Wie groß muss eine Zisterne sein?
Je nachdem, für welchen Zweck Sie also Regenwasser einsetzen möchten, ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an den Sammelbehälter. Mit integrierter Pumpe oder nur mit Auslasshahn, ganz nach Wunsch. Welche Tankgröße Sie benötigen, hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab:
der örtlichen Niederschlagsmenge. Die für Ihre Region ermittelten Werte können Sie bei Ihrer Gemeinde oder beim Wetteramt erfragen. der Regenauffangfläche Ihres Hauses. Diese ergibt sich aus der Grundfläche Ihres Hauses sowie der Dachüberstände. dem Regenwasserbedarf. Mit dem Zisternenplaner von BAUHAUS können Sie ganz einfach das optimale Volumen für Ihre Zisterne berechnen. Der Planer sagt Ihnen nicht nur, mit welcher Niederschlagsmenge Sie in Ihrer Region rechnen können, sondern auch wie viel Wasser ein Haushalt Ihrer Größe durchschnittlich im Jahr verbraucht. Geben Sie noch einige Eckdaten Ihrer Wunschzisterne ein und Sie erfahren auf einen Blick, wie groß Ihre Zisterne sein muss.
Wie baut man einen Regenwassertank aus Beton ein?
Vorbereitung der Einbaugrube
Stecken Sie zunächst die Fläche ab (Holzpflöcke und Schnur), an der die Zisterne später platziert werden soll. Bei Rasenflächen stechen Sie die Soden ab und lagern sie. Je nachdem was für eine Zisterne sie ausgewählt haben, müssen Sie eine entsprechend große Grube ausheben: Bei einem Volumen von beispielsweise vier Kubikmeter Wasser (4.000 Liter) erledigen Sie den Aushub mit einer Tiefe von etwa 1,60 Meter, einer Länge von etwa 3,5 Meter und einer Grubentiefe von 2,20 Meter am einfachsten mit einem kleinen Bagger.
Bereiten Sie anschließend den Boden der ausgehobenen Grube für das Einsetzen der Zisterne vor: Eine exakte Rundung des Lochs kontrollieren Sie mit einem langen Holzbrett (Richtlatte), in das Sie mittig ein Rundeisen einlassen.
Professionelle Maschinen und Geräte für den Bau einer Zisterne, finden Sie in großer Auswahl im BAUHAUS Leihservice.
Zisterne einsetzen
Die Anlieferung und das Einsetzen des Regenwasserspeichers erfolgt mit einem LKW samt Kran. Schützen Sie dabei Ihre Hausfassade vor Beschädigungen (Büsche oder Bäume gegebenenfalls vorher kürzen).
Ist der Tank im Erdloch, kann auch der Deckel (Konus) mithilfe des Krans aufgelegt werden: Hierfür nässen Sie jedoch zunächst den Rand des Tankes vor und tragen anschließend hochbelastbaren Quellmörtel rundum auf. Innerhalb einer halben Stunde legen Sie dann den Konus auf den Speicher.
Damit die abschließende Schachtabdeckung plan und dicht auf dem Konusrand liegt, tragen Sie hier ebenfalls Quellmörtel auf: Mit Hammer, Schlagklotz und der Wasserwaage waagerecht ausrichten und mit dem überschüssigen Mörtel am unteren Rand die Fuge schließen.
Zisterne und Zapfstelle anschließen
Mit Hacke und Schaufel heben Sie zunächst die Leitungsgräben aus. Die Zu- und Überlaufanschlüsse vom Gebäude zur Zisterne verbinden Sie anschließend mit handelsüblichen Kanalgrundrohren DN 100 (mit Gefälle zum Speicher ausrichten). Die Rohre sind frostsicher und ermöglichen auch bei Starkregen eine gute Abführung des Regenwassers in die Zisterne. Schließen Sie das Überlaufrohr ans Abwasser an.
Beachten Sie: Der Speicher hat steckfertige Anschlüsse für Zulauf, Überlauf und Leerrohr.
Im Innern der Zisterne statten Sie den Überlauf mit einem Siphonstück aus.
Um Schmutz aus dem Regenwasser zu filtern, setzen Sie noch auf das Zulaufrohr im Speicher den Filter.
Verfüllen Sie anschließend die Baugrube und den Graben mit dem zuvor ausgehobenen Erdreich und legen zum Schluss den Deckel der Schachtabdeckung auf.
Installieren Sie nun eine Pumpe, um das Regenwasser aus der Zisterne im Garten zu entnehmen: Schließen Sie die Druckleitung an die Pumpe an – spülen Sie den Schlauch gegebenenfalls vorher durch, damit kein Schmutz in die Zapfsäule/Dichtung gelangt. Platzieren Sie die Pumpe auf dem Boden der Zisterne. Die Druckleitung und die daran mit Kabelbindern befestigte elektrische Leitung hängen Sie mithilfe einer Kette und Halteösen oben auf – die Pumpe darf nicht mit ihrem Gewicht an der E-Leitung hängen!
Beachten Sie: Im gezeigten Beispiel handelt es sich um eine Tauchmotorpumpe mit integrierter Schaltautomatik inklusive einer Edelstahlsäule für die Wasserentnahme im Garten.
Für die Zapfstelle im Garten, führen Sie zunächst die Druck- und E-Leitung der Pumpe in einem Leerrohr zu der Stelle, an der Sie später das aufgefangene Regenwasser entnehmen wollen. Die elektrische Leitung führen Sie im Leerrohrabzweig Richtung Haus (ggf. Wanddurchführung einplanen).
Beachten Sie: Wollen Sie Regenwasser auch im Haus nutzen: Verbinden Sie den Regenwasserspeicher und das Gebäude mit einem Leerrohr und ziehen hier ebenfalls Pumpleitungen und Kabel durch.
Fertigen Sie nun die Schalung für die Zapfstelle: Platzieren Sie dabei in deren Mitte das Leerrohr inklusive Druckleitung und gießen dann die Schalung mit Beton aus. Nachdem der Beton ausgehärtet ist (Herstellerangaben beachten), markieren Sie die Bohrpunkte der Zapfsäule, bohren die Löcher vor (Achtung, nicht in die Druckleitung bohren) und schneiden das Leerrohr bündig zur Oberfläche ab.
Montieren Sie die Zapfsäule: Bevor Sie das Innengewinde aufschrauben, wickeln Sie etwas Hanf zum Abdichten um das Anschlussstück und schrauben dann das Reduzierstück ein. Stülpen Sie nun die Schelle über die Druckleitung, stecken diese auf und ziehen die Schelle fest.
Schlagen Sie Dübel in die Bohrlöcher und stellen die Zapfsäule auf (die im Leerrohr geführte Druckleitung rutscht dabei nach unten durch). Befestigen Sie die Zapfsäule mit Sechskantschrauben und Unterlegscheiben und richten Sie die Zapfsäule aus (ggf. stellenweise weitere Unterlegscheiben einsetzen). Schrauben abschließend festziehen.
Wie baut man einen Kunststoff-Erdtank für die Regenwassernutzung ein?
Für den Erdeinbau gibt es auch moderne Zisternen aus Kunststoff in verschiedenen Volumengrößen und mit verschiedenen Zubehörpaketen. Das leichte Gewicht der Kunststoff-Behälter ermöglicht eine problemlose Einbringung der Zisterne ins Erdreich sowohl beim Neubau als auch bei der Neu- oder Umgestaltung Ihres Gartens.
Sowohl Rundspeicher als auch Flachspeicher werden aus Polyethylen oder HDPE im Extrusions-Blasformverfahren gefertigt. Beide Kunststoffe sind lebensmittelecht und vollständig recycelbar, die Tanks sind dickwandig, dauerhaft dicht und druckstabil. Im Vergleich zu Betontanks sind sie leichter und daher ist für Speicher bis 5.000 Liter in der Regel kein Einbaukran erforderlich.
-
Bei Kunststofftanks muss der Boden als verdichtete tragfähige Fläche vorbereitet werden (frei von Steinen und anderen spitzen Gegenständen)! Füllen Sie die Einbaugrube außerdem gleichmäßig mit einer Sandschicht von etwa 15 Zentimetern auf. Die Oberfläche ebnen Sie mit einer Wasserwaage oder einer Abziehlatte.
-
Die Montage des mitgelieferten Zubehörs (z. B. Gartenfilter) erfolgt außerhalb der Baugrube – im Idealfall benötigen Sie nur einen Schraubendreher und etwas Silikonöl: Im Innern der Zisterne installieren Sie den Überlaufsiphon inklusive Dichtung. Um Eindringen von Sickerwasser in den Tank zu vermeiden, legen Sie eine Rundschnurdichtung in die Gewindeöffnung des Behälters ein.
-
Heben Sie den Regenwassertank mithilfe von zwei Gurten in die Grube. Achten Sie darauf, die Zisterne gleichmäßig abzusenken und sie in der Grube entsprechend auszurichten.
-
Befüllen Sie den Tank anschließend zu zwei Drittel des Volumens mit Wasser und verfüllen den Freiraum zwischen Grube und Tank bis zur Höhe der Zu- und Überlaufanschlüsse – lagenweise und gleichmäßig durch einschlämmen mit Sand und Wasser. Verdichten Sie das Verfüllmaterial zwischendurch immer wieder per Hand.
-
Heben Sie anschließend die Leitungsgräben aus. Die Zu- und Überlaufanschlüsse vom Gebäude zur Zisterne beziehungsweise vom Siphon bis zum Kanalsystem (Versickerung) verbinden Sie mit handelsüblichen Kanalgrundrohren DN 100 (mit Gefälle zum bzw. vom Speicher weg ausrichten).
-
Füllen Sie den Rest der Grube bis zur Gelände- beziehungsweise Zisternendeckel-Oberkante mit Sand auf. Für die letzten, rund zehn Zentimeter verwenden Sie das zuvor ausgehobene Erdreich (frei von Steinen und spitzen Gegenständen) und legen Grassoden oben auf. Zuletzt schrauben Sie die Abdeckung auf den begehbaren Domschacht.
-
Bei einigen Modellen ist in der Tankabdeckung ein doppelter Wasseranschluss aus Messing zur Bewässerung des Gartens integriert: Gartenschlauch aufstecken (Klick-System), Hahn aufdrehen und Wasser marsch!