Küchenlösungen für kleine Küchen

Kleine Küchen

Nicht nur in Großstädten wird Wohnraum heute immer kostbarer. Und welches ist der Raum, bei dem dann oft an Quadratmetern gespart wird? Die Küche – und das, obwohl hier besonders viel Stauraum gebraucht wird und es zusätzlich einige Elektrogeräte gibt, auf die nicht verzichtet werden kann.

Zum Glück gibt es zahlreiche Ideen, mit denen sich auch kleine Küchen funktional und praktisch gestalten lassen. Bei BAUHAUS finden Sie von Schrankküchen und Mini-Küchen über Singleküchen bis hin zu kleinen Küchenzeilen verschiedene Lösungen für kleine Küchen und ihre besonderen Herausforderungen. Was Sie vor dem Kauf beachten sollten und welche Küchenzeile für welchen Raum geeignet ist, erfahren Sie im Folgenden.

Klein, aber oho: Was zeichnet Mini-Küchen aus?

Wie ihr Name schon sagt, beanspruchen Mini-Küchen minimalen Platz. Sie nehmen sich optisch so sehr zurück, dass sie eine besonders platzsparende Lösung für Student:innen-Wohnungen, Büros und 1-Zimmer-Apartments im Allgemeinen sind, wo sie in die schmalsten Ecken integriert werden können.

Wer maximalen Stauraum in der Mini-Küche haben möchte, kann nach einer Ausführung mit zwei schmalen Oberschränken oder sogar einem schmalen Apothekerschrank Ausschau halten.
Die nicht vorhandene Arbeitsplatte kann durch einen Tisch in der Nähe ersetzt werden, wo beispielsweise das Gemüse geschnitten und das Essen angerichtet werden kann.
 

Groß genug für zwei: Wieviel Platz brauchen Singleküchen?

Der Name "Singleküche" führt bei der nächst größeren Küchenart eigentlich in die Irre, denn diese Küchenzeilen bieten auch zwei Personen genügend Stauraum und Arbeitsfläche. Im Vergleich zu Mini-Küchen sind Singleküchen vollwertige Küchenzeilen zum Kochen – inklusive Arbeitsplatte.

Singleküchen sind besonders praktisch, wenn Sie bereits einen zusätzlichen, freistehenden Kühlschrank haben. Als weitere Möglichkeit werden auch Modelle angeboten, die – an Stelle von Herd und Dunstabzug – einen Kühlschrank sowie eine Duo-Kochmulde und eine Mikrowelle besitzen.

Während beispielsweise Mini-Küchen eine so platzsparende und praktische Lösung sind, dass sie auch im Wohnzimmer oder im Flur stehen können, sollten Singleküchen einen Raum für sich haben, um optimal wirken zu können. Aber auch für offene Küchen eignen sie sich perfekt.


Alles was man braucht: Was findet in einer schmalen Küche Platz?

Mit diesen Lösungen wird auch eine (kleine) Familie glücklich: Schmalere Küchenzeilen sind eine tolle Idee für kleine Küchen. Denn damit können Sie sich so einrichten, dass alle Küchengeräte ihren Platz und alle Utensilien ihre Ordnung haben, und können trotzdem auch auf kleinem Raum einen Esstisch aufstellen.

Schmale Küchenzeilen beginnen bei einer Breite von 220 cm.

Sowohl ausreichend Stauraum als auch genügend Arbeitsfläche sind dabei vorhanden. Mit guter Planung schaffen Sie es deshalb locker, alles in der kleinen Küche unterzubringen, was eine Familie braucht – und das zu einem sehr fairen Preis.

Miniküchen
Kleine Küchen

Nicht nur in Großstädten wird Wohnraum heute immer kostbarer. Und welches ist der Raum, bei dem dann oft an Quadratmetern gespart wird? Die Küche – und das, obwohl hier besonders viel Stauraum gebraucht wird und es zusätzlich einige Elektrogeräte gibt, auf die nicht verzichtet werden kann.

Zum Glück gibt es zahlreiche Ideen, mit denen sich auch kleine Küchen funktional und praktisch gestalten lassen. Bei BAUHAUS finden Sie von Schrankküchen und Mini-Küchen über Singleküchen bis hin zu kleinen Küchenzeilen verschiedene Lösungen für kleine Küchen und ihre besonderen Herausforderungen. Was Sie vor dem Kauf beachten sollten und welche Küchenzeile für welchen Raum geeignet ist, erfahren Sie im Folgenden.

Tür auf, Küche drin: Was ist das Besondere an Schrankküchen?

Jeder kennt Küchenschränke – aber Schrankküchen? Dabei sind Kitchenettes – so der englische Ausdruck für diese Küchenart – schon seit fast 100 Jahren in kleinen Apartments zu finden. Kein Wunder, denn sie vereinen alles Nötige auf minimalem Raum. Wie Sie sich das vorstellen dürfen?

Wir sagen nur so viel: Schrankküche kleiner als die meisten Kleiderschränke. Apropos Kleiderschränke: Eine besonders gute Idee sind die Türen der Schrankküchen – denn wenn diese geschlossen sind, verschwindet dahinter dezent die Küche und mit ihr das eventuell dort herrschende Chaos. Das ist gerade in sehr kleinen Wohnungen oft besonders wichtig und qualifiziert Schrankküchen als perfekte Wahl für 1-Zimmer-Wohnungen, Student:innen-Apartments und Büros.

Gewusst wie: Mit welchen Tricks lässt man eine kleine Küche größer wirken?

Kleine Küchen brauchen nicht nur kleine Küchenzeilen – sie brauchen auch gute Ideen, die sie optisch größer wirken lassen. Dazu ein paar Tipps:

1. Greifen Sie zu hellen Küchenfronten, beispielsweise in Creme oder Weiß. Diese bringen Licht in kleine Küchen. Hochglanz verstärkt diesen Effekt. Dunkle Farben dagegen schlucken Licht und lassen den Raum kleiner wirken.

2. Entscheiden Sie sich möglichst für grifflose Fronten, denn eine klare Oberfläche beruhigt das Auge.

3. Hängen Sie möglichst keine offenen Regale auf. Sie sorgen für ein unruhiges Ambiente, das in kleinen Küchen oft als besonders störend empfunden wird.

4. Setzen Sie Akzente mit auffälligen Bodenfliesen oder einer gemusterten Küchenrückwand. Das öffnet den Blick.

5. Sorgen Sie für gute, punktgenaue Beleuchtung. Gerade in kleinen Küchen spielt Helligkeit eine wichtige Rolle.

Wie schaffen Sie Stauraum in kleinen Küchen?

Seien wir ehrlich: Zusätzlichen Stauraum kann man in jeder Küche gebrauchen, da kann sie noch so groß sein. In kleinen Küchen sind deshalb gute Stauraum-Ideen sogar noch gefragter. Hier kommen ein paar:

1. Verbauen Sie wenn möglich Apothekerschränke und Auszüge – denn erstens passt viel hinein, und zweitens erreichen Sie auch das leicht, was hinten liegt.

2. Nutzen Sie die Wand, um Küchenutensilien, Pfannen, Tassen und Besteck aufzuhängen. Dazu eignet sich zum Beispiel Lochblech, in dem Sie Haken befestigen.

3. Um den Platz in Ecken möglichst sinnvoll zu nutzen, lassen sich Dreh- und Schwenkauszüge sowie Karusselllösungen integrieren.

4. Planen Sie vertikal und nutzen Sie den Platz bis zur Decke aus – entweder mit hohen Oberschränken oder mit Kisten, die Sie auf den Schränken platzieren.

5. Und der wichtigste Tipp: Misten Sie beim Einzug in die neue Küche ordentlich aus und überlegen Sie gut, was Sie wirklich brauchen.

Platz ist in der kleinsten Küche: Im BAUHAUS Online-Shop und im Fachcentrum vor Ort finden Sie die perfekten Lösungen, mit denen Sie kleine Küchen optimal einrichten können. Von Schrankküchen bis zu schmalen Küchenzeilen – jeweils bereits mit den wichtigsten Elektrogeräten ausgestattet – ist für jede Raumgröße das richtige Modell dabei. Bei der richtigen Planung unterstützen Sie unsere Expert:innen gern – sprechen Sie uns an.

Eine Auswahl an Küchen für kleine Räume

  • Respekta Miniküche Levin (Mit Duo-Kochmulde + Kühlschrank)

    Respekta Miniküche

    379 , -

  • Respekta Singleküche Gerda

    Respekta Singleküche

    729 , -

  • Respekta Schrankküche Peter (Grau)

    Respekta Schrankküche

    649 , -

  • Respekta Singleküche Oliver (Weiß, Mit Glaskeramikkochfeld)

    Respekta Singleküche

    1.750 , -

  • Respekta Singleküche Luis (Weiß)

    Respekta Singleküche

    699 , -

  • Respekta Miniküche Levin (100 cm, Mit Duo-Kochmulde)

    Respekta Miniküche

    529 , -

  • Marinelli Cucine Vormontierte Küchenzeile Giulia (Breite: 275 cm, Spüle rechts)

    Marinelli Cucine Vormontierte Küchenzeile

    Statt  2.699,- 2.259 , -