Motorrad winterfest machen: so geht’s

Das Motorrad einzuwintern, ist für viele Biker ein unverzichtbarer Teil der Saisonpause. Wer sein Zweirad während der kalten Monate nicht richtig vorbereitet, riskiert Schäden, die im Frühjahr teuer werden können. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr Motorrad winterfest machen und es sicher in die nächste Saison bringen können.


  • Cartec Motorradbatterie (Kaltstartstrom nach EN: 200 A)

    Cartec Motorradbatterie

    59 , 95

  • WD-40 Specialist Motorbike Kettenspray (100 ml)

    WD-40 Specialist Motorbike Kettenspray

    6 , 95

    pro Stück (1  l = 69,50 )

  • WD-40 Specialist Motorbike Wachspolitur (400 ml)

    WD-40 Specialist Motorbike Wachspolitur

    14 , 95

    pro Stück (1  l = 37,38 )

  • Cartec Motorradbatterie (Kaltstartstrom nach EN: 80 A)

    Cartec Motorradbatterie

    23 , 95

  • Nigrin Moto-Bike Motorrad-Reiniger (750 ml)

    Nigrin Moto-Bike Motorrad-Reiniger

    10 , -

    pro Stück (1  l = 13,33 )

  • Cartec Motorradbatterie (Kaltstartstrom nach EN: 90 A)

    Cartec Motorradbatterie

    39 , 95

  • Cartec Motorradbatterie (Kaltstartstrom nach EN: 56 A)

    Cartec Motorradbatterie

    18 , 95

  • WD-40 Specialist Motorbike Silikon-Glanzspray (400 ml, Farblose Flüssigkeit)

    WD-40 Specialist Motorbike Silikon-Glanzspray

    12 , 95

    pro Stück (1  l = 32,38 )

  • Nigrin Moto-Bike Reinigungsmittel (50 ml, Sprühkopf)

    Nigrin Moto-Bike Reinigungsmittel

    5 , -

    pro Stück (1  l = 100,- )

  • Nigrin Moto-Bike Reinigungsmittel (300 ml, Geeignet für: Motorradhelme)

    Nigrin Moto-Bike Reinigungsmittel

    10 , -

    pro Stück (1  l = 33,33 )

  • WD-40 Specialist Motorbike Kettenspray (400 ml)

    WD-40 Specialist Motorbike Kettenspray

    13 , 95

    pro Stück (1  l = 34,88 )

  • Cartec Motorradbatterie (Kaltstartstrom nach EN: 100 A)

    Cartec Motorradbatterie

    42 , 95

  • WD-40 Specialist Motorbike Bremsenreiniger (500 ml, Bremsscheiben & -beläge)

    WD-40 Specialist Motorbike Bremsenreiniger

    7 , 95

    pro Stück (1  l = 15,90 )

  • Nigrin Moto-Bike Kettenreiniger (500 ml)

    Nigrin Moto-Bike Kettenreiniger

    5 , 20

    pro Stück (1  l = 10,40 )

  • Cartec Motorradbatterie (Kaltstartstrom nach EN: 135 A)

    Cartec Motorradbatterie

    44 , 95

  • WD-40 Specialist Motorbike Komplettreiniger (500 ml)

    WD-40 Specialist Motorbike Komplettreiniger

    8 , 50

    pro Stück (1  l = 17,- )

  • LAS Spanngurtsystem (Geeignet für: Motorräder, 6 -tlg.)

    LAS Spanngurtsystem

    21 , 95

  • Cartec Motorradbatterie (Kaltstartstrom nach EN: 70 A)

    Cartec Motorradbatterie

    19 , 95

  • Nigrin Moto-Bike Ketten-Sprühfett Dry Lube (400 ml)

    Nigrin Moto-Bike Ketten-Sprühfett

    7 , 50

    pro Stück (1  l = 18,75 )

  • Nigrin Moto-Bike Mikrofaser-Reinigungstuch (1 Stk.)

    Nigrin Moto-Bike Mikrofaser-Reinigungstuch

    3 , 75

  • Cartec Motorradbatterie (Kaltstartstrom nach EN: 180 A)

    Cartec Motorradbatterie

    49 , 95

  • Nigrin Moto-Bike Sprühwachs (400 ml)

    Nigrin Moto-Bike Sprühwachs

    12 , 50

    pro Stück (1  l = 31,25 )

  • WD-40 Kontaktspray Flexible (400 ml)

    WD-40 Kontaktspray

    14 , 95

    pro Stück (1  l = 37,38 )

Checkliste – so überwintern Sie Ihr Motorrad richtig

Der Winter stellt für Ihr Motorrad eine besondere Herausforderung dar: Feuchtigkeit, Kälte und lange Standzeiten können erhebliche Schäden an wichtigen Bauteilen verursachen, wenn das Fahrzeug nicht richtig vorbereitet wird. Eine fachgerechte Wintereinlagerung sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Maschine unversehrt bleibt, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer und erspart Ihnen teure Reparaturen im Frühjahr.

Nachfolgend haben wir eine Checkliste für Sie erstellt, mit der Sie Ihr Motorrad optimal auf die kalten Monate vorbereiten können:

 
Bereich To-dos
Reinigung

• Motorrad reinigen

• Korrosionsschutz auftragen

• Kette und Ritzel reinigen

Flüssigkeiten

• Ölwechsel durchführen

• Volltanken/entleeren

• Kühlflüssigkeit prüfen

• Antriebskette schmieren

• Vergaser entleeren

Batterie

• Batterie abklemmen und richtig einlagern

• Säurestand prüfen

• Tiefenentladung vermeiden

Reifen

• Reifen auf Verschleiß prüfen

• Luftdruck erhöhen

• Reifen entlasten

Stellplatz

• Stellplatz suchen

• Motorrad abdecken


Gründliche Reinigung – der erste Schritt zur Wintervorbereitung

Bevor Sie Ihr Motorrad einwintern, ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Schmutz, Salz und andere Rückstände können im Laufe der Monate Schäden verursachen, wenn sie nicht entfernt werden. Eine saubere Maschine ist die beste Grundlage für die weiteren Schritte der Wintervorbereitung. Die wichtigsten Reinigungsschritte sind dabei:

Motorrad reinigen: Beginnen Sie mit einer gründlichen Wäsche. Nutzen Sie einen weichen Schwamm oder eine Bürste, um Lack und empfindliche Teile zu schonen und verwenden Sie mildes Reinigungsmittel und Wasser. Beginnen Sie dann, Staub, Insektenreste und Straßenschmutz zu entfernen, wobei Sie besonders auf schwer zugängliche Stellen achten sollten.

Korrosionsschutz auftragen: Behandeln Sie nach der Reinigung alle Metallteile mit einem Korrosionsschutzmittel. Das verhindert, dass Rost durch Feuchtigkeit oder Frost entstehen kann. Sprühen Sie das Mittel gleichmäßig auf und lassen Sie es einwirken, bevor Sie das Motorrad einlagern.

Ketten und Ritzel reinigen: Die Kette ist ein besonders anfälliger Bereich, da sich dort Schmutz und Fettreste ansammeln können. Reinigen Sie die Kette gründlich mit einem speziellen Kettenreiniger. Achten Sie auch darauf, Ritzel und andere schwer zugängliche Stellen zu säubern, um dort langfristige Schäden zu vermeiden.


Flüssigkeiten kontrollieren, wechseln und schmieren

Die Kontrolle und Pflege der Flüssigkeiten sind wichtige Maßnahmen, um das Motorrad über den Winter in einwandfreiem Zustand zu halten. Kälte und Feuchtigkeit können insbesondere in stillstehenden Fahrzeugen große Schäden verursachen.

Ölwechsel durchführen: Führen Sie vor dem Einlagern einen Ölwechsel durch. Altes Motoröl enthält Schmutzpartikel und kann mit der Zeit korrosiv wirken. Der Ölwechsel hilft also dabei, Rostbildung vorzubeugen. Denken Sie auch daran, den Ölfilter zu wechseln, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten.

Volltanken/entleeren: Ob Sie den Tank füllen oder entleeren, hängt von der Art des Motors ab. Bei Zweitaktmotoren ist es ratsam, den Tank komplett zu entleeren, um Ablagerungen und Korrosion zu vermeiden. Bei Viertaktmotoren hingegen sollten Sie den Tank vollständig auffüllen, um Kondenswasserbildung zu verhindern. Verwenden Sie in diesem Fall einen Kraftstoffstabilisator, der das Benzin länger haltbar macht und Ablagerungen im Vergaser oder in den Einspritzdüsen verhindert.

Kühlflüssigkeit prüfen: Kontrollieren Sie den Stand und die Qualität der Kühlflüssigkeit. Diese sollte den richtigen Frostschutzgehalt haben, um bei niedrigen Temperaturen das Einfrieren des Kühlsystems zu verhindern. Wenn die Kühlflüssigkeit veraltet oder verdünnt ist, tauschen Sie sie aus, um Korrosionsschäden zu vermeiden.

Antriebskette schmieren: Nach der Reinigung der Kette sollten Sie diese gründlich schmieren. Das verhindert Rostbildung und hält die Kette geschmeidig, auch wenn das Motorrad über längere Zeit stillsteht. Verwenden Sie dafür ein spezielles Kettenfett oder -öl, das auch bei niedrigen Temperaturen seine Schmiereigenschaften behält.

Vergaser entleeren: Bei älteren Motorrädern mit Vergaser ist es ratsam, den Vergaser vor der Winterpause zu entleeren. So verhindern Sie, dass altes Benzin im Vergaser verdunstet und Ablagerungen hinterlässt, die zu Startproblemen im Frühling führen könnten.


Batterie ausbauen und einlagern

Die Batterie gehört zu den empfindlichsten Teilen des Motorrads und benötigt im Winter besondere Aufmerksamkeit. Tiefe Temperaturen und lange Standzeiten können zu einer schleichenden Entladung führen, die die Lebensdauer der Batterie erheblich verkürzt. Damit Ihre Batterie den Winter unbeschadet übersteht, sind folgende Schritte wichtig:

Batterie abklemmen und einlagern: Trennen Sie die Batterie vom Motorrad, indem Sie zuerst den Minuspol und dann den Pluspol abklemmen. Lagern Sie die Batterie an einem trockenen, frostfreien Ort, idealerweise bei Raumtemperatur. Feuchtigkeit und Kälte können die Batterie beschädigen, daher sollte sie nicht direkt im Motorrad verbleiben oder in einer unbeheizten Garage lagern.

Säurestand prüfen: Wenn Sie eine herkömmliche Blei-Säure-Batterie haben, prüfen Sie den Säurestand vor der Einlagerung. Ist dieser zu niedrig, füllen Sie destilliertes Wasser nach. Die Platten sollten immer mit Säure bedeckt sein, um einer Sulfatbildung vorzubeugen. Bei wartungsfreien Batterien entfällt dieser Schritt, allerdings ist eine regelmäßige Kontrolle des Ladezustands weiterhin wichtig.

Tiefenentladung vermeiden: Eine Tiefenentladung kann die Batterie dauerhaft schädigen und die Startfähigkeit im Frühling beeinträchtigen. Um das zu verhindern, sollten Sie die Batterie entweder an ein automatisches Ladegerät (Erhaltungsladegerät) anschließen, das den Ladezustand kontinuierlich überwacht und bei Bedarf nachlädt, oder sie alle paar Wochen manuell nachladen.

Tipp: Lagern Sie die Batterie nicht direkt auf einem Betonboden. Beton kann die Batterieleistung negativ beeinflussen und führt schneller zur Entladung. Lagern Sie die Batterie stattdessen auf Holz oder einer Gummimatte, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.


Wenn ein Motorrad längere Zeit stillsteht, können sich sogenannte Standplatten an den Reifen bilden. Diese flachen Stellen entstehen durch das Gewicht des Fahrzeugs und können das Fahrverhalten beeinträchtigen. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich solche Schäden aber vermeiden:

Reifen auf Verschleiß prüfen: Bevor Sie das Motorrad einwintern, sollten Sie den Zustand der Reifen kontrollieren. Überprüfen Sie die Profiltiefe sowie eventuelle Risse oder Beschädigungen. Falls die Reifen stark abgenutzt sind, ist es ratsam, sie vor Beginn der nächsten Saison zu wechseln.

Luftdruck erhöhen: Erhöhen Sie den Reifendruck um etwa 0,5 bar über den normalen Sollwert, um Standplatten vorzubeugen. So wird die Auflagefläche des Reifens reduziert und das Risiko von Verformungen während der Standzeit sinkt.

Reifen entlasten: Wenn möglich, stellen Sie das Motorrad auf einen Hauptständer oder verwenden Sie Montageständer, um die Reifen vollständig zu entlasten. So haben sie keinen direkten Bodenkontakt, was Standplatten verhindert.

Tipp: Eine weitere Maßnahme, um Standplatten zu vermeiden, ist das regelmäßige Drehen der Reifen. Ändern Sie dazu alle paar Wochen manuell die Position der Räder (wenn sie nicht komplett entlastet sind). Dadurch lastet das Gewicht nie zu lange auf derselben Stelle.


Der richtige Stellplatz für Ihr Motorrad

Der richtige Stellplatz ist entscheidend, damit Ihr Motorrad den Winter sicher und unbeschadet übersteht. Ein geschützter, trockener Ort verhindert Rostbildung und andere witterungsbedingte Schäden. Die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, sind:

Stellplatz suchen: Idealerweise sollte das Motorrad in einer trockenen, gut belüfteten Garage stehen. Falls Sie keinen eigenen Stellplatz haben, lohnt es sich möglicherweise, einen Stellplatz zu mieten. Achten Sie darauf, dass der Raum vor Feuchtigkeit und Frost geschützt ist. Alternativ können auch Carports oder spezielle Motorradboxen eine Lösung sein, wenn sie ausreichend Schutz bieten.

Motorrad abdecken: Decken Sie Ihr Motorrad mit einer atmungsaktiven Plane ab, um es vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie keine luftundurchlässigen Abdeckungen, da diese Kondenswasserbildung fördern und Rost verursachen können. Die Plane sollte das Motorrad vollständig umhüllen, aber dennoch ausreichend Luftzirkulation ermöglichen, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird.


Häufige Fragen zum Motorrad winterfest machen

Lesen Sie weitere Informationen und nützliche Tipps zum Winterfest machen von Motorrädern in unseren FAQs.

Sollte ich das Motorrad im Winter gelegentlich starten?

Es ist nicht empfehlenswert, das Motorrad im Winter gelegentlich zu starten, wenn es eingelagert ist. Beim kurzen Starten ohne längere Fahrt erwärmt sich der Motor nur unvollständig, wodurch Kondenswasser entstehen kann. Dieses Wasser kann sich im Motor, im Auspuff und an anderen Bauteilen ansammeln und langfristig zu Korrosion und Schäden führen. Außerdem kann sich das Öl nicht ausreichend verteilen und die Schmierung bleibt unzureichend.

Statt das Motorrad zu starten, sollten Sie die Maschine gut für die Winterpause vorbereiten und die Batterie regelmäßig laden. So verhindern Sie Startprobleme im Frühjahr und schonen die Bauteile während der Standzeit.

Wann sollte ich anfangen, mein Motorrad winterfest zu machen?

Idealerweise sollten Sie Ihr Motorrad etwa ein bis zwei Wochen vor dem ersten Frost winterfest machen. So haben Sie ausreichend Zeit, alle notwendigen Schritte in Ruhe durchzuführen und sicherzustellen, dass alles korrekt vorbereitet ist. Wenn Sie zu lange warten, riskieren Sie, dass sich das Wetter verschlechtert oder andere Faktoren Ihre Vorbereitung erschweren. Ein guter Zeitpunkt ist, wenn die Temperaturen dauerhaft unter den Gefrierpunkt fallen oder wenn Sie merken, dass das Motorrad nicht mehr regelmäßig genutzt wird. So sind Sie sicher, dass Ihr Motorrad optimal geschützt ist und Sie im Frühling startklar sind.

Wie kann ich Feuchtigkeit am Stellplatz verhindern?

Die Vermeidung von Feuchtigkeit am Abstellplatz ist wichtig, um Rost und andere Schäden am Motorrad zu vermeiden. Hier sind einige effektive Methoden, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Stellplatz zu reduzieren:

Belüftung verbessern: Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Stellplatzes. Eine ausreichende Luftzirkulation hilft, Feuchtigkeit abzutransportieren und Schimmelbildung zu verhindern. Öffnen Sie gelegentlich Fenster oder Türen, wenn es die Witterung erlaubt.

Luftentfeuchter verwenden: Ein elektrischer Luftentfeuchter kann helfen, die Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen und den Stellplatz trocken zu halten.

Feuchtigkeitsabsorber einsetzen: Sie können spezielle Feuchtigkeitsabsorber oder Silikagel-Beutel verwenden, die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Diese sind einfach anzuwenden und können an verschiedenen Stellen im Stellplatz platziert werden.

Bodenbelag wählen: Wenn möglich, wählen Sie einen Bodenbelag, der Feuchtigkeit nicht speichert und leicht zu reinigen ist. Betonböden können Feuchtigkeit aus der Luft ziehen, daher ist es sinnvoll, einen Bodenbelag aus Holz oder Gummimatten zu verwenden.

Wasserschäden vermeiden: Überprüfen Sie regelmäßig, ob es Lecks in der Dachkonstruktion oder den Wänden gibt, durch die Wasser eindringen könnte. Reparieren Sie solche Schäden sofort, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Temperaturen kontrollieren: Halten Sie den Stellplatz möglichst frostfrei, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann ein Heizlüfter oder eine Heizung hilfreich sein, um die Temperatur konstant zu halten. Achten Sie jedoch darauf, dass keine direkte Wärmequelle zu nahe am Motorrad steht. Mit diesen Maßnahmen können Sie Feuchtigkeit effektiv reduzieren und sicherstellen, dass Ihr Motorrad in einem optimalen Zustand bleibt.


Das könnte Sie auch interessieren