Die neuen Workshop-Termine sind online!
Jetzt anmelden!

Ab Januar 2023 geht es wieder los im WorkersPoint. Die nächsten Workshop-Termine stehen schon fest. Am besten so schnell wie möglich anmelden und nichts verpassen!

Workshops - Einfach wissen wie es geht!

Gerade beim Selbermachen gilt: Man lernt nie aus! Auf dem Weg zum Meister-Handwerker findest Du bei unseren Workshops im WorkersPoint bestimmt auch etwas für Dich. Egal ob Du auf einem Gebiet schon Fortgeschrittener oder noch Anfänger bist – wir zeigen Dir die neuesten Tricks und Kniffe.

In unserer riesigen Werkstatt findest Du eine Vielzahl an Maschinen und Werkzeug. Damit Du weißt, wie man diese und andere handwerkliche Utensilien optimal benutzt, bieten Dir Profis mit viel Herzblut und Leidenschaft regelmäßig Workshops an: Vom Repair-Café über Drechselkurse und Urban Gardening, Bohren, Sägen bis hin zum Bastelkurs für Jung und Alt. Da ist garantiert was für Dich dabei! Auch Koch- und Grillfans kommen bei unserem WorkersPoint Seminar-Programm in den unwiderstehlichen Genuss, Neues zu lernen und Altes noch besser zu machen.

Werkzeuge pflegen und schärfen
30.05.2023 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kosten: 35 €

Drauf habt ihr bestimmt schon lange gewartet!

Wie behandle und pflege ich mein Werkzeug sachgemäß und wie kann ich es selbst schärfen? Das alles lernt ihr in diesem Workshop!

In diesem Workshop lernt ihr an Stecheisen wie man an einem Wasserstein sein Werkzeug richtig schärft.

Durchgeführt von: Johannes Prager

Grundkurs Oberfräse
02.06.2023 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kosten: 45 €

Kanten fasen, Rundungen erzeugen, Schablonen erstellen und vieles mehr… Von was ist hier die Rede?

Natürlich von der Oberfräse, dem Multitool in jeder Holzwerkstatt. Unser Schreinermeister verrät Dir in diesem Workshop wie Du es schaffst Deine Werkstücke mit Fasen und Rundungen zu veredeln und noch vieles mehr.

Tauche zusammen mit Johannes in die Welt der Holzerspanung ein.

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Johannes Prager und Norbert Böhmler

Balance Board
03.06.2023 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kosten: 50 €

Komm in eine richtige Holzwerkstatt und lasse Deinen Alltag hinter Dir.

In unserem Balance Board-Workshop baust Du Dir Dein eigenes Board im individuellen Style innerhalb weniger Stunden. Unter Anleitung unserer Schreiner gestaltest und bearbeitest Du Dein Brett und stellst die Basisrolle her.

Nach der finalen Verschönerung mit einem Motiv nimmst Du Dein neues Lieblingssportgerät direkt mit nach Hause.

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Johannes Prager und Norbert Böhmler

Schneidebrett selbst bauen
06.06.2023 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kosten: 45 €

Taucht ein in die Faszination einer traditionellen Tischlerei und baut eurer eigenes edles Schneidebrett mit den Maßen ca. 33x22x3cm.

Unter Anleitung von unseren Schreinern werden die Bretter aus einzelnen Holzleisten im Lieblingsmuster zusammengestellt.

Anschließend werden die Leisten verleimt. Nach der Leimpause kommt der spannende Teil: Aus den noch groben Brettern entstehen in wenigen Schritten eure individuellen Werkstücke!

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt

Durchgeführt von: Johannes Prager und Norbert Böhmler

Traditionelle Holzverbindungen Teil 1
09.06.2023 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kosten: 35 €

Die Kreuzüberblattung stellt die einfachste der traditionellen Holzverbindungen dar.

Wir bauen gemeinsam jeder einen kleinen Holzrahmen mittels Kreuzüberblattungen. Dabei lernen wir vor allem den richtigen Umgang mit der Japansäge und dem Stecheisen/-beitel.

• Das Anreißen der Verbindungen mittels Winkel, Bleistift, Streichmaß, Metermaß
• Aussägen mittels Japansäge
• Ausstemmen mittels Stecheisen
• Zusammenpassen der Verbindungen
• Verleimen mit Holzleim, Schraubzwingen

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Johannes Prager

Traditionelle Holzverbindungen Teil 2
09.06.2023 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kosten: 45 €

Handgemachte Zinken!

Für viele Holzwerker bedeutet dies die Krönung an einem Möbelstück. Man zeigt es voller Stolz, wenn es gelingt und ärgert sich, wenn die gewünschte Passgenauigkeit nicht erreicht wurde.

In diesem Workshop lernst Du die Grundlagen, um Fingerzinken selbstständig herzustellen. Dazu gehört unteranderem:

• Das Anreißen mittels Streichmaß und Winkel
• Aussägen und Ausstemmen der Zinken mit Japansäge und Stecheisen
• Das Zusammenpassen und Überschleifen

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Johannes Prager

Traditionelle Holzverbindungen Teil 3
10.06.2023 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kosten: 45 €

Das Verzinken von Eckverbindungen mittels keilförmiger Schwalbenschwanz-Zinken dient im Holzbau dem kraft- und formschlüssigen Verbinden zweier Bauteile. Durch die Form der Schwalbenschwänze werden die zwei Bauteile fest miteinander verzahnt.

Lernt in diesem Workshop diese Verbindung selbst herzustellen:

• Das Anreißen mittels Streichmaß und Winkel
• Aussägen und Ausstemmen der Zinken mit Japansäge und Stecheisen
• Das Zusammenpassen und Überschleifen

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Johannes Prager

Traditionelle Holzverbindungen Teil 4
10.06.2023 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kosten: 35 €

Schlitz und Zapfen stellt eine traditionelle Eckverbindung z.B. für Schranktüren oder ähnliches dar. Lernt in diesem Workshop diese Verbindung selbst herzustellen.

• Das Anreißender Verbindungen mittels Winkel, Bleistift, Streichmaß, Metermaß
• Aussägen mittels Japansäge
• Ausstemmen mittels Stecheisen
• Zusammenpassen der Verbindungen
• Verleimen mit Holzleim, Schraubzwingen

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Johannes Prager

Moosbild gestalten
13.06.2023 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Kosten: 35 €

Unter dem Motto "Es grünt, so grün..." gestalten wir aus verschiedenen Moosarten ein natürliches "Gemälde".

Wir verwenden unterschiedliche z.T. konservierte Moosarten, so dass Ihr noch lange, lange, lange, also schon ganz schön lange etwas von Eurem Moosbild haben werdet. Und da reden wir nicht von Wochen, sondern Monaten oder gar Jahren.

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Paul Franz

Laser Gravur Grundlagen
16.06.2023 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Kosten: 35 €

Wir stellen Dir unseren kompakten Lasercutter Mr. Beam vor, mit dem Du nicht nur dünne Materialien schneiden kannst, sondern auch verschiedene Sachen veredeln kannst, in Form von Lasergravuren.

Gerne darfst Du auch Deine eigenen Dinge zum Veredeln mitbringen.

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Paul Franz

Workers Night
17.06.2023 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Kosten: 50 €

An diesem Abend bieten wir umfangreiche Kurse an:

- Das perfekte Steak
Grillvorführungen mit verschiedenen Grills bzw. verschiedene Techniken zur Zubereitung eines perfekten Rindersteaks

- 1 x 1 der Handgeräte
Vom Akkuschrauber, Stichsäge bis hin zur Oberfräse nehmt Ihr viele nützliche Kniffe mit nach Hause, die das Leben einfacher machen werden. Garantiert!

- Stierkopf aus Holz bauen
Lust auf Arbeiten mit Holz? Dann komm zur Workers Night und bau zusammen mit unserem Team Deinen ganz eigenen Cabeza de Toro aus Holz für Dein Zuhause.

- Grundkurs Oberfräse
Kanten fasen, Rundungen erzeugen, Schablonen erstellen und vieles mehr… Von was ist hier die Rede? Tauche zusammen mit Johannes in die Welt der Holzerspanung ein.

Die Veranstaltung dauert max. 4 Stunden und ist auf eine Teilnehmerzahl von 50 Personen begrenzt.

Durchgeführt von: BAUHAUS WorkersPoint Team

3D Druck Grundlagen
20.06.2023 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Kosten: 35 €

Du wolltest schon immer wissen wie ein 3D Drucker funktioniert und was man so alles drucken kann?

Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir zeigen Dir wie ein 3D Drucker aufgebaut ist, welche Programme Du zum Kreieren von einfachen Formen brauchst und wo Du im Internet tolle Sachen zum Drucken findest.

Deine ersten 3D-Druck nimmst Du selbstverständlich mit nach Hause ;)

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Paul Franz

1x1 der Handgeräte
23.06.2023 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kosten: 35 €

Wie packe ich mein Projekt richtig an? Wie gehe ich sicher und richtig mit Handmaschinen um? Welche Einsatzmöglichkeiten hat die jeweilige Handmaschine? Welche Verbindungsmöglichkeiten gibt es? So viele Fragen und unsere Schreiner haben die Antworten!

Vom Akkuschraube, Stichsäge bis hin zur Oberfräse nehmt Ihr viele nützliche Kniffe mit nach Hause, die das Leben einfacher machen werden. Garantiert!

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Johannes Prager und Norbert Böhmler

Moosbild gestalten
27.06.2023 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Kosten: 35 €

Unter dem Motto "Es grünt, so grün..." gestalten wir aus verschiedenen Moosarten ein natürliches "Gemälde".

Wir verwenden unterschiedliche z.T. konservierte Moosarten, so dass Ihr noch lange, lange, lange, also schon ganz schön lange etwas von Eurem Moosbild haben werdet. Und da reden wir nicht von Wochen, sondern Monaten oder gar Jahren.

Alle benötigten Materialien werden von uns gestellt!

Durchgeführt von: Paul Franz

Kettensägenführerschein

Kettensägenführerschein
30.06.2023 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kosten: 100 €

Für alle die Grundlagen zum sicheren Umgang mit der Motorsäge erlernen möchten ist dieser eintägige Kurs zur Bearbeitung von liegendem Holz. (Sowohl für Brennholzwerber als auch für alle anderen Interessierten)
Zu den Inhalten zählen: Grundlagen der Arbeitssicherheit, Motorsägenkunde, Wartung und Pflege der Motorsäge, Tipps zur Beschaffung und Pflege persönliche Schutzausrüstung, Schnitt- und Aufarbeitungstechniken, Werkzeugkunde und Hinweise zum richtigen Aufarbeiten von Brennholz.

Motorsäge und Werkzeug werden für die praktische Prüfung zur Verfügung gestellt. (inkl. persönlicher Leih-Schutzausrüstung)

Wichtig Hinweis:
Solltest Du Dich für den Kurs interessieren und anmelden wollen, beachte bitte, dass Du dieses Dokument 2 Tage vor Kursbeginn im WorkersPoint unterschrieben abgegeben haben solltest.

Durchgeführt von: Forstingenieur (FH) Benedikt Pum