Ihr Suchergebnis für Gardena Smart system
-
Smart Home Geräte: Welche Möglichkeiten bietet ein intelligentes Zuhause?
Oder anders gesagt: im Smart Home . Smart klingt gut, aber was genau ist das eigentlich, ein smartes Zuhause? So viel vorab: Die clevere Vernetzung verschiedener Geräte im Smart Home bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Möglichkeiten, die eigenen vier Wände komfortabler, sicherer und effizienter zu machen. Welche das im Detail sind? Darüber klärt dieser Text ausführlich auf. "Alexa, mach' das Licht im Wohnzimmer an." Diesen Befehl an Amazon Alexa haben vermutlich viele von uns bereits gehört. Oder auch selbst ausgesprochen. Tatsächlich ist genau das ein simp-les Beispiel für die Nutzung von Smart Home Geräten. Und es lässt bereits erahnen, was mit dem steigenden Komfort durch die Nutzung von intelligenten Systemen und Geräten gemeint ist. Ich muss nicht aufstehen und zum Lichtschalter laufen, damit mein Wohnzimmer bei Einbruch der Dunkelheit angemessen beleuchtet wird. Stattdessen gebe ich einfach einen Sprachbefehl - und den Rest erledigt die clevere Technik für mich. Angenehm? Sehr! Es geht allerdings noch mehr. Viel mehr. Willkommen im intelligenten Zuhause!Wenn wir über Komfort sprechen, kommen natürlich auch Sprachsteuerungen wie Amazon Alexa oder Google Assistant zum Einsatz, die mit den Geräten verknüpft werden. Zudem arbeiten sie mit intelligenten Lautsprechern wie Amazon Echo, die meine Sprachbefehle aufnehmen. Das funktionierende Smart Home System ermöglicht in der Folge, dass mein Befehl auch ausgeführt wird. Einfaches Beispiel: Ich möchte die Lichtstimmung im Wohnzimmer ändern, wenn der gemütliche Teil des Abends beginnt. Habe ich verschiedene Varianten definiert, muss ich nur "ruhiges Licht" in Auftrag geben. Schon werden die smarten Lampen von Marken wie Philips Hue , LEDVANCE oder EGLO entsprechend angepasst. Ob dabei LED-Lampen , Glühbirnen oder Lichtschalter ver-wendet werden, um das Zuhause komfortabler zu machen, ist egal - lediglich smart müssen die Produkte sein. Gerade in diesem Bereich findet sich mittlerweile eine große Auswahl an Artikeln. Dadurch lassen sich unterschiedliche Geschmäcker in Sachen Leuchtmittel problemlos mit smarten Lösungen realisieren. Übrigens ist es nicht notwendig, das Zuhause von vornherein smart zu planen. Ich kann ganz un-kompliziert intelligent nachrüsten. Gerade wenn es um das Thema Licht geht. Wie? Indem ich bestehende Leuchtmittel durch smarte Alternativen ersetze - oder aber die Steckdose durch eine smarte Ausführung austausche.Wohlfühlen mit System: Smart Home Geräte sind definitiv in der Lage, für mehr Komfort zu sorgen. Gerade im Hinblick auf die Lichtstimmung - ich kann mir mein bestes Smart Erlebnis schaffen, indem ich mein Smart Home System ganz nach meinen Bedürfnissen zusammenstelle. Fazit:Der Sicherheitsaspekt ist einer der wichtigsten Benefits des Smart Home und der zugehörigen Smart Home Systeme. Denn dank smarter Geräte und kompatibler App gilt: Home is where your Smartphone is. Anders gesagt: Ich werde auch unterwegs darüber informiert, wenn sich Einbre-cher Zutritt in mein Haus verschaffen wollen. Wie das gelingt? Durch intelligente Türklingeln , IP-Kameras, Alarmanlagen , intelligente Sensoren, Tür- und Fensterkontakte, die mich via Smartpho-ne über den Vorfall informieren. Auf Wunsch können sie auch eine Sirene auslösen. Ob von Mar-ken wie ring , Bosch Smart Home oder Homematic IP : Geräte wie smarte Türklingeln, Bewe-gungsmelder oder Kameras schaffen im vernetzten Zuhause ein hohes Maß an Sicherheit. Das gilt nicht nur für Einbruchsversuche. Die Hersteller von Smart Home Geräten sorgen ebenso dafür, dass aufkommende Rauchentwicklungen sowie austretendes Wasser frühzeitig bemerkt werden können. Ein smarter Rauchmelder funktioniert so, dass mich die Information über die Rauchentwicklung via App auf meinem Smartphone erreicht. Somit kann ich direkt handeln - ob ich gerade im heimischen Garten bin oder auf der Hochzeitsfeier meines besten Freundes. Auch hier gibt es die Option, das Smart Home um eine Innensirene zu erweitern. So wird zusätzlich akustischer Alarm ausgelöst. Smarte Lösungen und Geräte empfehlen sich auch im Hinblick auf mögliche Wasserschäden. Denn zur Smart-Home-Welt gehören auch Frühwarnsysteme mit Wassermeldern . Sie informieren über die App meines gewählten Smart Home Systems darüber, dass die Waschmaschine im Badezimmer ausläuft. Das ist smart, weil schnell - mir bleibt die Zeit, das Schlimmste zu verhindern. Auch in diesem Beispiel selbst dann, wenn ich nicht nebenan im Wohnzimmer sitze. Ebenfalls smart: Geräte, die sich mit dem Raumklima beschäftigen. Intelligente Luftfeuchtigkeitsmesser geben durch ihre Sensoren Aufschluss darüber, wann es Zeit zum Lüften ist. So kann ich die Luftfeuchtigkeit in meinem smarten Zuhause stets überblicken und letztlich sogar meine Gesundheit unterstützen. Gleiches gilt für die Konzentrationsfähigkeit - was erst recht in Zeiten des zunehmenden Home Office ein Zugewinn ist. Smart Home Geräte, verknüpft mit kompatiblen Smart Home Systemen, geben mir im Hin-blick auf Einbruchsversuche, Rauchentwicklung und Wasseraustritten Informationen über entsprechende Vorgänge in meinem smarten Zuhause. Auch Hochwasser kann dadurch im entsprechend ausgestatteten Smart Home frühzeitig erkannt werden.FazitSmart kann auch einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Alltag leisten. Smart Home Geräte wie Heizkörper-Thermostate , Zwischenstecker oder intelligente Bewässerungssysteme für den Garten gehen effizient mit den jeweils verwendeten Ressourcen um. Das bedeutet, dass Produkte von Marken wie Homematic IP, Bosch Smart Home oder auch Gardena sie beispielsweise der aktuellen Wetterlage entsprechend einsetzen. Solche Prozesse sind wie erwähnt nachhaltig und können ganz konkret Kosten einsparen. So lassen sich unter anderem Zeitpläne erstellen, um stets die ideale Temperatur in allen Zimmern zu haben und die Heizung nur am Tag und nur dann powern zu lassen, wenn auch wirklich jemand zu Hause ist. Steuern lässt sich das Ganze einmal mehr unkompliziert mit System per App. Neben Heizkörper-Thermostaten an der Heizung kann ich auch den Stromverbrauch optimieren. Smarte Zwischenstecker ermöglichen mir das Ein- oder Ausschalten von Netzstromgeräten via Smartphone. Das ist besonders sinnvoll, weil der allgegenwärtige Standby-Modus ein echter Stromfresser sein kann. Mit Smart Home Geräten, die zur Energieeinsparung angeschafft werden, kann ich tatsächlich Kosten sparen und meinen Alltag effizienter gestalten. Möchte ich Geld einsparen, sollte ich mein Smart Home von Beginn an unter diesem Aspekt planen.FazitAuch das wissen die Hersteller der verschiedenen Geräte: Manchmal geht es schlichtweg darum, mehr Zeit zur Verfügung zu haben. Im Smart Home sind dafür zahlreiche Optionen vorhanden. Ich kann meine Jalousien automatisch hoch- und runterfahren, den Rasen von einem Roboter mähen lassen oder die Kaffeemaschine so programmieren, dass der Cappuccino morgens schon bereit steht, wenn ich in die Küche komme. Klar: All das funktioniert nur dann so leicht, wenn die Geräte ins Smart Home System integriert sind. Es braucht dann nur einen Klick in der App, um den Mähroboter zu starten. Das Smart Life hält neben kleinen Hilfen im Alltag auch eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten bereit, die einen Zugewinn an Freizeit für mich bedeuten. FazitOb im Online-Shop oder in unseren Fachcentren: Bei uns finden Sie alles, was Sie für Ihr Smart Home benötigen. Von Bosch Smart Home über Philips Hue und Homematic IP bis hin zu Magenta SmartHome bieten wir Ihnen Smart Home Geräte unterschiedlichster Hersteller an. Wählen Sie Ihre Geräte und Home Systeme aus. Für Einsteiger:innen empfehlen sich praktische Starter-Sets , während sich natürlich auch ganz konkrete Smart Home Wünsche erfüllen lassen. App, WLAN, ZigBee & Co. - Was brauche ich für ein Smart Home? Zugegeben: Hier und da ist es nicht ganz leicht, im Smart Home Begriffsdschungel durchzubli-cken. Wie ich ein Smart Home System einrichte und welche Systeme mit welchen Geräten kom-patibel sind, das verrät Ihnen unser Ratgeber zum Thema Smart Home Systeme auf einen Blick. So gelingt es auch Einsteiger:innen spielend leicht, das Thema Smart Home umzusetzen. Will-kommen im sicheren, effizienten und komfortablen Zuhause! Smart Home Geräte: Mit BAUHAUS komplett ausgestattet
-
Smart Home Systeme: Welches System passt zu mir?
Sicherer, effizienter, komfortabler: Viele Gründe sprechen dafür, die eigenen vier Wände intelligenter zu machen. Ist die Entscheidung für den Schritt hin zum Smart Home gefallen, stellen sich zunächst einige Fragen. Vor allem im Hinblick auf die gewünschten Anwendungen. Möchte ich meine Lampen bzw. Leuchten oder deren Steuerung gegen intelligente Alternativen tauschen? Oder möchte ich ein Sicherheitskonzept für die Absicherung meines Eigenheims nutzen? Schnell kommen dann auch die sogenannten Smart Home-Komplettsysteme ins Spiel. Welches System passt zu mir? Und: welches System passt zu meinen vorhandenen oder gewünschten Geräten? Diesen Fragen widmen wir uns im Folgenden. Wir zeigen in der Übersicht, welche unserer Marken wie Homematic IP oder Bosch Smart Home für welche Smart Home Anwendungen geeignet sind und wie die Smart Home Geräte gesteuert werden können. Zudem gibt es Informationen zur erforderlichen Netzwerktechnik sowie zu der Smarthome-App des jeweiligen Smart Home Anbieters. Bevor wir uns mit den zuvor genannten Fragestellungen beschäftigen, gilt es noch zu beantworten, was ein Smart Home eigentlich ist. Generell zeichnet ein smartes Zuhause die Zusammenarbeit unterschiedlicher intelligenter Technologien aus. Aus ihr resultiert ein Zuwachs an Komfort oder auch Sicherheit. Mit der Verbindung einzelner Komponenten zu Ihrem hauseigenen Öko-System, welches durch das Konfigurieren in den Smartphone-Apps zunehmend intelligenter wird, entwickelt sich Ihre smartes Zuhause Stück für Stück weiter. Automatisierte Prozesse erleichtern Ihren Alltag und machen Ihre Zuhause dann wirklich smart! Sobald ich ein Fenster öffne, regelt ein smartes Heizkörper-Thermostat die Heizung herunter. Oder das Licht im Flur schaltet sich automatisch an, wenn ich an einem dunklen Winterabend nach der Arbeit die Wohnungstür öffne. Unendlich viele Szenarien zur Hausautomation sind denkbar und umsetzbar. Sie nehmen Ihnen nicht nur Arbeit ab, sondern sparen auch Energie und machen Ihr Eigenheim sicherer.System ist nicht gleich System. Beispielsweise gibt es geschlossene Systeme, bei denen die einzelnen Endgeräte lediglich in ihrem eigenen Umfeld miteinander funktionieren und nicht mit weiteren Geräten von anderen Anbietern verbunden werden können. Immer weiter verbreitet sind allerdings offene bzw. teil-offene Systeme, die die Smart Home Produkte herstellerübergreifend verbinden. Ob geschlossen oder offen: In Smart Home Systemen sind die Geräte quasi in der Lage, miteinander zu "sprechen". Diese Kommunikation erfolgt entweder direkt von Gerät zu Gerät, oder über eine zentrale Steuereinheit , die die Geräte untereinander verbindet. Je nach Hersteller variiert die Bezeichnung für das technische Herzstück des Smart Home Systems. Mal wird es Gateway genannt, mal Bridge, Zentrale oder Hub. Interessant ist auch der jeweilige Funkstandard: In der Regel wird für ein smartes Zuhause ein WLAN-Router vorausgesetzt. Mit diesem werden entweder die Produkte direkt verbunden oder bei Systemen mit Steuerungszentrale wird ebendiese mit dem WLAN Router per Wifi oder per Kabel vernetzt. Die Zentrale kommuniziert dann oftmals auf einem anderen Funkstandard mit den Endgeräten in Ihrem Smart Home System. Beispielsweise über Zigbee oder EnOcean. Einzelne Geräte erlauben auch eine Steuerung ohne WLAN, hierbei handelt es sich um Bluetooth Geräte, welche jedoch in Ihrer Funkreichweite stark begrenzt sind. Bedeutet also, dass ein Fernzugriff auf das Gerät von unterwegs unter Umständen nicht möglich ist. Wichtig zu beachten ist, dass es sich bei den verschiedenen Funkstandards sozusagen um völlig verschiedene Sprachen handelt, über welche die Geräte innerhalb eines Systems miteinander kommunizieren. Dies bedeutet also, dass einige Geräte untereinander nicht miteinander kompatibel sind, da sie sich sozusagen verständigen können. Beispielsweise können Bluetooth Geräte nicht bedingungslos mit Zigbee-Produkten kommunizieren. Was hierbei Abhilfe schafft, lesen Sie im Abschnitt „Smart Home: Herstellerübergreifend verbinden“ Neben vielen einzelnen kleinen Insellösungen gibt es auch die sogenannten Komplettsysteme. Der größte Benefit eines Komplettsystems liegt auf der Hand: Im Regelfall sind Komplettlösungen sehr umfangreich und bieten mit Ihrem breiten Produktspektrum immer das passende Gerät für nahezu jeden Anwendungsbereich in meinem Haushalt an. Weiterhin benötigt man innerhalb dieses Systems normalerweise lediglich eine Steuerungszentrale, um alle Geräte miteinander zu verbinden. Auch die Erstellung automatischer Routinen ist möglich und erleichtert Ihnen den Alltag umso mehr, wenn alle Geräte die gleiche Sprache sprechen und somit eine Vielzahl an Geräten mit nur einer einzigen Routine bzw. Steuerbefehl angesprochen werden können. Ein weiterer Vorteil, der Smart-Home-Komplettl ö sungen so komfortabel macht: Die Tatsache, dass ich durch die Nutzung eines großes Smart Home Systems alle Geräte meines intelligenten Zuhauses über eine Nutzeroberfläche steuern kann. Das heißt, dass Sie nur eine einzige Smartphone-App für alle Geräte benötigen. Setzen Sie nicht auf ein Komplettsystem, sondern auf die sogenannten vielen verschiedenen Insellösungen, benötigen Sie für unter Umständen für jedes Produkt eine eigene Smartphone-App.Wer seine Geräte über nur eine Nutzeroberfläche steuern möchte – also nur eine Smartphone-App nutzen möchte und nicht mehrere - muss darauf achten, dass möglichst alle Komponenten innerhalb des Haushaltes miteinander kompatibel sind. Es ist demnach ratsam, sich bereits vor dem Kauf darüber zu informieren, ob das gewünschte Gerät zur genutzten Systemwelt passt. In der Smart-Home-Welt hat sich diesbezüglich zuletzt einiges getan: Immer mehr Hersteller sorgen für ein besser vernetztes Zuhause, indem Sie eine hohe Kompatibilität Ihrer App und der Geräte gewährleisten. Ein Beispiel: Bosch Smart Home bietet Smart-Home-Nutzern die Option, ihre Geräte mit den Apps von Philips Hue, Ledvance Smart+ oder auch Home Connect zu verbinden. Die Tendenz in Sachen Kompatibilität ist übrigens steigend - in Zukunft ist mit einer Vielzahl an weiteren Möglichkeiten zu rechnen, die das Smart Home System herstellerübergreifend funktionieren lassen. Besonders hilfreich für die herstellerübergreifende Verbindung sind auch die Sprachassistenten , welche wir im nächsten Abschnitt genauer erläutern werden.Das Smart Home ist vor allem für das gewisse Mehr an Komfort in den eigenen vier Wänden bekannt. Die Steuerung des Smart Home Systems via Sprachassistent zahlt zweifellos auf zusätzlichen Wohnkomfort ein. Nahezu alle Smart Home-Marken, die wir Bei BAUHAUS anbieten, lassen sich via Sprachsteuerung nutzen. Das ist besonders praktisch, da sich hierdurch beliebig viele unterschiedliche Smartphone-Apps über die Sprachsteuerung zu einem Netzwerk verbinden lassen. Dies geschieht durch das völlig simple Einbinden der Hersteller-Apps in die App des Sprachassistenten (beispielsweise Google Assistant). Kaum geschehen, können Sie mir nur einem einzigen Sprachbefehl an Ihren Sprachassistenten gleich mehrere Geräte auch von verschiedenen Herstellern gleichzeitig ansteuern. „Hey Google, Licht an“ Wem ich dabei meine Sprachbefehle erteile, kann ich mir entsprechend meiner persönlichen Vorliebe aussuchen. Völlig egal ob Apple Homekit bzw. Siri, Amazon Alexa oder Google Assistant: Alle Sprachassistenten sind super einfach zu bedienen und erleichtern Ihnen den Alltag nochmal zusätzlich um ein Vielfaches. In unseren Fachcentren sowie im Online-Shop finden Sie alles, was Ihr Smart Home benötigt. Praktische Starter-Sets , die insbesondere den Einstieg ins smarte Zuhause erleichtern und beim Herantasten an die Smart-Home-Technologie unterstützen. Unsere umfassende Auswahl an Smart Home Geräten lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Von intelligenten Leuchtmitteln über Heizkörper-Thermostate bis hin zum smarten Mähroboter statten wir Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend aus. Mit BAUHAUS zum Smart Home
-
So legen Sie ein Bewässerungssystem für den Garten an
Gartenschlauch aufrollen war gestern. Ein zeitgemäßes Bewässerungssystem im Garten verläuft unterirdisch, per Pipeline. Die Regner fahren bei Bedarf aus dem Boden hoch. Und dahin verschwinden sie auch nach dem Einsatz wieder, wie von Geisterhand. Wer will, kann sich mit einem kurzen Schlauch an der nächsten Wassersteckdose einklinken. Die Steuerung erfolgt immer zentral, gern auch smart per App.Der Klimawandel kommt nach Hause, zu uns in den Garten. Es gibt inzwischen lange Perioden von Trockenheit, dazu kommen sinkende Grundwasserspiegel und steigenden Wasserpreise. Eine Situation, die viele Hobbygärtner das Thema Gartenbewässerung völlig neu bewerten lässt. Ein eigenes Bewässerungssystem im gesamten Garten steht dann meist ganz oben auf der Wunschliste. Denn nichts bringt das Wasser sicherer an die Wurzeln der Pflanzen als eine eigene Wasser-Pipeline. Wer seinen Garten automatisch per App bewässern lassen will, muss einfach die entsprechende Hardware im Untergrund vorhalten. Es gibt aber auch ganz praktische Argumente, die Wasserleitung ins Untergeschoss zu verlegen: Da ist der Gartenschlauch. Er ist schwer, verknotet sich schnell und wenn man ihn zu lange auf dem Rasen liegen lässt, gibt´s hässliche gelbe Streifen im Gras. Und da ist der Zeitgewinn: Wer eine automatisierte Bewässerung im Garten hat, muss eben nicht mehr jeden Abend mit Schlauch, Spritze und Sprenger von Beet zu Beet ziehen, was schon bei mittleren Gartengrößen einen nicht unerheblichen Zeitaufwand bedeutet. Bevor Sie nun aber loslegen, gilt es drei wichtige Punkte vorab zu klären.Es muss etwas passieren1. Planung Bevor Sie den ersten Spatenstich für Ihr Bewässerungssystem machen, müssen Sie Ihren Wasserbedarf, die Länge der Leitungen und die Zahl und Position der Sprenger ermitteln. Einzukalkulieren ist auch, was Sie für Pflanzen im Garten mit Wasser versorgen müssen: Trockenrasen oder durstige junge Gurken? Da hier viele Variablen im Spiel sind, empfiehlt sich eine professionelle Planung. Die gibt es maßgeschneidert im BAUHAUS Stadtgarten oder online bei Gardena . 2. Wasserversorgung Wie ein Gartenschlauch kann auch die Bewässerungsanlage nicht beliebig verlängert werden. Irgendwann reicht einfach der zur Verfügung stehende Wasserdruck nicht mehr aus. Klarheit verschafft ein einfacher Test mit einem 10-Liter Eimer. Man misst die Zeit, wie lange es dauert, ihn am voll aufgedrehten Gartenwasserhahn zu füllen. Faustregel: Ergebnisse um 10 Sekunden sind gut, bis 20 Sekunden ist brauchbar, 30+ Sekunden Füllzeit werden eine feste Gartenbewässerung schwer machen. 3. Materialkauf Wir raten dringen davon ab, einen schlichten Gartenschlauch zu verbuddeln. Da man den nicht im System entwässern kann, müsste man die gesamte Leitung in den frostfreien Boden legen. Und das bedeutet in Deutschland - auch außerhalb der Mittelgebirge - 75 cm Tiefe und mehr. Das ist eine Menge Erde, die man da bewegen müsste. Der Kauf eines Bewässerungssystems (GARDENA Pipeline) erleichtert die Umsetzung der Bewässerungsplanung massiv.Bewässerungssystem installieren Ein zeitgemäßes Bewässerungssystem im Garten verläuft unterirdisch, per Pipeline. Die Regner fahren bei Bedarf aus dem Boden hoch. Und dahin verschwinden sie auch nach dem Einsatz wieder, wie von Geisterhand. Video anschauen >1. Planung muss sein!Die Montage einer automatischen Gartenbewässerung braucht etwas Vorbereitung: Nicht nur, dass die Position der Regner im Verhältnis zu Beeten und Rasenflächen festgelegt werden muss, auch die Lage und Größe der Steuerung will geplant sein. Dann muss man festlegen, wo die Leitungen ganz praktisch verlaufen sollen. Und reicht dafür überhaupt der Wasserdruck aus? Lassen Sie sich also vor dem ersten Spatenstich im BAUHAUS Fachcentrum kompetent beraten.2. Das System kennenlernenDas Gardena Garten Pipeline System besteht aus einem stabilen Rohrleitungsnetz, fest installierten Sprengern, die bei Bedarf nach oben fahren. Dazu gehören auch Wassersteckdosen und eine intelligente Steuerung. Das Leitungsnetz ist dabei selbstentwässernd, braucht also nicht im Herbst winterfest gemacht zu werden. PRAXISTIPP: Oft wird nicht ein langer, durchgehender Wasser-Strang im Garten verlegt, sondern mehrere getrennte Arme. Das kommt dem Wasserdruck entgegen und erleichtert später eine Automatisierung der Steuerung ungemein.3. Die KomponentenDie Verbindung der Einzelteile des Systems funktioniert dank Schnellverschlüssen („quick and easy“) sehr einfach - fast wie beim Anschließen eines Wasserschlauchs. Für den Richtungswechsel gibt es L- und T-Stücke sowie Abschlusskappen für die Rohrenden. Die automatischen Entwässerungsventile kommen an die tiefste Stelle der Anlage und werden genauso wie die Sprenger später auf eine Lage Kies gebettet, damit das Wasser gut ablaufen kann.4. Die GeneralprobeNoch vor dem Baubeginn wird das System einmal komplett ausgelegt, die Rohre mit der Kleinmetallsäge oder einer stabilen Gartenschere passend zugeschnitten, per Schnellverbinder angeschlossen und die Regner ins System gehängt. Dann folgt die Druckprobe. Nur so kann man sehen, ob das System wirklich dicht ist und alle Regner funktionieren. Und die kann man bereits zu diesem Zeitpunkt das erste Mal grob einstellen. Alles klar, bevor es in den Untergrund geht?5. TiefbauZeit, den Spaten rauszuholen! Die Leitungen werden nur etwa 25 cm tief verlegt. Je weniger Erde Sie dabei bewegen, desto besser: Möglichst den Rasen nur aufschlitzen, einen schmalen, V-förmigen Kanal ausheben, Leitung einziehen und das Ganze ohne bleibende Spuren wieder verschließen. Die Regner werden so eingebaut, dass sie im eingezogenen Zustand bündig mit der Erdoberfläche sind. Nur der Düsenkopf guckt ein kleines Stück raus. Kiesbett unter Entwässerung und Regnern nicht vergessen! PRAXISTIPP I: Die Leitungen selber sind beim Abrollen noch ziemlich widerspenstig. Das lässt sich aber mit ein wenig Kraft alles geradebiegen. Etwas Zeit in der Wärme (Sonnenlicht) hilft ungemein! PRAXISTIPP II: Sie erleichtern sich die Arbeit, wenn Sie die Grassoden nur umklappen und den ausgehobenen Mutterboden auf einer Plane oder in einer Schubkarre zwischenlagern. So entstehen keine Streuverluste im dichten Rasen, die hinterher durch neuen Mutterboden ausgeglichen werden müssten.6. Die SteuerungDie Bewässerungssteuerung ist so etwas wie das Gehirn der Anlage. Mit ihren Ventilen kann man mehrere Kreisläufe getrennt steuern. Und hier ist - wenn gewünscht - auch die Verbindung in die smarte App-Steuerung angedockt. Es gibt dabei einfache Anlagen, die zum Schalten nur eine 9-Volt-Blockbatterie benötigen. Wer aber eine smarte Steuerung der Anlage plant, braucht den Stromanschluss. Deswegen sollte der unauffällige grüne Kasten auch in unmittelbarer Nähe zu Haus und Wasseranschluss sitzen. Die Montage erfolgt wie bei der gesamten Anlage streng nach Bedienungsanleitung!7. Wasser marsch!Alles verlegt und die Grasnarbe wieder geschlossen? Herzliche Glückwunsch: In diesem Garten braucht sich niemand mehr mit einem schweren Wasserschlauch abzumühen. Und mit einer App-Steuerung müsste man nicht einmal vor Ort sein, um Rasen und Blumen mit Wasser zu versorgen. Und wenn eine Pflanze oder sonnenmüde Kinder noch eine Extradusche brauchen: ein kurzes Stück Schlauch an der Wassersteckdose reicht allemal aus.Wasser im Garten - was man sonst noch wissen sollteZisterne: Bewässerung ohne LeitungsanschlussNoch besser als eine Wasser-Pipeline ist eine Wasser-Pipeline, die aus der eigenen Zisterne versorgt wird! Das beste Wasser für die Pflanzen ist ohnehin das Regenwasser. Mit einem (womöglich per App gesteuerten) eigenen kleinen Hauswasserwerk oder -Automat, ist die Versorgung mit Wasser aus dem unterirdischen Tank kein Problem. Nur ein Stromanschluss ist für den Betrieb der Pumpe immer Voraussetzung. Mehr zum Einbau einer Zisterne erfahren Sie hier bei uns im BAUHAUS Workshop Zum Zisternen-Einbau >Wasser, direkt an die Wurzel Es geht auch eine Nummer kleiner: Anders als eine Garten-Pipeline, die für den eher großflächigen Einsatz von Sprengern und Pistolenbrausen gedacht ist, kann ein Micro-Drip-System auch kleinste Wassermengen direkt zu den Pflanzen bringen, ohne dass Streuverluste entstehen. Selbst eine automatisierte Düngerbeimischung ist möglich. So ein System ist aber regelmäßig eher für kürzere Strecken oder empfindlichere Kulturen gedacht. Aber selbst auf Balkon und Terrasse kann man so die Bewässerung perfektionieren und gegebenenfalls auch automatisieren. Und selbstverständlich ist auch eine Integration in einen Seitenstrang einer Garten-Pipeline möglich. Den Wasserhahn smart machen Wenn Sie nicht gleich auf eine Bewässerungssteuerung per Smart Gardening und App einsteigen wollen, reicht es vielleicht, wenn Sie im ersten Schritt die Wasserversorgung im Hintergrund der Pipeline intelligent steuern. Dafür gibt es die traditionellen, mechanischen Bewässerungsuhren. Die sind sehr günstig und halten den Wasserhahn und die anhängende Pipeline für eine vorbestimmte Zeit am Laufen. Die nächste Stufe hin zur Bewässerungs-Automatik sind programmierbare Bewässerungsuhren am Wasserhahn, die sich inzwischen auch per Bluetooth und Smartphone steuern lassen. Das sprichwörtliche High End sind smarte Bewässerungscomputer , die sich auch mit einem Bodenfeuchtesensor kombinieren lassen.Fit für den Mähroboter?Alle modernen Bewässerungssysteme eigene sich für den Einsatz von Mährobotern. Sie müssen nur darauf achten, dass die Sprenger im eingezogenen Zustand möglichst wenig über die Rasendecke hinausragen. Aber selbst ein dauerhaft auf dem Rasen stehender Sprenger würde von Mähroboter als Hindernis erkannt und sicher umfahren werden. Wenn Sie über die Einrichtung eines Mähroboters für Ihren Garten nachdenken, gibt es natürlich auch hierzu Infos aus dem BAUHAUS Workshop. Zur Mähroboter-Einrichtung >Bohren, sägen, flexen, schleifen, hämmern, stampfen, baggern - das alles erleben Sie mit uns im BAUHAUS Workshop! Hier dreht sich alles rund um das Werken zuhause und im Garten. Freuen Sie sich auf spannende Projekte, lehrreiche Facts und jede Menge Spaß! Zum BAUHAUS Workshop >Klicken Sie sich jetzt rein!
-
Smartes Heizen - Kosten senken
Zahlen lügen nicht: Die simple Wahrheit darüber, was zu Hause wirklich Energie spart. Der Europäischen Kommission zufolge machen allein die Heizung und Warmwasserbereitung 79% des gesamten Energieverbrauchs aus. Licht und elektronische Geräte kommen mit 14% an zweiter Stelle. 6% des Energieverbrauchs wird fürs Kochen benötigt. Smarte Produkte, wie zum Beispiel Smarte Thermostate und Smarte Lampen, ermöglichen eine Energieersparnis mit minimalem Aufwand. Und da der Energieverbrauch beim Heizen besonders hoch sind, können wir hier auch die meisten Kosten einsparen.Wie man ganz einfach mit einem smarten Heizungssystem Energiekosten sparen kann, erfahren Sie hier: 1) Smarte Heizungsanlagen regulieren die Heizung so, dass nur geheizt wird, wenn es notwendig ist. Da das Thermostat in der Regel die aktuelle Raumtemperatur selbst erkennt, wird ein Auskühlen des Zimmers verhindert. Das ist energieschonend und kann Schimmelbildung vorbeugen. Smartes Heizen erhöht somit also auch die Qualität der Raumluft. 2) Lassen Sie sich bei App-gesteuerten Systemen den Energieverbrauch anzeigen und nutzen Sie Verbesserungspotentiale. 3) Verfügt das System über eine "Fensteroffen-Erkennung", wird die Raumtemperatur beim Lüften automatisch runtergesetzt. Wenn das Thermostat nicht über eine solche Funktion verfügt, können offene Fenster mit Hilfe eines Fenster-Tür-Kontakts erkannt werden. 4) Smartes Heizen bedeutet zudem, dass Ihre Heizung nur zu den Zeiten, die Sie einprogrammieren, läuft. Sobald niemand mehr zu Hause ist, wird die Heizung ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet, wenn jemand wieder nach Hause kommt. Eine Steuerung auf Zimmerebene mit individuellen Zeitplänen sorgt für eine optimale Energienutzung. Zusätzliche angebrachte Thermostate sind hier von Vorteil. Alternativ kann das System über Geofencing erkennen, ob Sie zu Hause sind oder nicht und darüber die Temperatur steuern. 5) Vergessen Sie bei längeren Abwesenheiten, die Heizung abzuschalten, kann dies bei vielen Systemen bequem per Smartphone von unterwegs nachgeholt werden. Den Wunsch nach mehr Komfort beim Heizen verspüren nicht nur Bauherren oder Personen, die ein Haus oder eine Wohnung kernsanieren. Eine moderne Heizung ist fast in jedem Haushalt möglich. Intelligent nachrüstbar sind nämlich alle herkömmlichen Heizkörper mit einem klassischen Drehthermostat. Das Gute am smarten Heizen ist, dass es auch wieder umkehrbar ist. Haben Sie also als Mieter Ihre Heizung nachgerüstet, können Sie die alten Thermostate bei Auszug einfach wieder anbringen und die modernen Thermostate ziehen um in das neue Heim. Die Montage und Demontage der smarten Thermostate ist absolut einfach und kann auch von Personen ohne Fachkenntnisse ohne großen Aufwand durchgeführt werden. Ein System, das besonders gut zum Nachrüsten geeignet ist, ist das von Homematic IP. Homematic IP verfügt auch über Einsteigersets für das komplette smarte Zuhause. >> Zu den Homematic IP Einsteigersets Jetzt Nachrüsten - auch in Altbauten möglich
-
Rechner & Planungshilfen
Gestalten Sie Ihre Räume zuerst einmal am Computer! Der BAUHAUS Raumplaner macht es kinderleicht, verschiedene Wandfarben, Bodenbeläge und Materialien ausprobieren.Raumplaner für Ihre Böden und WändeModerne Glaselemente kombiniert mit stabilen Edelstahl- oder Aluminium-Pfosten empfehlen – der ideale Wind-, Sicht- und Lärmschutz für den privaten Garten sowie für gewerbliche Bereiche.ROOMPLAZA – COMFORT GlaswändePlatzfresser wie Nischen, Ecken und Dachschrägen werden jetzt zur kreativen Chance. Bei BAUHAUS finden Sie Regal- und Schranksysteme, die sich perfekt in Ihre Problemzonen zu Hause einpassen. Mit den genauen Maßen können Sie Ihre perfekte Lösung bequem online zusammenstellen.ROOMPLAZA – Die RaumoptimierungRegenwasser kann für vieles genutzt werden – die Einrichtung einer Zisterne lohnt sich nahezu immer. Den Regenertrag, den Wasser-Bedarf Ihres Haushaltes und das optimale Zisternenvolumen berechnet Ihnen der Zisternen-Planer.Wasser sparen mit einer ZisterneDas GARDENA Micro-Drip-System ist eine wassersparende Methode, um Wasser über Tropfer wohldosiert direkt zu den Pflanzen zu bringen. Das Micro-Drip-System kann ganz einfach für die Bewässerung von Blumen- und Gemüsebeeten, Hecken, Gewächshäusern und Blumentöpfen auf Ihrer Terrasse verwendet werden.Micro-Drip-System PlanerDas GARDENA Sprinklersystem bietet mit fest installierten Versenkregnern die ideale Lösung für eine komfortable Rasenbewässerung. Der GARDENA Sprinklersystem-Planer ermöglicht Ihnen die Planung eines unterirdisch verlegten und auf Wunsch vollautomatischen Bewässerungssystems. Dabei werden die individuellen Anforderungen Ihres Gartens entsprechend berücksichtigt.My Garden Sprinklersystem PlanerOb Entwässern, Bewässern oder Hauswasserversorgung: Wählen Sie die GARDENA Pumpe, die am besten auf Ihre Bedürfnisse und Anwendungsbereiche abgestimmt ist. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps zum richtigen Umgang mit Pumpen.Pumpen-Berater
-
BAUHAUS Konfiguratoren
Unsere Konfiguratoren und Planer von BAUHAUS, helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihres Zuhauses. Sie können Produkte individuell konfektionieren, Räume planen und Materialmengen präzise berrechnen. Machen Sie sich vertraut mit unseren praktischen Konfigurationstools und profitieren Sie von den verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten um Ihre Bestellung schnell und individuell auf Sie angepasst abzuschließen.Weitere praktische PlanungshilfenModerne Glaselemente kombiniert mit stabilen Edelstahl- oder Aluminium-Pfosten empfehlen – der ideale Wind-, Sicht- und Lärmschutz für den privaten Garten sowie für gewerbliche Bereiche. → Planungsprogramm COMFORT GlaswändeROOMPLAZA – COMFORT GlaswändeRegal- und Schranksysteme, die sich perfekt in Ihre Problemzonen zu Hause einpassen. Mit den genauen Maßen können Sie Ihre Lösung bequem online zusammenstellen. → Maßgeschneiderte Regale, Schränke und GlaselementeROOMPLAZA – Die RaumoptimierungDas GARDENA Micro-Drip-System ist eine wassersparende Methode, um Wasser über Tropfer wohldosiert direkt zu den Pflanzen zu bringen. → Micro-Drip-System PlanerGardena Micro-Drip-System PlanerDer GARDENA Sprinklersystem-Planer ermöglicht Ihnen die Planung eines unterirdisch verlegten und auf Wunsch vollautomatischen Bewässerungssystems. → My Garden Sprinklersystem PlanerGardena My Garden Sprinklersystem Planer
-
Wie Sie leicht einen Thermostat nachrüsten
Schon das Absenken der Raumtemperatur um ein Grad Celsius spart über das Jahr gerechnet eine Menge Geld. Die gradgenaue Regelung ist jedoch mit herkömmlichen Heizkörper-Thermostaten schwierig. Und selbst wenn die Heizungsanlage über ein Außenthermostat verfügt, tritt die gewünschte Absenkung oder Anhebung der Heizwassertemperatur oft erst verzögert ein. Abhilfe schaffen elektronisch gesteuerte Thermostate, die ohne Eingriff in den Wasserkreislauf einfach nachgerüstet werden können: Sie überwachen die individuell programmierten Temperaturen und Heizzeiten – ganz nach dem Bedarf der Bewohner.Welcher Thermostat passt zu mir? Moderne Thermostatköpfe können Sie bequem per Fernbedienung oder mit einer App programmieren. Viele Thermostatventile verfügen zudem über eine „Selbstlernfunktion“: Sie stellen sich nach einer kurzen Lernphase automatisch auf das Heizverhalten der Hausbewohner ein, oder der Heizvorgang stoppt automatisch, solange man lüftet. Der smarte Thermostat lässt sich außerdem via Internet von überall auf der Welt bedienen, was maximale Flexibilität bietet. Welchen Thermostatkopf Sie nun für sich nachrüsten wollen, können Sie anhand der nachfolgenden Typenvorstellung entscheiden. Elektronische Thermostate Elektronisch gesteuerte Thermostate bieten eine präzisere Steuerung und tragen wesentlich zur Energieeinsparung bei. Sie lassen sich einfach installieren und passen sich durch moderne Technologien wie Sensorik oder App-Steuerung an die Bedürfnisse der Bewohner an. In der kalten Jahreszeit sorgt die programmierte Regelung dafür, dass Räume nur dann beheizt werden, wenn sie genutzt werden , was Heizkosten deutlich senkt. Diese Systeme bieten zudem eine höhere Nutzerfreundlichkeit, da sie beispielsweise das Heizverhalten anhand von Zeitprofilen und Temperaturen vollautomatisch anpassen. Funk-Heizkörper-Thermostat Einen Schritt weiter gehen Funk-Heizkörper-Thermostate: Alle Heizkörper in der Wohnung oder im Haus erhalten ihre individuellen Befehle durch Stellantriebe am Heizkörper – per Funk von der zentralen Steuerung. Diese fortschrittlichen Thermostate ermöglichen eine zentrale Steuerung der Heizkörper, was die Verwaltung von Temperaturprofilen pro Raum besonders komfortabel macht. Dadurch lässt sich nicht nur der Komfort erhöhen, sondern auch eine noch präzisere und effizientere Heizungsregelung umsetzen, da die Steuerzentrale auf externe Faktoren wie Außentemperatur und Anwesenheit der Bewohner reagieren kann. Funk-Thermostate bieten den Vorteil, dass sie ohne zusätzliche Verkabelung installiert werden können. Die Kommunikation zwischen den Stellantrieben und der Steuerzentrale erfolgt kabellos, was die Installation auch in bestehenden Gebäuden besonders einfach macht. Darüber hinaus lassen sich mehrere Räume gleichzeitig regeln, was den Komfort im gesamten Haus steigert und die Heizkosten weiter senkt. Diese Systeme lassen sich auch mit weiteren smarten Technologien kombinieren, wie z.B. Fensterkontakten, die den Heizvorgang automatisch unterbrechen, sobald ein Fenster geöffnet wird. Zur Auswahl der ThermostatköpfeMögliche ThermostatköpfeElektronisch gesteuertes Heizkörper-Thermostat oder Funk-Heizkörper-Thermostat nach Wahl Kreppband WasserpumpenzangeWerkzeug und MaterialZunächst entfernen Sie den bisher installierten mechanischen Thermostatkopf. Drehen Sie zunächst das alte Thermostat voll auf und lösen die Verschraubung hinter dem Regelknopf (gegen den Uhrzeigersinn drehen). Sitzt die Riffelschraube zu fest, umwickeln Sie die Haltemutter mit etwas Kreppband und lösen sie mit einer Wasserpumpenzange. Ziehen Sie nun den Thermostatknopf ab. Bei Modellen mit Klemmvorrichtung müssen Sie etwas kräftiger ziehen, bevor sich der Regler abnehmen lässt.Anleitung: Thermostat nachrüstenElektronisch gesteuertes Heizkörper-Thermostat Anstelle des mechanischen Thermostatknopfes montieren Sie nun den elektronischen Regler. Achten Sie dabei darauf, das Gerät vorher in die Montagestellung zu bringen, damit der Steuerstift ganz eingefahren wird. Dies erleichtert die Befestigung erheblich. Anschließend nehmen Sie das neue Heizkörper-Thermostat in Betrieb (Herstellerangaben beachten). Funk-Heizkörper-Thermostat Schrauben Sie statt des mechanischen Thermostatkopfes den Stellantrieb, der später von der Funkzentrale angesteuert wird, am Heizkörper fest. Nach der Montage koordinieren sich Stellantrieb und korrespondierende Zentrale mit Funksignalen automatisch untereinander (Herstellerangaben beachten). Anschließend können Sie Ihre individuelle Wochensteuerung für jeden einzelnen Raum, dessen Heizkörper mit einem Stellantrieb ausgestattet ist, von der Zentrale aus programmieren. Funk-Steuerung für Fußbodenheizungen Ähnliche Steuerungen zum Nachrüsten gibt es für Fußbodenheizungen. Auch hier ersetzen Stellantriebe die manuellen Ventile. Allerdings arbeiten diese elektrisch und sind daher über Leitungen mit der am Heizkreisverteiler montierten Funkzentrale verbunden. Für jeden Heizkreislauf können Sie Temperaturprofile programmieren, die an Ihre Wochenpläne angepasst sind. Diese lassen sich komfortabel von der Zentrale aus steuern, was besonders bei großen Flächen mit mehreren Heizkreisläufen von Vorteil ist. Moderne Heizungssteuerung für Fußbodenheizungen Durch die Integration in das smarte Zuhause lässt sich auch die Fußbodenheizung in ein funkbasiertes System einbinden. So können Sie jederzeit und von überall aus auf die Einstellungen zugreifen. Für jedes Zimmer lassen sich individuelle Temperaturprofile erstellen, die den Komfort erhöhen und gleichzeitig die Energieeffizienz steigern.Unser Tipp: Heizkörper entlüften Gluckernde Heizkörper und solche, die kaum warm werden, obwohl die Ventile voll aufgedreht sind, sind in vielen Fällen ein deutlicher Hinweis auf störende Luft im System. Entlüften Sie die Heizung, indem Sie das höchstgelegene Ventil mit einem passenden Schlüssel (meist ein Vierkantschlüssel) soweit aufdrehen, dass die Luft entweichen kann und Wasser austritt – stellen Sie ein saugstarkes Tuch und eine Auffangschale bereit. Kontrollieren Sie anschließend den Wasserdruck. Ist dieser zu niedrig, füllen Sie an der Anlage das Wasser nach.
-
Homematic IP Roadshow
Der Homematic IP Roadshow-Truck in Ihrer Nähe Sie interessieren sich für das Thema Smart Home und möchten sich umfangreich beraten lassen? Dann nutzen Sie die Chance, Smart Home live im Homematic IP Roadshow-Truck zu erleben. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt des Homematic IP Systems. Alle Bereiche des smarten Wohnens werden vorgestellt: Beschattung, Raumklima, Sicherheit, Zutritt und Licht. Jeweils mit den passenden Produkten – und natürlich untereinander vernetzt. Schließlich ist ein Smart Home erst dann richtig smart, wenn in komplexen Szenarien verschiedene Wohnbereiche und -situationen vollautomatisch nach Ihren Wünschen zusammenarbeiten. Das Homematic IP Beratungsteam stellt Ihnen gerne alles vor und spricht mit Ihnen über Ihre Anforderungen.Smart Home live erlebenTour-Termine 19.09. – 21.09.2024 BAUHAUS Kiel Gutenbergstr. 79 24116 Kiel 26.09. – 28.09.2024 BAUHAUS Hamburg Unterer Landweg 77 22113 Hamburg 04.10. – 05.10.2024 BAUHAUS Hannover Schulenburger Landstr. 125 30165 Hannover 10.10. – 12.10.2024 BAUHAUS Berlin Alboinstr. 18 12103 Berlin 17.10. – 19.10.2024 BAUHAUS Dresden Tschirnhausstr. 2 01239 Dresden 24.10. – 26.10.2024 BAUHAUS Fuldabrück Albert-Einstein-Str. 1 34277 Fuldabrück 31.10. – 02.11.2024 BAUHAUS Regensburg Langobardenstr. 1 93053 Regensburg 14.11. – 16.11.2024 BAUHAUS Lörrach Industrie Str. 3 79541 Lörrach 21.11. – 23.11.2024 BAUHAUS Rastatt Im Baisert 1 76437 Rastatt 28.11. – 30.11.2024 BAUHAUS Würselen Adenauer Str. 14-16 52146 Würselen 05.12. – 07.12.2024 BAUHAUS Frechen Europa Allee 13 50226 Frechen 12.12. – 14.12.2024 BAUHAUS Wuppertal Oberbergische Str. 200 42285 Wuppertal 19.12. – 21.12.2024 BAUHAUS Düsseldorf Nach den Mauresköthen 137 40625 Düsseldorf Donnerstag und Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 17:00 UhrÖffnungszeiten am AktionswochenendeErleben Sie das Zusammenspiel der Homematic IP Produkte und probieren Sie die Homematic IP App mit der intuitiv gestalteten Bedienoberfläche direkt vor Ort aus. Wohnkomfort steigern, Heizkosten senken mit smarten Heizkörperthermostaten oder einer intelligenten Steuerung für die Fußbodenheizung. Individuelle Heizprofile sorgen Raum für Raum für optimale Wohlfühlwärme und senken die Temperatur ab, wenn Sie nicht zuhause sind. Smart gesteuerter Sonnen- und Sichtschutz reagiert selbstständig auf die Uhrzeit und die Helligkeit, damit Sie Licht und Sonne bestens genießen können. Simuliert Anwesenheit und schützt Ihr Zuhause wenn Sie nicht daheim sind. Atmosphäre schaffen durch eine intelligent gesteuerte Beleuchtung . Individuelle Lichtszenen setzen jeden Raum perfekt in Szene und sorgen für ideales Licht zu jeder Tageszeit, farbenfroh oder dezent, egal ob Sie arbeiten oder den Tag auf dem Sofa ausklingen lassen. Die intelligente Haustür macht den herkömmlichen Schlüssel überflüssig und schützt Ihr Heim zuverlässig vor unbefugtem Zutritt. Mehr Sicherheit durch individuelle Zugangsberechtigungen und automatische Verriegelung. Rundum geschützt und das Zuhause im Blick dank zahlreicher Sicherheitskomponenten. Sie alarmieren im Ernstfall zuverlässig – bei Einbruch, Brand und Wasserschäden. Besuchen Sie den Homematic IP Truck bei einer BAUHAUS Niederlassung in Ihrer Nähe und freuen Sie sich auf exklusive Angebote und Aktionen vor Ort! Weitere Informationen zu Homematic IP unter: homematic-ip.comIhr Smart Home mit Homematic IPSmart Home-Produkte von Homematic IP
-
Richtig heizen: So sparen Sie Heizkosten und Energie
Vom Heizen und Lüften: So sparen Sie Heizkosten und Energie Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Das größte Sparpotenzial bietet dabei das Heizen, denn laut einer Studie der Europäischen Kommission stehen die Heizung und Warmwasserbereitung mit fast 80% mit großem Abstand an der Spitze des gesamten Energieverbrauchs in den eigenen vier Wänden. Bedeutet das jetzt, dass Sie im nächsten Winter frieren müssen, um Heizkosten zu sparen? Nein – denn mit kontrolliertem Heizen und Lüften erreichen Sie Ihre Wohlfühltemperatur, ohne unnötig Energie zu verschwenden. Das ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Mit unseren Tipps heizen Sie den Heizkosten effizient ein!Rund ums Thermostat: Wie findet man den richtigen Dreh? Das wichtigste Bauteil Ihrer Heizung ist das Thermostat – denn mit der richtigen Einstellung können Sie eine große Menge an Energie sparen. Und das gilt auch schon für manuelle Thermostate, wie sie in den meisten Mietwohnungen zu finden sind. Damit Thermostate richtig arbeiten können, dürfen sie nicht durch Vorhänge und Ähnliches verdeckt werden. Ist das nicht anders möglich, nutzen Sie einen Fernfühler. An den Zahlen auf dem Thermostat können Sie die Temperatur erkennen, die durch die jeweilige Einstellung erreicht und gehalten wird. Alle Thermostate sind so eingestellt, dass sie auf 3 eine Temperatur von 20°C erreichen. Diese Temperatur ist für viele Räume bereits ausreichend. Mögen Sie es wärmer oder kälter, dann nutzen Sie die eingezeichneten Teilstriche – jeder Teilstrich entspricht 1°C, so dass der Unterschied zwischen zwei Zahlen jeweils 4°C beträgt. Testen Sie selbst aus, wie hoch Ihre Wohlfühltemperatur ist, und stellen Sie das Thermostat entsprechend ein. Ein Tipp: Mit den Sparclips am Thermostat können Sie diese Temperatur markieren oder sogar blockieren, dass die Heizung höher gedreht wird. Übrigens gilt beim Heizen die alte Regel "Viel hilft viel" nicht. Die Temperatur von zum Beispiel 20°C wird bei einer Einstellung auf 5 nicht schneller erreicht als bei 3 – denn das heiße Wasser in der Heizung hat immer dieselbe Temperatur, die Heizung heizt bei einer höheren Einstellung nur länger. Deshalb: Auch wenn Sie direkt von draußen hereinkommen und Sie es schnell warm haben möchten, bleiben Sie bei Ihrer Einstellung für die Wohlfühltemperatur. Ansonsten wird der Raum unnötig warm, und verbrauchen überflüssig viel Energie. Auch wichtig: Wenn Sie mehrere Heizkörper in einem Raum haben, sollten alle auf die gleiche Temperatur eingestellt sein.Wie alle smarten Produkte haben auch smarte Thermostate und Heizsysteme das Ziel, Ihnen die Arbeit abzunehmen und gleichzeitig so effizient wie möglich zu arbeiten. Das sind die Vorteile von smarten Thermostaten: Individuelle Heizkurven Morgens warm, tagsüber kühl und abends wieder warm: Beim smarten Heizen über Thermostate können Sie für jeden Tag und jeden Raum verschiedene Heizkurven programmieren – so wird es zum Beispiel am Wochenende später warm als an Arbeitstagen. Die Programmierung erfolgt dabei bequem per App. Steuerung von unterwegs Sind Sie auf dem Heimweg und möchten es gleich kuschelig warm haben? Dann steuern Sie Ihre Heizung einfach ganz smart von unterwegs über die App. Das ist auch praktisch, wenn Sie länger nicht zu Hause sein werden und vergessen haben, die Heizung herunter zu regulieren. Besonders smarte Systeme erkennen sogar, ob jemand zu Hause ist, und heizen entsprechend. Anzeige von Energiesparpotenzialen Einige Modelle zeigen Ihnen in der zugehörigen App Energiesparpotenziale an und machen Verbesserungsvorschläge, sodass Sie noch effizienter heizen können. Fenster-Offen-Erkennung Verfügt das System über eine Fenster-Offen-Erkennung, wird die Raumtemperatur beim Lüften automatisch heruntergesetzt. Wenn Sie das Fenster wieder schließen, regelt das Thermostat die Temperatur automatisch wieder nach oben. Ein Tipp: Grundsätzlich sollten Thermostate ca. alle 15 Jahre ausgetauscht werden. Sind Ihre älter, können Sie die manuellen Thermostate auch in Mietwohnungen selbst gegen smarte Thermostate/Funk-Thermostate austauschen. Damit können Sie Ihre Heizkosten pro Jahr um etwa 60 bis 120 Euro senken.Auch wenn die Wohlfühltemperatur bei jedem etwas anders ist, lohnt sich doch ein Blick auf die empfohlenen Raumtemperaturen – denn diese geben einen guten Anhaltspunkt, von dem aus Sie Ihre Heizkörper stufenweise hoch- oder runterregulieren können, bis Sie sich wohlfühlen. Empfohlen werden: Badezimmer: ca. 23–24°C, manuelle Einstellung ca. 4 Arbeits- u. Kinderzimmer: ca. 22°C, manuelle Einstellung ca. 3,5 Wohn- u. Esszimmer: ca. 20°C, manuelle Einstellung ca. 3 (Grundeinstellung/Sonnensymbol) Küche: ca. 18°C, manuelle Einstellung ca. 2,5 Hobbyraum, Schlafzimmer: ca. 16°C, manuelle Einstellung ca. 2 Alle Räume nachts: ca. 14°C, manuelle Einstellung ca. 1,5 (Nachtabsenkung/Mondsymbol) Treppenhaus: ca. 12°C, manuelle Einstellung ca. 1 Keller: ca. 6°C (Frostschutzstellung/Schneeflockensymbol) Bedenken Sie dabei: In einem Einfamilienhaus können Sie pro Jahr rund 75 Euro und in einer Mietwohnung ca. 35 Euro sparen, wenn Sie die Temperatur nur um ein Grad senken.Kurz gesagt: Großen Einfluss, denn richtiges Lüften verhindert, dass sich Räume abkühlen und mit stärkerem Nachheizen wieder erwärmt werden müssen. Lüften Sie also während der Heizperiode nicht, um die Temperatur zu regeln, sondern um verbrauchte Luft und Feuchtigkeit gegen frische Luft auszutauschen. Expert:innen empfehlen, drei- bis viermal täglich kurz und intensiv zu lüften. Unbedingt bei weit geöffneten Fenstern und/oder Türen stoßlüften und für Durchzug sorgen. So wird die Luft am schnellsten und effizientesten ausgetauscht. Durch lange gekippte Fenster dagegen erfolgt kaum Luftaustausch – stattdessen kühlen die Wände aus, was Schimmel begünstigt. Und noch ein Argument: Stoßlüften statt Dauerlüften spart bares Geld, nämlich bis zu 155 Euro im Jahr. Wie lange Sie stoßlüften sollten, hängt von der Außentemperatur ab. Im Winter bei Temperaturen unter 0°C reichen je 5 Minuten, im März und November sollten es bei Temperaturen zwischen 0°C und 10 °C ca. 10 Minuten sein. Bei höheren Temperaturen darf das Stoßlüften auch auch gern 15–30 Minuten dauern. Auch nach dem Baden oder Duschen und bevor Sie zu Bett gehen und die Heizung herunterdrehen, sollten Sie stoßlüften, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Vergessen Sie nicht, auch Räume regelmäßig zu lüften, die gar nicht oder nicht ständig beheizt werden.Richtiges Heizen – bzw. das richtige Raumklima – beginnt natürlich beim Heizkörper, hört dort aber längst nicht auf. Es gibt verschiedene Faktoren, die Einfluss auf die Raumtemperatur und damit auf die Heizkosten haben. Dazu gehören: Heizung entlüften Ihre Heizung gluckert und wird nicht mehr richtig warm? Dann sollten sie die Heizkörper entlüften – mit einem Heizkörper Entlüftungsschlüssel geht das ganz leicht, und Sie können so in einer Mietwohnung bis zu 30 Euro sparen. Fenster Haben Sie das Gefühl, dass durch Ihre Fenster der Wind pfeift? Dann machen Sie den Test: Stellen Sie ein Teelicht oder eine Kerze vor das geschlossene Fenster – wenn die Flamme flackert, ist das Fenster undicht. Keine Kerze zur Hand? Ein Blatt Papier tut's auch: Legen Sie es zwischen Rahmen und Fensterflügel und schließen Sie das Fenster. Lässt es sich bei geschlossenem Fenster herausziehen? Dann entweicht genau dort die Wärme nach draußen, und das Fenster muss abgedichtet werden. So können Sie pro Fenster bis zu 7 Euro im Jahr einsparen. Das richtige Material zum Abdichten finden Sie bei BAUHAUS. Türen Einfach, aber äußerst effektiv: Tür zu, wenn Sie heizen! So bleibt die Temperatur im Raum konstant. Strömt stattdessen die kältere Luft des Flurs oder anderer Räume durch die geöffnete Tür herein, schaltet sich die Heizung ein, um wieder auf die gewünschte Wärme zu kommen. Rolläden, Jalousien und Vorhänge Noch ein leichter Trick: Schließen Sie nachts die Rolläden, Jalousien und/oder Vorhänge, damit die Wärme im Raum nicht über die Fenster entweichen kann. Das spart bis zu 15 Euro im Jahr. Einrichtung Das Auge wärmt mit: Wenn Sie Ihre Wohnung behaglich einrichten, zum Beispiel mit Kuscheldecken, Kissen, Kerzen und dicken Teppichen, wird Ihnen nicht nur warm ums Herz – Sie fühlen sich auch so wohl, dass Ihnen weniger kalt ist.
-
Vorteile und Funktionen von WLAN IP Kameras
Teure und komplexe Alarm- oder Videoüberwachungssysteme mit Unterputz Montage gehören heutzutage der Vergangenheit an. Dank einer drahtlosen Internetverbindung (WLAN bzw. WiFi) werden moderne Systeme meist kabellos installiert und sind schon sehr preiswert erhältlich. Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen, um eine smarte Videoüberwachung Ihres Eigenheims, Ihrer Wohnräume oder Ihres Firmengeländes einzurichten? Eigentlich nicht viel - es genügt ein Smartphone oder Tablet sowie ein gutes WLAN Netzwerk. - Dinge, die die meisten Haushalte ohnehin besitzen. Prüfen Sie vor dem Kauf ganz einfach mithilfe Ihres mobilen Endgeräts, ob am Einsatzort Ihrer neuen Kamera eine ausreichende Signalstärke des WLANs vorhanden ist. Sollte das Signal zu schwach sein, kann die Signalreichweite unter anderem mit einem sogenannten WLAN Repeater verbessert werden. Hier geht es zu Produkten der Netzwerktechnik >> Worauf müssen Sie beim Kauf Ihrer neuen Kamera achten? Es gibt viele verschiedene Kriterien, die Sie beachten sollten, allerdings ist eine Sache klar: Egal für welches Kamerasystem Sie sich entscheiden, die Einrichtung via Smartphone-App ist kinderleicht und geschieht innerhalb weniger Minuten meist völlig automatisch (Plug&Play). Somit können Sie schon nach wenigen Augenblicken Ihre Videoüberwachung live auf dem Smartphone betrachten. Damit ist eine essentielle Frage beantwortet: Sind WLAN-IP Kameras etwas für Jedermann? JA! Tipp: Zwar haben Sie mit Ihrem Smartphone Ihr Kamerabild jederzeit und überall auf der Welt griffbereit, jedoch können Sie es auch live auf einem Sprachassistenten (z. B. Google Nest Hub >> ) abspielen. Ebenso kann das Bild mittels Streaming Stick (z. B. Google Chromecast >> ) auf Ihrem TV-gestreamt bzw. abgespielt werden – völlig egal, ob Ihr Fernsehgerät ein sogenannter Smart-TV ist, oder nicht. Bei der Auswahl der Kamera sollte zu Beginn die entscheidende Frage gestellt werden, ob Sie Ihre Kamera im Innenbereich oder im Außenbereich einsetzen möchten. Achten Sie also beim Kauf auf eine entsprechende IP Schutzklasse der Kamera, um sicherzustellen, dass die Kamera jeglicher Witterung standhält. Ebenso wichtig ist es, sich zu überlegen, ob eine akkubetriebene Kamera oder eine kabelgebundene Kamera installiert werden soll. Machen Sie sich schon vor dem Kauf Gedanken, ob Sie eine Stromquelle am Einsatzort zur Verfügung haben, oder nicht. Tipp: Für viele Systeme gibt es sogar passende Solarpanels, welche den Akku Ihrer Kamera entsprechend wieder aufladen können. Das ist nicht nur praktisch und bequem, sondern auch gleichzeitig nachhaltig.Kameratechnik 2.0 Was sind weitere Kriterien, die Sie dabei unterstützen, die richtige Kamera für Sie zu finden? - Auflösung (Full HD, 4K etc.) - wird ein Gateway (Basisstation) benötigt oder nicht? - Nachtsichtfunktion (oder Farbnachtsicht) verfürgbar? - Mikrofon und/oder Lautsprecher integriert? - Speicherung via SD-Karte, Cloud oder Festplatte? - Akkulaufzeit (variiert von mehreren Monaten bis hin zu zwei Jahren) - entstehen monatliche Kosten bei der Nutzung? Beispielsweise durch Cloud-Dienste? - Kompatibel mit dem Google Assistant, Apple HomeKit oder amazon alexa? - Anschaffungspreis Diese vielen unterschiedlichen Spezifikationen sind der Grund dafür, dass es im Bereich der WLAN Kameras so viele verschiedene Produkte und Hersteller gibt. Gleichzeitig sorgen die oben genannten Leitfragen für eine sehr gute Vergleichbarkeit der Produkte und Hersteller. Das hilft Ihnen besonders gut dabei, die passende Kamera für Ihre Anwendung zu finden.
-
5 wertvolle Tipps für energieeffizientes Bauen, Sanieren & Wohnen
Seit 2020 verpflichtet das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) Häuslebauer zum energieeffizienten Bauen. Das GEG bündelt alle bisherigen Vorgaben und erhebt das Niedrigenergiehaus zum neuen Standard. Das Ziel: Klimaneutralität aller Gebäude bis 2050. Es sind also nicht nur Bauherren neuer Immobilien angesprochen. Auch Besitzer von Bestandsgebäuden müssen früher oder später energieeffizient sanieren und modernisieren. Fördertöpfe sollen in beiden Fällen helfen. Ein Kurzüberblick.Sparen Sie beim Hausbau nicht an der Dämmung von Wänden, Böden und Dach. Das zahlt sich aus – wenngleich nachträgliches Dämmen möglich ist. Wählen Sie möglichst energieeffizient produzierte Dämmstoffe ohne fossile Rohstoffe und achten Sie auf die Haltbarkeit. Bei der Wahl der Türen und Fenster geht es um den U-Wert. Dieser ergibt sich aus dem sogenannten Wärmedurchgangskoeffizienten. Er gibt an, wie viel Wärme durch ein Material dringt. Entscheidend sind hier Dicke und Wärmeleitfähigkeit. Je niedriger der U-Wert, desto besser sind Türen und Fenster gedämmt. Beachten Sie zudem das Thema Lüftung und Luftzufuhr im Haus.1. Energiesparen beim Hausbau – mit der richtigen DämmungGut zu wissen: Förderungen kassieren!Es gibt einige hilfreiche Förderprogramme von Bund, Ländern und kommunalen Trägern für energieeffizientes Bauen, Sanieren und Modernisieren. Bundesweite Fördermittel bekommen Sie über die Kreditanstalt für Wiederaufbau ( KfW ) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( BAFA ). Gefördert werden unter anderem • Wärmedämmungen, • klimaneutrale Heizungsanlagen, • Lüftungsanlagen, • Sanierungen zum Effizienzhaus, • energieeffiziente Neubauten, • Energieberatungen und • digitale Systeme, die den Verbrauch optimieren. Genauer informieren können Sie Sich zum Beispiel über die Förderdatenbank des BAFA und die Verbraucherzentrale . Wegen der komplexen Förder-Vielfalt und Gesetzeslage führt kein Weg an einem Energieberater vorbei . Unter anderem hilft er, die richtigen Fördertöpfe zu finden und zu beantragen.Der nächste wichtige Punkt ist die Heizungsanlage. Wählen Sie so, dass Sie später nicht teuer nachbessern müssen. Statt Öl- oder Gasheizung bieten sich zum Beispiel Wärmepumpe, Erdwärme, Pelletheizung und Photovoltaik mit Direktheizung an. Prüfen Sie, was zu Ihrem Vorhaben passt. Für Erdwärme brauchen Sie beispielsweise einen größeren Garten – ein Erdwärmekollektor benötigt das 1,5- bis 2,5-Fache der beheizten Wohnfläche im Erdreich. Und diese Fläche darf nicht versiegelt und bebaut werden. Fußbodenheizungen erwärmen die Luft effizienter als herkömmliche Heizkörper , weil sie eine geringere Vorlauftemperatur benötigen. Denken Sie auch an die Warmwasserversorgung , zum Beispiel über eine Solarthermieanlage.2. Die perfekte Heizung für Ihr energieeffizientes HausDie Stromversorgung ist ein zentrales Element im energieeffizienten Haus. Die Planung beginnt bei der Ausrichtung des Dachs. Denn es wäre schlau, Solarenergie für die Stromversorgung zu nutzen . Hier können Sie zwar später nachrüsten, aber in der Bauphase ist der Aufwand geringer. Alternativ ist ein Mini-, Mikro- oder Nano-Blockheizkraftwerk denkbar. Die kleinste Version, das Nano-BKHW, leistet bis zu 2,5 Kilowatt durch Kraft-Wärme-Kopplung. Es wurde entwickelt, um kleinere Ein- und Mehrfamilienhäuser wirtschaftlich zu versorgen . Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird die Energie von Brennstoffen in Strom – und nutzbare Wärme – transformiert.3. Energieeffiziente Stromversorgung spart GeldExtra-Tipp: Modernisierung nur mit EnergieberaterSie merken schon, bei einer energieeffizienten Sanierung oder Modernisierung gibt es viel zu beachten: Gebäudesubstanz und Maßnahmen müssen zusammenpassen – allein neue Fenster nützen Ihnen wenig, wenn das Mauerwerk die Wärme nicht hält. Und brauchen Sie zum Beispiel eine Vorlauftemperatur von 50° C, um Ihr Heim zu erwärmen, wäre eine Wärmepumpe nicht effektiv. Zudem muss geklärt werden, ob diese in Keller oder Garten überhaupt Platz findet. Ein Energieberater prüft Ihr Haus von oben bis unten und berät Sie, welche Heizungsanlage, Dämmung und Stromversorgung sinnvoll wäre. Erst wenn das geklärt ist, sollten Sie loslegen. So vermeiden Sie Fehlinvestitionen und teure Nachbesserungen.Mit Smart Home-Produkten und -Steuerungen optimieren Sie zusätzlich Ihren Energieverbrauch und sparen langfristig Strom . So können Sie zum Beispiel Ihre Heizzeiten optimal steuern, ebenso Licht, Lüftung, Alarmanlagen und Rollläden. Letztere sind zudem sinnvoll als Einbruchschutz . Unter diesem Stichwort können Sie auch Förderungen beantragen. Achten Sie darauf, dass nicht zu viele zusätzliche smarte Geräte ins Haus kommen – sie verbrauchen ja ebenfalls Strom. Ersetzen Sie zusätzlich in die Jahre gekommene Geräte wie Fernseher, Kühlschrank, Herd durch energieeffiziente Neugeräte, sind Sie gut für die Zukunft aufgestellt.4. Smart Home: i-Tüpfelchen für mehr EnergieeffizienzDie Energieeffizienz der verschiedenen Baumaterialien ist eine Wissenschaft für sich. Es geht um Effektivität, Haltbarkeit, Rohstoffe und Energieeinsatz bei Produktion und Transport. Holz zum Beispiel wächst nach, verbraucht auf dem Weg zum Werkstoff wenig Energie, dämmt effektiv und ist recycelbar. Und damit recht energieeffizient. Gleichzeitig stellt das architektonische und energetische Konzept Ihres Vorhabens bestimmte Anforderungen an die Baustoffe. Hinzu kommen die Kosten, die nicht übermäßig stark steigen dürfen – logisch. Alles in allem ist deshalb bei der Wahl der Baumaterialien ebenfalls eine Fachberatung empfehlenswert .5. Die Baumaterialien: Wählen Sie mit Bedacht
-
Mit Smart-Home-Technik Energie sparen: Funktioniert das?
Vom Video-Kühlschrank bis zur smarten Steckdose: Smart-Home-Produkte erobern die Haushalte. Die einen sind begeistert, die anderen sehen in den Gadgets bloße Energieverbraucher. Wer hat nun recht? Wie sooft geht es um den durchdachten Einsatz. Technologie zahlt sich dann aus, wenn sie vernünftig genutzt wird – nicht nur zum Spaß. Hier einige Tipps, wie Sie mit Smart-Home-Technik Ihre Strom- und Heizkosten senken können.Einsparpotentiale des Smart HomeEine Studie des Öko-Instituts belegt, dass mit smarten Geräten in Wohnungen bis zu neun Prozent Energieersparnis möglich sind. In Häusern sind es bis zu 14 Prozent . Wird die smarte Technik aber zusätzlich oder ausschließlich genutzt, um mehr Komfort und Sicherheit zu haben, steigt der Energieverbrauch der untersuchten Haushalte um bis zu 19 Prozent. Was folgt daraus für den Umgang mit smarter Technik?Mit Smart-Home-Technik Energie sparen: Besser gezielt als viel!Wichtig ist also eine durchdachte Smart-Home-Strategie. Sie möchten vorrangig Energie sparen? Gadgets, die in erster Linie Spaß und Komfort sowie der Haussicherheit dienen, sind zwar praktisch und mitunter sinnvoll, fallen aber durchs Raster, weil sie den Energieverbrauch insgesamt erhöhen. Konzentrieren Sie sich also auf die Bereiche, in denen die meiste Energieeinsparung möglich ist. Das ist dort der Fall, wo im Haushalt am meisten Energie verbraucht wird. Und dort, wo mit wenig Aufwand viel erreicht werden kann. Welche Bereiche sind das?Energiekosten im Blick behaltenMit einem Strommessgerät können Sie in Erfahrung bringen, wo und wie viel Energie Sie verbrauchen. So identifizieren Sie Stromfresser im Haushalt und ermitteln, was für Smart-Home-Geräte sich lohnen . Achten Sie beim Kauf der smarten Helfer darauf, dass diese selbst nicht zu viel und womöglich noch mehr Energie verbrauchen als die Geräte, die Sie optimieren möchten.Energieverbrauch im Haushalt: Hier verschwindet Ihr GeldWärme und Strom sind die zwei größten Energieposten im Haushalt. Im Schnitt können laut Statistischem Bundesamt bis zu 70 Prozent des Energieverbrauchs allein auf die Erzeugung von Raumwärme entfallen. Der zweite große Posten ist die Erzeugung von Warmwasser mit circa 15 Prozent. Die verbleibenden 15 Prozent entfallen auf Strom für den Betrieb sonstiger Haushalts- und Elektrogeräte. Bedenken Sie, dass es sich hier um Durchschnittsverbräuche handelt. Es können also auch mal 20 oder 25 Prozent Stromanteil sein, zum Beispiel wenn Sie oft an der Spielekonsole sitzen oder gern und viel kochen. Oder weniger, wenn Sie selten zu Hause sind. Das bedeutet: Insbesondere beim Heizen und bei Warmwasser lohnt sich eine smarte Investition. Für den Stromverbrauch gilt, dass sich eine dauerhafte Lösung durch smarte Technik vor allem auf Dauer auszahlt.Smart Meter: Schlau zählen und steuernMit smarten Messsystemen, auch Smart Meter genannt, können Sie Ihren Stromverbrauch digital messen, von aktuellen Stromtarifen profitieren und die Einspeisung von Strom aus Solarzellen vom eigenen Dach praktisch steuern. Die Systeme bestehen aus zwei Teilen: Erstens zeigt Ihnen ein digitaler Stromzähler präzise Zählerstand, Verbrauch und taggenaue Nutzungszeit an – so haben Sie Ihren Stromverbrauch gut im Blick, weil Sie sehen, welches Gerät wie viel Strom verbraucht und gezielt gegensteuern können. Das erleichtert das Stromsparen. Zweitens sorgt eine besonders gesicherte Kommunikationseinheit, Smart Meter Gateway (SMGW) genannt, zwischen Ihnen als Verbraucher und Erzeuger auf der einen sowie Netzbetreibern und Energielieferanten auf der anderen Seite für eine einfache Kommunikation. Das SMGW ist Ihre „Nabelschnur“ in den Strommarkt. Sie können darüber Ihren selbsterzeugten Strom ins Netz einspeisen und profitieren per App von den schnellen Preisschwankungen auf dem Strommarkt – schalten Sie Beispiel Ihre Waschmaschine erst dann an, wenn der Strompreis gerade am Fallen ist. Smart Meter sind also eine sinnvolle Investition bei neuen Heizungs-, Warmwasser- und Solaranlagen. Ab einem Stromverbrauch von 6.000 Kilowattstunden im Jahr sind sie gesetzlich vorgeschrieben. Laden Sie ein Elektroauto in der Garage oder haben Sie eine Wärmepumpe, landen Sie schnell bei diesem Verbrauch. Weitere Infos dazu stehen hier.Dauerverbraucher erneuernAltgeräte verbrauchen mehr Energie als neue Geräte. „Alt“ ist ein Gerät nach rund zehn Jahren Betrieb. Dann lohnt sich die Investition in ein neues, effizienteres und vielleicht sogar smartes Gerät. Das betrifft vor allem die Dauerläufer Kühlschrank, Gefriertruhe und in der Heizperiode Heizungspumpen . Aber auch bei Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine, die regelmäßig eingesetzt werden, lohnt sich ein neues energieeffizienteres Gerät.Heizungsthermostate: Automatisch Heizkosten sparenSmarte Heizungsthermostate lohnen sich für jeden, auch für Mieter. Sie sind einfach und günstig direkt am Heizkörper aufzurüsten und machen eine präzisere Steuerung und Automatisierung der Heiztemperatur möglich. Hinzu kommt ein gewisser Komfort. Wenn Sie zum Beispiel morgens in einer wohltemperierten Wohnung aufwachen möchten, programmieren Sie den Thermostat so, dass er bereits eine Stunde vor Aufwachen die Heizungstemperatur auf den gewünschten Wert hoch regelt. Verlassen Sie dann die Wohnung und gehen zur Arbeit, senkt der smarte Thermostat die Temperatur wieder ab. So bekommen Sie Ihre Heizkosten gut in den Griff .Mit Smart Home Warmwasser sparenSmarte Duschköpfe sparen, indem sie den Zufluss des Wassers reduzieren, zum Beispiel durch beigemischte Luft. Das Duscherlebnis bleibt – bei weniger Verbrauch und mehr Komfort. So können Sie zum Beispiel die Temperatur auf Zuruf per Alexa oder andere Sprachassistenten schon vom Bett aus einstellen. Einige Modelle zeigen Ihnen mit einer digitalen Anzeige oder alternativ mit LEDs, die verschiedenfarbiges Licht abgeben, wie viel warmes Wasser Sie verbraucht haben. Hier ein Beispiel: Bei Grün sind es bis zu 10, bei Blau bis zu 20 Liter. Werden die LEDs am Duschkopf langsam rot, nähern Sie sich 40 Litern. Damit wird es Zeit, die Seife abzuspülen und das Wasser abzudrehen. Smarte Duschköpfe sind effektiv, eigenen sich für jeden und sind eine günstige Lösung, um Energie zu sparen. Pluspunkt: Sie reduzieren damit auch den Wasserverbrauch .Stromverbrauch prüfenWollen Sie wissen, wie viel Sie mit einem neuen Gerät sparen können, sollten Sie zunächst den Stromverbrauch der alten Geräte messen. Mit der Online-Datenbank von Spargeräte können Sie herausfinden, wie viel ein Neugerät verbrauchen würde, und die Ersparnis entsprechend errechnen.Im Smart Home Strom sparen: Lösung an der DoseZusätzlich können Sie einfach und günstig direkt an der Steckdose sparen. Das ist zum Beispiel interessant, wenn Sie schnell und einfach bei Dauerstromfressern mit Standby-Funktion den Stromverbrauch reduzieren möchten. Legen Sie sich zum Beispiel WLAN-Steckdosenleisten oder einzelne Smart Plugs zu. Wählen Sie Modelle, die zur Leistung der Geräte passen, die Sie anschließen möchten. Und dann: einfach in die normale Steckdose stecken. Alternativ bauen Sie smarte Steckdosen in die Wände ein. Das ist vor allem bei Sanierung, Um- oder Neubau eine Überlegung wert. So können Sie dauerhaft mit Smart-Home-Technik ein bisschen Strom sparen , was sich auf Dauer auszahlt.Diese Smart-Home-Produkte sind sinnvoll:
-
Smartes Bad
Unter dem Begriff „Smart Home“ kommen immer mehr intelligente, vernetzte Haushaltsgeräte in unser Leben. Alarmanlagen oder Heizungen lassen sich von unterwegs per App steuern, der Kühlschrank weiß, was er kühlt, und schlägt passende Rezepte vor. Auch im Bad sorgt Smart Home für mehr Komfort und Nachhaltigkeit. Im Badezimmer hilft die digitale Haussteuerung etwa beim Wasser- und Energiesparen. Und ein smarter Spiegel bietet Spaß und Unterhaltung beim Zähneputzen.In einem Smart-Home-System werden unterschiedliche Komponenten verknüpft und in ein Netzwerk eingebunden. Sie können sie dann zentral per Smartphone, Tablet oder Laptop steuern. Die Technik hilft Ihnen, Ihren Wunsch nach Entspannung mit dem Bedürfnis nach einem nachhaltigen Lebensstil zu vereinbaren. Auch, wenn Sie nicht gleich eine komplette Hausautomatisierung installieren, haben Sie viele Möglichkeiten, um Komfort und Nachhaltigkeit im Badezimmer zu verbinden.Was ist eigentlich Smart Home?Die Wunsch-Wassertemperatur auf dem Tablet einstellen, gemütlich ein Buch holen und ins perfekt temperierte Badewasser eintauchen – so komfortabel kann Baden im smarten Badezimmer sein. Natürlich müssen Sie sich nicht beeilen, denn die Wasserzufuhr stoppt dank Sensoren automatisch bei der gewünschten Füllhöhe. Smart-Home-Lösungen steuern die Alarmanlage und die Rollläden und bringen jetzt auch intelligente Bedienelemente ins Badezimmer: Wenn Sie mögen, können Sie sogar die Klospülung per Sprachbefehl auslösen oder das Licht aus der Wanne heraus dimmen.Smartes Badezimmer: das Bad der Zukunft?Armaturen mit Infrarot-Sensoren etwa geben den Wasserlauf erst frei, wenn Ihre Hände sich ihnen nähern, und stoppen ihn eine Sekunde nach dem Entfernen der Hände wieder. Praktisch vor allem für Familien, in denen Kinder das Wasser beim Zähneputzen laufen lassen. Auch manche Duschen messen den Abstand der Person zum Wasserstrahl und drosseln ihn, wenn Sie zum Duschgel greifen oder sich einseifen. Für ein Plus an Sicherheit sorgt ein kleiner Wassersensor auf dem Boden, der ins Smart-Home-System eingebunden werden kann: Laufen Dusche, Badewanne oder Waschmaschine über, gibt er Alarm.Sensoren gegen WasserverschwendungDie individuelle Wohlfühltemperatur im Badezimmer lässt sich mit einem Heizkörper-Thermostat regeln. Einmal programmiert, hält es einerseits die Heizung als größten Energieverbraucher des Hauses in Schach und sorgt andererseits dafür, dass man morgens von einem warmen Badezimmer empfangen wird. Und das, ohne die ganze Nacht Energie zu verschwenden. Als smarte Variante kann das Thermostat mit der Hausautomatisierung verknüpft werden, um die Temperatur etwa von unterwegs zu steuern.Wohlfühlen dank smarten ThermostatenMultimediaspaß bringt ein smarter Badspiegel in die Nasszelle. Er vereint die Funktionen eines Spiegels mit denen eines riesigen Tablets. Nachrichten oder die Wettervorhersage hören, die Lieblingsserie anschauen oder die zur Stimmung passende Musik abspielen – der smarte Spiegel macht’s möglich. Günstiger in der Anschaffung sind Wannen mit integrierter Sound-Anlage oder ein Radio-Duschkopf.Was ist ein smarter Spiegel?Kombiniert mit smarter LED-Beleuchtung können Sie so zu jedem Song die passende Lichtstimmung erzeugen, denn oft können smart gesteuerte LEDs sogar die Lichtfarbe variieren. Auch Duschköpfe gibt es inzwischen mit LED-Farbwechsel – ganz ohne Batterien, angetrieben durch Wasserkraft. So wird das Badezimmer zum Erlebnisraum. Und natürlich hilft moderne LED-Technik ebenfalls beim Energiesparen, denn LED-Leuchtmittel verbrauchen rund 80 Prozent weniger Strom als herkömmliche Glühlampen. Vor allem energieintensive Halogenspots sollten also möglichst rasch durch sparsamere Dioden getauscht werden, die zugleich ein Komfort-Plus bringen – für eine angenehme Atmosphäre beim Baden. LED-Technik bringt Spaß und spart
-
Smart Home Systeme
Mit Homematic IP machen Sie Ihre vier Wände schnell und einfach zum smarten Zuhause. Das stetig wachsende Homematic IP Sortiment umfasst Produkte aus den Bereichen Raumklima, Sicherheit, Wetter, Licht, Beschattung und Zutrittskontrolle wie auch zahlreiche Zubehörteile. Geräte zur Regelung des Raumklimas bieten eine bedarfsgerechte Steuerung der Heizkörper im gesamten Haus auf Raumebene und ermöglichen dadurch eine Energiekostenersparnis von bis zu 33 %*. Auch eine effiziente Steuerung der Fußbodenheizung lässt sich mit Homematic IP Produkten realisieren. Mit den Sicherheitskomponenten bleibt keine Bewegung unerkannt. Fenster und Türen melden sich, sobald sie geöffnet werden und ein Blick auf die App genügt, um sich einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage in den eigenen vier Wänden zu verschaffen. Eine Komfortsteigerung bieten Schalt-, Dimmaktoren oder der LED Controlle r – RGBW zur Lichtsteuerung sowie Produkte zur Automatisierung von Rollläden und Jalousien. Alle Homematic IP Geräte für Markenschalter lassen sich problemlos mithilfe von Adaptern in das vorhandene Schalterdesign gängiger Hersteller integrieren. Das intelligente Zuhause soll bereits an der Haustür beginnen? Dann wird das Türschloss oder Garagentor mit Homematic IP ganz einfach smart . Die Tür wird einfach komfortabel per kostenloser App oder Sprachsteuerung. Die Homematic IP Wettersensoren bieten nicht nur Möglichkeiten zur Messdatenerfassung und -auswertung, in Kombination mit Produkten aus anderen Bereichen ermöglichen sie zusätzlich eine Anpassung des Smart Homes an die jeweilige Wetterlage , wie z. B. das Hochfahren der Rollläden bei starkem Wind. * In Kombination mit Fenster- und Türkontakten sowie abhängig von Nutzerverhalten, baulichen Gegebenheiten des Gebäudes und der bestehenden Heizungsanlage.Homematic IP – Smart Home von Europas MarktführerSo funktioniert Smart Home mit Homematic IPDer gelungene Start in Ihr Smart Home beginnt bei Homematic IP mit dem Access Point und der kostenlosen Homematic IP App. Nach dem Download für Ihr Android- oder iOS-Smartphone werden Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung begleitet. Alle Homematic IP Geräte scannen Sie einfach per QR-Code und fügen sie so dem System hinzu. Anschließend können Sie alles individuell konfigurieren und miteinander kombinieren. Nach dem Anlernen können Sie mit Homematic IP individuelle Automatisierungen erstellen. Damit etwa beim gemütlichen Fernsehabend gleichzeitig die Deckenbeleuchtung aus- und die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet wird, während die Rollläden im Wohnzimmer herunterfahren.Warum Homematic IP die erste Wahl ist: Ihre Vorteile ✅ Ein System mit unendlich vielen Möglichkeiten in den Bereichen Heizen, Beschattung, Licht, Zutritt sowie Sicherheit ✅ Flexible Erweiterung des Smart Home zu jeder Zeit ✅ Steuerung über die kostenlose Homematic IP App – ganz einfach und ohne Registrierung ✅ Zertifizierte Sicherheit und höchster Datenschutz ✅ Entwickelt in Deutschland
-
Akku-Systeme: Die passende Power für Ihren Garten
Heckenschere , Rasenmäher und Co. sind schon längst nicht nur als Geräte mit Benzinmotor oder Kabelgeräte erhältlich, sondern auch als Akku-Gartengeräte ! Denn: Sie lassen flexibles Hantieren zu, lassen sich einfach aufladen und Sie müssen sich nicht über Kabel ärgern.Bewegungsfreiheit und Leistung Egal was Sie in Ihrem Garten vorhaben, es gibt das passende Akku-Werkzeug mit entsprechender Leistung dafür. Und die Leistung kann sich definitiv sehen lassen! Aber warum sollte man sich für ein Akku-System entscheiden? Und welches System passt am besten zu mir? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie hier. Eins können wir Ihnen vorab versprechen: Ein Akku-System lohnt sich für jeden Gartenbesitzer! Was sind die Vorteile eines Akku-Systems? Akku-Systeme erfreuen sich großer Beliebtheit – und das berechtigt. Immerhin bringen Akkumulatoren für Gartengeräte viele Vorteile mit sich. Hier ein paar Gründe, wieso Sie sich für ein Akku-System entscheiden sollten:Volle Power Moderne Akku-Typen garantieren dank neuer Technologien auch anspruchsvollen mobilen Geräten genügend Kraft. Elektrowerkzeuge wie Stichsägen, Bohrhämmer und Rasenmäher benötigen hierbei mehrere Akku-Zellen, die in einem Akku-Pack miteinander verbunden werden – so bekommst Du einen leicht wechselbaren Stromspeicher, der den Betrieb von Akku-Gartengeräten mit erhöhter Spannung und Kapazität ermöglicht. Intelligente Technik Besonders toll an Akku-Systemen: Neben den Akku-Zellen wird in hochwertigen Akku-Packs spezielle Elektronik mit eingebaut. Diese überwacht die einzelnen Zellen und Zellgruppen. Außerdem gewährleistet sie, dass jede Zelle individuell, optimal und vollständig aufgeladen wird. Eine Überhitzung des Akkus wird so vermieden. Das Batterie-Management-System übernimmt gleich mehrere Aufgaben: Es steuert mit einem Mikroprozessor die Kommunikation zwischen Maschine, Ladegerät und Akku-Pack und schützt die Zellen gegen Überlastung, Überhitzung, Unterkühlung und vor einem Kurzschluss. So wird die Lebensdauer des Akku-Packs erhalten und gefördert. Akkumulator vs. Benzin Im Vergleich zu Gartengeräten mit Benzinmotor sind Akku-Gartengeräte leichter und leiser. Außerdem sondern Akku-Gartengeräte keine Abgase ab – ein Vorteil für Sie und die Umwelt. Zudem ist die Vibration geringer als bei benzinbetriebenen Geräten, was das Hantieren damit auch auf einen längeren Zeitraum angenehmer macht. Der Wartungsaufwand bei Gartengeräten mit Benzinmotoren, wie zum Beispiel der Zündkerzenwechsel und das Benzinauffüllen, entfällt komplett bei Akku-Gartengeräten. Allgemeine Wartungen wie Schmierung von beweglichen Teilen oder Reinigungen sollten Sie allerdings unabhängig von der Betriebsart regelmäßig durchführen. Akkumulator vs. Kabel Akku-Gartengeräte sind auch Kabelgeräten überlegen. Sie ermöglichen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und Sie müssen nicht mehr auf störende Kabel achtgeben. Kabelsalat und Stolpergefahr? Fehlanzeige! Ein Unfall im Garten kann so vermieden werden. Auch das Wegräumen gestaltet sich ohne aufzurollendes Kabel einfacher. Verlängerungskabel sind überflüssig und Steckdosen werden nur zum Aufladen mit dem Ladegerät gebraucht.Welche Akkumulatoren eignen sich für meine Geräte und meinen Garten? Sie fragen sich, welche Akkumulatoren die richtigen sind? Das hängt von Ihren ganz eigenen Bedürfnissen, Wünschen und auch Ihren Gegebenheiten ab. Orientieren Sie sich am besten an diesen Faktoren:Gartenarbeiten und -projekteZunächst sollten Sie sich überlegen, welche Arbeiten Sie planen und welche Projekte in Zukunft auf Sie zukommen können. Auch die Größe Ihres Gartens und der Umfang der anfallenden Arbeiten spielen eine Rolle bei der Entscheidung für ein bestimmtes Akku-System. Bei einem großen Garten stehen Arbeiten wie Rasen vertikutieren und mähen, Laubblasen , Hecken schneiden, Fugen der Terrasse reinigen und Gartenbewässerung an. Je kleiner Ihr Garten ist, desto weniger Arbeiten fallen an und desto geringer kann die Leistungsfähigkeit der Geräte ausfallen. Generell gilt : Je schwerer die Arbeit wird, desto mehr Leistung in Volt (V) benötigt Ihr Werkzeug . Je länger am Stück Sie mit dem akkubetriebenen Werkzeug arbeiten wollen, desto größer sollte die Akku-Kapazität in Amperestunden (Ah) sein. Dabei ist zu beachten, dass Akkumulatoren mit höherer Amperestundenzahl entsprechend größer sind und mehr wiegen. Akku-Gartengeräte in großer AuswahlEin Tipp: Falls Sie vorhaben, mehrere Geräte zu kaufen, bleiben Sie dem Hersteller am besten treu. Kaufen Sie beispielsweise eine neue akkubetriebene Heckenschere , sparen Sie am Ende viel Geld, wenn Sie das nächste Akku-Gartengerät von derselben Marke erwerben. Sie brauchen nur einen passenden Akkumulator inklusive Ladegerät und können alle weiteren Geräte einer Akku-Serie wie zum Beispiel Akku-Hochentaster und -Kettensägen , Akku-Laubbläser und Akku-Rasenmäher preiswert erhalten. Für Einsteiger werden die am häufigsten benötigten elektronischen Werkzeuge wie Akku-Schrauber und Akku-Rasentrimmer als günstige Einstiegspakete oder Starter-Sets angeboten. Das Problem der begrenzten Einsatzzeiten löst die Anschaffung eines zweiten Akkus für Ihre Geräte. Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller Systeme an, mit denen nicht nur Power-Tools oder Gartenmaschinen betrieben werden können, sondern sogar beide Produktfamilien. Wie das funktioniert? Mit mehreren Akkus. Bei leistungsstarken Maschinen wie beispielsweise Rasenmähern werden zwei oder mehr Akkumulatoren beansprucht, wodurch sich die Voltzahl addiert und eine höhere Leistung erzielt wird. Dabei sollten Sie beachten, dass beide Akkus den gleichen Ladestand haben sollten, da ansonsten der schwächer geladene den stärker geladenen Akkumulator bremst. Für eine längere Laufzeit gibt es Akku-Familien, die Ihnen die Wahl zwischen Akkus mit 2, 4 und 6 Amperestunden ermöglichen.Hersteller und PreiseViele Werkzeuge und Gartengeräte mit Akku:Grundsätzlich reichen für einfache Arbeiten im Garten Geräte mit 18 oder 20 Volt aus. Akku-Schrauber und Akku-Stichsägen , die mit einem Akkumulator betrieben werden, der über 18 Volt und 2 Amperestunden verfügt, liefern Ihnen ein besonders gutes Ergebnis. Sollten Sie an einem Projekt arbeiten, bei dem Sie einen Bohrhammer oder Winkelschleifer betätigen, empfehlen wir Ihnen einen Akku mit 4 Amperestunden oder einen zweiten mit 2 Amperestunden zum Nachladen. Leistungsstarke Maschinen wie Rasenmäher oder Kettensägen brauchen mindesten 36 oder 40 Volt, um die geforderte Kraft aufzubringen. Besonders interessant: Akku-Systeme, bei denen Akkumulatoren mit unterschiedlichen Volt- und Amperezahlen zur Verfügung stehen, sodass Sie je nach Projekt individuell zwischen den Akku-Kapazitäten auswählen können. Übrigens: Es gibt zwischen 18 und 20 Volt keinen Unterschied außer in der Bezeichnung. Denn: Ein Akkumulator mit 18 Volt meint die Nominalspannung, einer mit 20 Volt die Maximalspannung. Das bedeutet, dass beide Typen dieselbe Maximalspannung haben. Behalten Sie das im Hinterkopf in Hinsicht auf das Preis-Leistungs-Verhältnis des angebotenen Gartengeräts.LeistungsfähigkeitWie pflege ich Akkumulatoren? Die Akkus sind gekauft und womöglich schon benutzt. Jetzt geht es darum, dass Sie die Langlebigkeit der Teile fördern. Denn: Auch bei Akkumulatoren dürfen Sie die Pflege nicht unterschätzen. Achten Sie vor allem auf diese Aspekte: Vermeiden Sie unnötiges Erwärmen und zu viel Kälte. Passen Sie außerdem so gut wie möglich auf, dass Ihre Akkus keinen außergewöhnlichen mechanischen Belastungen wie Erschütterungen durch Herunterfallen ausgesetzt sind. Das optimale Raumklima für die Lagerung beträgt 20° C. Für die Lagerung sollte eine Tiefentladung vermieden werden und der Akkumulator zumindest halb vollgeladen sein und so an einem trockenen Ort auf seinen nächsten Einsatz warten. Idealerweise findet die Lagerung sauber und kontaktlos statt. Wenn der Akku über mehrere Monate unbenutzt gelagert wird, sollten Sie ihn zwischendurch kontrollieren und gegebenenfalls nachladen. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, verriegeln Sie den Ein/Aus-Schalter! Der Akkumulator sollte niemals bei Nichtgebrauch über einen längeren Zeitraum im Ladegerät und auch nicht in einem Gartengerät eingesetzt sein. Verwenden Sie bei Geräten mit zwei Akkus die Batterien im Wechsel! Das garantiert eine längere Haltbarkeit.
-
Wichtige Informationen zum aktuellen IT-Ausfall
Aufgrund eines IT-Ausfalls stehen einige Funktionen unseres Online-Shops momentan nur eingeschränkt zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf Fragen zu Bestellungen, Rückgaben, Gutschriften und Ihren Einkaufsmöglichkeiten bei BAUHAUS. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, alle Services schnellstmöglich wiederherzustellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.Bei einem IT-Ausfall funktionieren bestimmte technische Systeme für einen gewissen Zeitraum nicht wie sonst üblich. Auch unser Online-Shop oder einzelne Funktionen können davon betroffen sein. Wir arbeiten in solchen Situationen mit Hochdruck daran, die Systeme so schnell wie möglich wiederherzustellen, damit Sie zeitnah wieder uneingeschränkt online einkaufen können.Ein IT-Ausfall betrifft in der Regel nur die Online-Funktionen und hat keine Auswirkungen auf unsere Fachcentren . Daher sollten diese wie gewohnt geöffnet sein. Unsere Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen gerne zur Verfügung.Sollte Ihr Einkauf im Online-Shop nicht reibungslos funktionieren, bitten wir Sie zunächst um etwas Geduld. Oft lässt sich ein IT-Problem schon nach kurzer Zeit beheben. Falls der Fehler weiterhin auftritt, versuchen Sie es gerne später erneut oder wenden Sie sich an unser Kontaktcenter .Die genaue Dauer eines IT-Ausfalls kann variieren und hängt von der Art des Problems ab. Unser Team arbeitet intensiv daran, die Systeme so schnell wie möglich wiederherzustellen.Ein IT-Ausfall kann zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Bestellungen, Aufträgen oder Gutschriften führen. Wir sind bestrebt, alle Prozesse so reibungslos wie möglich fortzusetzen und Verzögerungen auf ein Minimum zu beschränken. Nicht abgeschlossene Vorgänge werden so schnell wie möglich weiterbearbeitet, wenn alle Systeme wieder voll funktionsfähig sind.
-
Energie sparen im Haushalt kann jeder – die besten Tipps
Kleine Änderungen haben große Wirkung. Unsere BAUHAUS-Fachleute zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Maßnahmen im Alltag Energie sparen können. Ob Unterhaltungselektronik, Heizung oder Warmwasser: Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch Energiesparen im Haushalt realistisch über tausend kWh pro Jahr einsparen können. Lassen Sie sich von unseren praktischen Tipps inspirieren und senken Sie noch heute Ihre Energiekosten zu Hause.Energiesparen im Haushalt ist heutzutage wichtiger denn je: Die Energiepreise steigen nach wie vor stetig an. Eine Kilowattstunde Strom kostet mittlerweile rund 30 Cent. Das belastet den Geldbeutel, ganz klar. Doch: Wer im Jahr nur 500 kWh weniger verbraucht, spart 150 Euro . Außerdem schonen Sie auch Ihre Haushaltsgeräte, indem Sie smart Energie sparen. Eine Waschmaschine zum Beispiel kann bei sparsamer Nutzung bis zu 15 statt 10 Jahre halten. Das spart zusätzlich Geld, weil Sie seltener ein neues Gerät kaufen müssen. Ein weiterer Vorteil: Energiesparen schont die Umwelt. Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO2-Ausstoß. Das hilft, den Klimawandel zu bremsen. Schon 150 kWh weniger Stromverbrauch im Jahr sparen etwa 75 kg CO2 – ein wertvoller Nebeneffekt. Unsere BAUHAUS-Fachleute wissen, wie wichtig Energiesparen im Alltag ist. Gemeinsam können wir viel erreichen und gleichzeitig Ihre Kosten senken. Jede kleine Maßnahme zählt und bringt Vorteile für Sie und die Umwelt. Auf geht’s.Warum Energiesparen wichtig istMit diesen Produkten können Sie im Haushalt Energie sparenDie Wäsche in der Waschmaschine, das Kochen am Herd, die Lebensmittel im Kühlschrank – viele Stellen fallen einem sofort ein, wenn es darum geht, in privaten Haushalten Strom zu sparen. Doch haben Sie schon mal an Ihre Beleuchtung gedacht? Mit modernen LED-Lampen lässt sich richtig viel Geld sparen. LEDs sind die mit Abstand energieeffizientesten Leuchtmittel, und ein Austausch rechnet sich mit Blick auf Ihre Stromrechnung auf jeden Fall: LEDs können bis zu 80% weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Glühlampen und haben in der Regel eine längere Lebensdauer als Glühbirnen. Außerdem geben LEDs keine Wärme ab und sind daher sicherer. Sie können Glühbirnen problemlos durch LEDs ersetzen. Sie sollten lediglich darauf achten, dass die LED den gleichen Sockel wie die Glühbirne hat und die passende Wattzahl besitzt. Wie energiesparend Leuchtmittel sind, erkennen Sie übrigens an der sogenannten Energieverbrauchskennzeichnung von Lampen und Leuchten. Informationen dazu finden Sie auf der Website des Umweltbundesamtes . Gerne beraten Sie unsere BAUHAUS-Fachleute beim Kauf der passenden LED-Leuchte auch online, telefonisch oder im Baumarkt vor Ort . Einsparpotential: 55 kWh pro LED-Leuchte Wenn Sie eine herkömmliche 60-Watt-Glühbirne durch eine LED-Leuchte ersetzen, können Sie erheblich Energie einsparen. Eine LED-Leuchte verbraucht für die gleiche Helligkeit etwa 10 Watt. Bei einer täglichen Nutzungsdauer von 3 Stunden ergibt sich folgendes Einsparpotenzial: • Glühbirne: 60 Watt * 3 Stunden/Tag * 365 Tage = 65,7 kWh/Jahr • LED-Leuchte: 10 Watt * 3 Stunden/Tag * 365 Tage = 10,95 kWh/Jahr Durch den Austausch einer einzigen Glühbirne durch eine LED-Leuchte können Sie somit rund 55 kWh pro Jahr einsparen.Effiziente Beleuchtung: LED-Lampen einsetzenSpielkonsole, Fernseher, Computer, Laptop und Smartphone sind energiehungrig: Über 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs im Haushalt gehen auf ihr Konto. Hier ein paar Tipps: • Hängen Sie TV, Spielkonsole und Co. an eine Mehrfachsteckdose und schalten Sie diese aus, wenn Sie die Geräte nicht benutzen. Standby ist ein unnötiger Energiefresser. • Lassen Sie Ihr Smartphone nicht über Nacht an der Steckdose, sondern nur so lange, bis es aufgeladen ist. Alles darüber hinaus ist Energieverschwendung – und tut auch dem Akku nicht gut. • Achten Sie beim Gerätekauf auf den Energieverbrauch. Hierbei geht es nicht nur um die Energieeffizienzklasse. Riesige Fernseher mit neuester Technik und Ultra-HD-Auflösung zum Beispiel benötigen erheblich mehr Energie als einfachere oder kleinere Modelle. • Wussten Sie schon: Tablet oder Laptop verbraucht grundsätzlich weniger Strom als ein PC. Einsparpotential: bis zu 415 kWh pro Jahr Insgesamt kann ein Haushalt durch diese Maßnahmen etwa 210-415 kWh pro Jahr an Energie einsparen. • Standby-Verbrauch vermeiden : im Durchschnitt etwa 50-100 kWh pro Jahr • Smartphone-Ladezeiten optimieren : etwa 10-15 kWh pro Jahr • Energieeffiziente Geräte kaufen : ein energieeffizienter Fernseher kann im Vergleich etwa 50-100 kWh pro Jahr einsparen • Tablet oder Laptop statt PC nutzen : etwa 100-200 kWh pro JahrUnterhaltungselektronik: Clever sparenSparen Sie warmes Wasser, sparen Sie doppelt: nämlich Wasser und Energie. Im Jahr verbraucht jeder Deutsche im Schnitt etwa 297 Kubikmeter Wasser. Das entspricht knapp sechs Schwimmbecken, 1.980 Vollbädern oder 1,8 Millionen Gläsern Wasser. Ganz schön viel, oder? Das können Sie tun, um Ihren Wasserverbrauch im Haushalt zu senken: • Lassen Sie deshalb Waschmaschine und Geschirrspüler nur komplett gefüllt laufen. So nutzen Sie die Energie effizient. • Es gibt Wasserspar-Armaturen für Wasserhähne. Damit können Sie Ihren Wasserverbrauch reduzieren. • Einhebel-Armaturen und Thermostat-Mischer sorgen sofort für die richtige Wassertemperatur – das Wasser braucht also nicht ewig zu laufen, bis die Temperatur stimmt. • Das meiste Warmwasser gurgelt beim Duschen oder Baden durchs Rohr. Beim Duschen können Sie mit einem Duschsparkopf bis zu 50 Prozent Wasser einsparen. Zum Ratgeber „5 Tipps zum Wassersparen“ Einsparpotential: bis zu 300 kWh pro Jahr Insgesamt können Sie durch diese Energiesparmaßnahmen pro Haushalt etwa 170-300 kWh im Jahr sparen: • Waschmaschine und Geschirrspüler voll beladen : etwa 50-100 kWh pro Jahr • Sparköpfe für Wasserhähne : etwa 10-30 kWh pro Jahr • Einhebel-Armaturen und Thermostat-Mischer : etwa 10-20 kWh pro Jahr • Duschsparköpfe verwenden : etwa 100-150 kWh pro JahrWarmwasser - Doppelt sparenMit richtigem Heizen und Kühlen können Sie so einiges an Energie und Geld sparen. Stellen Sie die Heizung im Winter auf maximal 20 Grad Celsius. In Schlafzimmern reichen oft 17-18 Grad. Nutzen Sie programmierbare Thermostate , um die Temperatur automatisch zu regeln. Auch die Klimaanlage sollte nicht zu kalt eingestellt werden. Eine Raumtemperatur von 24-26 Grad Celsius ist im Sommer angenehm und spart Energie im Haushalt. Denken Sie daran, Fenster und Türen geschlossen zu halten, wenn Heizung oder Klimaanlage laufen. Das vermeidet Energieverlust. Unsere Fachleute empfehlen außerdem, regelmäßig die Filter Ihrer Klimaanlage zu reinigen. Verschmutzte Filter erhöhen den Energieverbrauch. Zum Ratgeber „12 Tipps, die Ihre Heizkosten senken Einsparpotential: bis zu 900 kWh pro Jahr Insgesamt können Sie durch diese Maßnahmen pro Haushalt etwa 550-900 kWh im Jahr sparen: • Heizung auf maximal 20 Grad Celsius einstellen : etwa 200-300 kWh pro Jahr • Temperatur in Schlafzimmern auf 16-18 Grad : etwa 50-100 kWh pro Jahr • programmierbare Thermostate nutzen : etwa 100-150 kWh pro Jahr • Klimaanlage auf 24-26 Grad Celsius : etwa 100-150 kWh pro Jahr • Fenster und Türen geschlossen halten : etwa 50-100 kWh pro Jahr • Filter der Klimaanlage regelmäßig reinigen : etwa 50-100 kWh pro Jahr Heizung und Klimaanlage: Richtig einstellenEnergiesparen im Haushalt beginnt in der Küche. Unsere Fachleute empfehlen, beim Kochen immer den Deckel auf den Topf zu setzen. Nutzen Sie außerdem immer die Restwärme von Herd und Backofen. Schalten Sie diese etwa 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit aus. So sparen Sie bis zu 30% Energie. Beim Backen sollten Sie Umluft verwenden. Das spart bis zu 15% Energie gegenüber Ober- und Unterhitze. Zudem ist Vorheizen bei Umluft oft nicht nötig. Das spart zusätzlich Energie. Um im Alltag Energie zu sparen ist es wichtig, Geschirrspüler und Waschmaschine immer voll zu beladen. Wählen Sie außerdem niedrige Temperaturen und Eco-Programme. Diese sind energieeffizient und schonen Ihre Kleidung bzw. Ihr Geschirr. Regelmäßige Wartung und Entkalken der Haushaltsgeräte erhöht die Effizienz - besonders in Gegenden mit hartem Wasser. So schonen Sie Ihr Gerät und sparen gleichzeitig Energie und Kosten. Einsparpotential: bis zu 300 kWh pro Jahr Insgesamt können Sie durch diese Maßnahmen pro Haushalt etwa 150-300 kWh im Jahr sparen: • Deckel auf den Topf und Restwärme nutzen : etwa 50-100 kWh pro Jahr • Umluft-Backen ohne Vorheizen : etwa 30-50 kWh pro Jahr • Geräte voll beladen, niedrige Temperaturen und Eco-Programme wählen : etwa 70-150 kWh pro JahrKüchen- und Haushaltsgeräte: Energieeffizient kochen und reinigenModerne Geräte sind nicht nur leistungsfähig, sondern auch energieeffizient. Beim Kauf neuer Geräte sollten Sie auf die Energieeffizienzklasse achten. Ein Kühlschrank der Klasse A+++ verbraucht beispielsweise bis zu 60% weniger Strom als ein älteres Modell. Auch bei Waschmaschinen und Geschirrspülern lohnt sich der Blick auf den Energieverbrauch: Ein modernes Gerät kann im Alltag bis zu 50% weniger Energie verbrauchen. Nutzen Sie Eco-Programme, um zusätzlich Energie zu sparen. Unsere Fachleute empfehlen auch, Geräte wie Fernseher oder Computer im Energiesparmodus zu betreiben. Das reduziert den Stromverbrauch zu Hause erheblich. Zum Ratgeber „5 energieeffiziente Produkte – mit diesen Tipps sparen Sie Strom“ Einsparpotential: bis zu 600 kWh pro Jahr Durch diese Energiespar-Maßnahmen können Sie jedes Jahr pro Haushalt etwa 300-600 kWh sparen: • Kühlschrank der Klasse A+++ : etwa 100-150 kWh pro Jahr • Moderne Waschmaschine und Geschirrspüler mit Eco-Programmen : etwa 100-200 kWh pro Jahr • Fernseher und Computer im Energiesparmodus betreiben : etwa 100-250 kWh pro JahrModerne Geräte: Energieeffizient und kostensparendAuch mit Smart-Home-Technik können Sie Energie sparen: in Wohnungen bis zu 9 %, in einem Haus sogar bis zu 14 %. Was unsere Fachleute für sinnvoll halten: smarte Steckdosen nutzen, um Stromfresser wie Stand-by-Geräte gezielt abzuschalten, wenn sie nicht gebraucht werden. Außerdem lässt sich z. B. mit smarten Heizungsthermostaten richtig viel Energie sparen. Zum Ratgeber „Mit Smart-Home-Technik Energie sparen: Funktioniert das?“Smarte Produkte: Intelligente EnergieeinsparungUnsere BAUHAUS-Fachleute beantworten Fragen, die viele Kunden rund um Energiesparen im Alltag stellen. Was sind die Stromfresser im Haushalt? Die größten Stromfresser zu Hause sind alte Kühlschränke, Trockner und Elektroherde. Auch Fernseher und Computer, die ständig im Standby-Modus laufen, verbrauchen viel Energie. Durch den Austausch gegen energieeffiziente Geräte und das Ausschalten im Standby-Modus können Sie viel Strom sparen. Zum Ratgeber „Stromfresser im Haushalt“ Wie viel Energie verbraucht ein Haushalt im Jahr? Ein durchschnittlicher 2-Personen-Haushalt in einer 80m²-Wohnung verbraucht etwa 2.000 bis 3.000 kWh Strom pro Jahr. Ein 4-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus benötigt rund 4.000 bis 5.000 kWh jährlich. Energiesparen im Alltag hilft dabei, diese Werte deutlich zu senken und Kosten zu sparen. Wo steckt das größte Einsparpotenzial im Haushalt? Das größte Energiesparpotential im Haushalt liegt bei Heizung und Warmwasser. Stellen Sie die Heizung auf maximal 20 Grad Celsius. Senken Sie die Temperatur in Schlafzimmern auf 17-18 Grad. Nutzen Sie programmierbare Thermostate. Auch der Austausch alter Geräte gegen energieeffiziente Modelle spart viel Energie. Welche Haushaltsgeräte verbrauchen am meisten Strom? Die größten Stromverbraucher im Haushalt sind Kühlschränke, Trockner und Elektroherde. Wussten Sie, dass ein alter Kühlschrank bis zu 300 kWh pro Jahr verbrauchen kann? Auch Trockner und Elektroherde benötigen vergleichsweise viel Energie. Fernseher und Computer, besonders im Standby-Modus, sind ebenfalls erstaunliche Stromfresser. Da hilft nur, die alten Stromschlucker nach und nach gegen energieeffiziente Geräte auszutauschen und den Standby-Betrieb zu vermeiden. Welche Geräte ziehen nachts Strom? Geräte, die nachts Strom ziehen, sind oft im Standby-Modus. Dazu gehören Fernseher, Computer, Spielkonsolen und Router. Auch Ladegeräte für Smartphones und Tablets verbrauchen weiterhin Energie, selbst wenn das Gerät bereits vollständig aufgeladen ist. Fürs optimale Energiesparen im Haushalt sollten Sie diese Geräte komplett ausschalten und dafür z.B. eine Steckdosenleiste mit Schalter verwenden. Was kostet es, wenn der Fernseher den ganzen Tag läuft? Wenn der Fernseher rund um die Uhr läuft, kann das teuer werden: Hochgerechnet aufs Jahr fallen dafür durchschnittlich etwa 260 Euro an Stromkosten an. Wenn Sie Energie sparen wollen, sollten Sie den Fernseher nur bei Bedarf einschalten.Häufige Fragen zum Energiesparen im Haushalt
-
Solaranlage: Service und Beratung
❗ Bitte beachten Sie, dass sämtliche auf dieser Seite dargestellten Angebote und Leistungen einschließlich der Beratung, von unserem Partner SENEC erbracht werden. Etwaige Verträge kommen ausschließlich direkt zwischen Ihnen und SENEC zustande.Eine Photovoltaikanlage senkt Ihre Energiekosten und macht Sie unabhängiger von zentraler Energieversorgung und fossilen Brennstoffen. Sie interessieren sich für eine eigene Solaranlage auf dem Dach? Wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung mit unserem Partner*, der Ihnen ein Rundum-sorglos-Angebot um Ihr Photovoltaikprojekt zu realisieren bietet.Schnell und einfach zur eigenen SolaranlageSENEC – Unser Partner für ganzheitliche Photovoltaik-LösungenSENEC, eine Tochter der EnBW, bietet Ihnen individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Energielösungen – von der Solaranlage auf dem Dach über den Stromspeicher bis hin zu E-Ladestation und Wärmepumpe . Entscheiden Sie sich für Qualität zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis mit hochwertigen, in Deutschland entwickelten Produkten, innovativen Technologien und feste Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Jetzt Beratung starten > Weiterleitung zur Website von senecWir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur eigenen PV-AnlageMit den SENEC-Fachbetrieben werden moderne Photovotaiklösungen schell und einfach umgesetzt Solaranlagen sind begehrt. Aber damit die Anlage wirtschaftlich arbeitet, sollte sie immer von Profis geplant und installiert werden. Mit SENEC haben wir einen Partner gefunden, der Qualität, Sicherheit und Kundenservice vereint. Ein fester Fachpartner in Ihrer Nähe begleitet Sie durch den gesamten Prozess und unterstützt Sie auch nach Inbetriebnahme der Anlage bei allen Fragen.Hochwertige Solaranlagen installieren lassenMachen Sie Ihr Zuhause bereit für die ZukunftSENEC bietet Ihnen flexible Komplettlösungen für die Eigenversorgung mit Solarstrom. Mit dem Konzept SENEC.360 greifen alle Komponenten Ihrer PV-Lösung nahtlos ineinander: SENEC.Solar: Die leistungsstarke Solaranlage für Strom vom eigenen Dach SENEC. Home: Der smarte Stromspeicher für Ihr Zuhause SENEC. Wallbox: Die hauseigene Ladestation für Strom vom Eigenen Dach SENEC. Cloud: Selbst erzeugten Strom virtuell speichern und flexibel nutzen SENEC. App: Die kostenlose App zeigt Ihre Stromlösung auf einen Blick Auch weitere Elemente wie Wärmepumpe , Klimaanlage , Heizstab und Smart-Home -Geräte lassen sich in SENEC.360° integrieren, um Ihre Energieversorgung noch nachhaltiger und unabhängiger zu machen.Weitere Berater zum Thema Solarenergie:
-
Noblewood & Exclusivholz: Tisch konfigurieren und selber bauen
Einen Tisch oder eine Bank selbst zusammenstellen und bauen - fernab von Standardmöbeln von der Stange: Mit den Systemen Noblewood und Exclusivholz von BAUHAUS können Sie sich Ihren Wohntraum erfüllen. Ob aus Eichenholz, Nussholz, Akazienholz, geölt oder lackiert, avantgardistisch oder klassisch – die Möbelsysteme von BAUHAUS richten sich ganz nach Ihren Bedürfnissen: Kombinieren Sie die Gestelle mit den Holzplatten zu außergewöhnlichen oder praktischen Tischen, Bänken oder Wandgestellen. Jedes Produkt wird auf individuelle Bestellung des Kunden angefertigt. Dabei kann neben der Holzart und den Abmessungen der Tischplatte auch die Ausführung und Verarbeitung vom Kunden ausgewählt werden. Lassen Sie sich von der Auswahl inspirieren und stellen Sie sich Ihr persönliches Möbelstück zusammen.Wählen Sie zunächst eine Holzplatte aus. Stellen Sie sich mit unseren Sortimenten folgende Möbelstücke zusammen: Exclusivholz Aspen : Tische, Bänke, Hocker Noblewood Pur Iternal : Tische, Bänke, WaschtischeSchritt 1: Holzplatte im Online-Shop auswählenIm 2. Schritt wählen Sie zur Tischplatte ein passendes Gestell. Wählen Sie verschiedene Formen und Materialien für Ihre gewählte Holzplatte: Exclusivholz Aspen Noblewood Pur Iternal Achten Sie darauf, dass die Serien untereinander nicht kombinierbar sind. 2. Schritt: Gestell wählenEinfache MontageDie Exclusivholz Aspen und Noblewood Pur Iternal-Systeme lassen sich kinderleicht montieren. Einfach anschrauben und Ihr individuelles Möbelstück ist einsatzbereit.
-
Balkon und Terrasse versorgen
Balkon und Terrasse - ohne Stress perfekt versorgtKeine Angst vor Sonne und Trockenheit: In diesem Sommer wird es Ihren Balkonpflanzen an nichts fehlen! Neue automatische Bewässerungssysteme sind schnell installiert und geben das Wasser direkt an die Wurzel. Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken. Neue Freiheit Sie brauchen nicht mehr die Nachbarn einzuspannen, wenn Sie in Urlaub fahren: Ab sofort kann die Versorgung Ihrer Pflanzen mit geringerem Aufwand automatisiert werden, egal ob für ein paar Urlaubstage oder sogar als dauerhafte Einrichtung. Sie müssen bei einigen Systemen nicht einmal einen Wasseranschluss vorhalten, schon ein Eimer kann bei wenigen Töpfen und Blumenkästen als Wasserreservoir ausreichen. Die Montage ist dabei im Handumdrehen ohne Werkzeug erledigt. Punktgenau Auch wenn es altgediente Gärtner schmerzt: Die punktgenaue Bewässerung der Pflanzen über Reihentropfer, Micro-Drip-System oder Tropfschläuche ist weitaus besser als ein ungezielter Schwall Wasser aus der Kanne. Beim Wasserbedarf hat jede Pflanze eben ihr individuelles Optimum. Und das geben moderne Systeme nicht nur für einen isolierten Blumentopf, sondern je nach Modell für bis zu 20 Töpfe und 20 Pflanzen aus. Wählen Sie also das für Sie am besten passende System aus. Für jeden Bedarf das richtige System
-
Markenshop Bosch Smart Home
Bosch Smart Home bietet smarte Geräte die ihr Leben komfortabler, sicherer und nachhaltiger machen. Ob Sie ein zuverlässiges Alarmsystem wünschen, Ihr Heim aus der Ferne überwachen, Ihre Heizung intelligent steuern wollen, ein gesundes Raumklima präferieren oder um Energie zu sparen: Mit Bosch Smart Home bekommen Sie alles aus einer Hand. Alle Komponenten werden über den Controller vernetzt und arbeiten multifunktional zusammen sodass Sie genau die Smart Home Lösung nutzen können, die am besten zu Ihnen passt. Dabei lassen sich die smarten Produkte bequem per App, flexibel per Sprachassistent wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Homekit oder über smarte Bedienelemente steuern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit mit individuellen Zeitprogrammen und Automationen alltägliche Routineaufgaben nach dem Wenn dann Prinzip automatisch ablaufen zu lassen. So versetzen Sie Heizung, Kameras und viele weitere Geräte in Ihren Wunschzustand und können sogar nicht smarte Elektrogeräte, Rollläden oder Lichter in Ihr Smart Home System einbinden. Zum kompletten Sortiment von Bosch Smart Home im BAUHAUS Online-Shop >>
-
Hochdruckreiniger richtig einsetzen
Ein Hochdruckreiniger gehört heute einfach in jeden Haushalt. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei Kauf und Einsatz achten müssen.Was wird mit dem Reiniger sauber gemacht?Rund ums Haus ist der Hochdruckreiniger ständig im Einsatz: Einfahrt, Terrasse, Gartenwege und -mauern, Fassade, Dach oder der Sichtschutzzaun werden von Algen, Flechten, Moos und Schmutz befreit. Und wer gern im Garten arbeitet, bekommt Schaufeln, Schubkarre und anderes Werkzeug damit schnell sauber. Im Frühjahr werden die Gartenmöbel wieder auf Vordermann gebracht und sogar die Glasflächen von Wintergarten oder Gewächshaus lassen sich so zeitsparend reinigen.Für den Betrieb sind zunächst einmal zwei Anschlüsse wichtig: Strom und Wasser. Letzteres führen Sie dem Gerät über den normalen Gartenschlauch zu. Dabei beachten : Laut Norm (EN 1717) dürfen Hochdruckreiniger nicht direkt an Trinkwasserleitungen angeschlossen werden, brauchen einen Rückflussverhinderer im Schlauch. Der soll verhindern, dass zurückströmendes Reinigungsmittel ins öffentliche Trinkwassernetz gelangt. Für die Stromversorgung genügt ein herkömmlicher 230-V-Anschluss. Einige Geräte haben inzwischen sogar eine Stromversorgung über ein Akku-System.Welche Anschlüsse brauchen Sie?Kaufberatung: Worauf müssen Sie achten?Nicht nur der maximale Druck, der bei Geräten für den Privatgebrauch meist irgendwo zwischen 100 und 175 bar liegt, ist entscheidend, auch die Förderleistung sollte beachtet werden. Denn den Wassertropfen zu beschleunigen reicht nicht aus, wenn nicht auch Wasser da ist, um den Schmutz wegzutragen. Und keine Sorge: Der Hochdruckreiniger spart immer noch Wasser gegenüber dem Vollstrahl des Gartenschlauchs: Er braucht nicht viel mehr als 10 Prozent der Wassermenge. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Temperaturbeständigkeit des Systems. Wenn Sie mit heißem Wasser aus Ihrem Haus-Heizungssystem arbeiten wollen, muss der Reiniger darauf vorbereitet sein.Die wie ein Ufo aussehenden Flächenreiniger stammen eigentlich aus der Reinigung von Terrassendecks, finden inzwischen aber auch immer mehr Einsatz an Wänden. Sie kann man an Griff oder Stiel kontrolliert und ohne viel Spritzerei über die Fläche führen. Dank Druckregulierung lassen sich unterschiedliche Oberflächen so optimal behandeln. Für grobe Verschmutzungen ist die Dreckfräse erste Wahl. Sie ist eine Punktstrahldüse, die mit kreisenden Bewegungen auch hartnäckigen Schmutz entfernt. Aber bitte vor dem Einsatz immer testen, ob die Oberfläche auch den harten, kreisenden Strahl verträgt!Wichtiges ZubehörSauber – mit Sicherheit!Sie wären nicht der Erste, der mit dem weit spritzenden Dreck eines Hochdruckreinigers genau so viel Schaden wie Gutes anrichtet. Also Respekt vor dem harten Strahl aus der Düse! Niemals auf Menschen, Tiere oder den Hochdruckreiniger selbst zielen . Den Strahl immer vom Körper weg richten und lange, möglichst dichte Kleidung tragen. Dazu gehört auch immer eine Schutzbrille! Und nicht vergessen : Die Steckdose für den Hochdruckreiniger sollte natürlich nicht in direkter Umgebung des Arbeitsbereiches liegen.Autowaschen mit Hochdruck?Das ist leider kaum noch möglich, denn es braucht regelmäßig einen Ölabscheider im Ablauf. Entscheidend ist hier Landesrecht und Verordnungen von Kreis und Stadt. Sprechen Sie mit Ihrem Ordnungsamt! Wenn Sie keinen ausgewiesenen Waschplatz haben, werden Sie Ihr Auto wahrscheinlich weiter an der Tankstelle waschen müssen. Das gilt aber nicht für das verdreckte Mountainbike oder den vom Acker matschigen Trecker, die gern eine Dusche mit dem Hochdruckreiniger haben dürfen.
-
Funktionen von Smart Home Heizungssteuerungen
Smartes Heizen ist nicht nur ein Trend, sondern eine sinnvolle Nachrüstung, wenn Sie darüber nachdenken, Ihren Alltag komfortabler zu gestalten und dabei noch Energiekosten zu senken. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Funktionen vor, die eine smarte Heizungssteuerung unter anderen zu bieten hat. Denn smarte Heizungssysteme können mehr, als Sie vielleicht gedacht haben!
-
So entlüften Sie Ihre Heizung
Kleiner Dreh, große Wirkung: Entlüften spart bares Geld Puh, ganz schön kalt! Wie gut, wenn man die kühle Herbst- und Winterluft draußen lassen und sich in den eigenen vier Wänden einkuscheln kann. Eine funktionierende Heizung trägt einen großen Teil zum Wohlfühlen bei. Doch nicht nur jetzt, sondern immer ist es gleichzeitig ratsam, Energie zu sparen und damit auch die Kosten zu senken. Mit einem ganz einfachen Trick sorgen Sie dafür, dass Ihre Heizung einwandfrei arbeitet und Sie so die Temperatur richtig regeln können: Wer seine Heizung regelmäßig entlüftet, hat seine Heizkosten besser im Griff. Alles was Sie dafür brauchen, haben Sie entweder sowieso zu Hause oder erhalten es für sehr kleines Geld bei BAUHAUS. Und wie's geht, erfahren Sie hier.Laut oder kühl: Wann sollte die Heizung entlüftet werden? Draußen ist es kalt. Aber drinnen leider auch. Warum bloß? Ein Grund könnte sein, dass sich Luft in Ihrer Heizung befindet. Denn Luft hindert das Heizwasser daran, sich optimal im Heizkörper zu verteilen, und leitet Wärme außerdem schlechter als Wasser. Besonders an der höchsten Stelle im Heizkörper – in der Nähe des Entlüfterstopfens – sammelt sich die aufsteigende Luft, so dass die Heizung hier nicht mehr warm wird. Wenn Sie dann beim Aufdrehen der Heizung auch noch blubbernde, pfeifende oder gluckernde Geräusche hören, ist das ein sicheres Zeichen, dass die Heizung entlüftet werden müssen. Übrigens ist das auch notwendig, wenn Sie Ihre alte Heizung gegen eine neue ausgetauscht haben. Und grundsätzlich raten Expert:innen zum regelmäßigen Entlüften aller Heizkörper in Ihrer Heizungsanlage einmal im Jahr – am besten zu Beginn der Heizperiode im Oktober oder November –, um Problemen vorzubeugen.Schlüssel und Schüssel: Welches Werkzeug brauchen Sie zum Entlüften der Heizung? Das ist die gute Nachricht: Ihre Heizkörper zu entlüften, ist ganz einfach und benötigt auch (fast) kein Material. Alles was Sie brauchen, sind • eine kleine Schüssel • Entlüftungsschlüssel • Lappen Zusätzlich geht es auch noch schnell – das Ganze dauert pro Heizkörper keine 5 Minuten.Einfach oder automatisch: Welche Möglichkeiten der Entlüftung Ihrer Heizung gibt es? Eine Heizung zu entlüften, spart übers Jahr viel mehr Geld, als das benötigte Material kostet – selbst wenn Sie sich für die automatische Variante entscheiden. Bei BAUHAUS finden Sie folgende Möglichkeiten zum Entlüften Ihrer Heizkörper: Heizkörper Entlüftungsschlüssel • Standardisierter Vierkantschlüssel • Zum schnellen und einfachen Öffnen des Heizkörpers • Für weniger als 2 Euro erhältlich Entlüftungsstopfen • Manuelle Entlüftung von Heizkörpern • Ventil aufdrehen, Luft entweichen lassen, zudrehen • Schnell und einfach Automatischer Heizkörperentlüfter • Automatisches, kontinuierliches Entlüften • Keine manuelle Entlüftung mehr notwendig • Schnelle und einfache MontageHeizung entlüften in 4 SchrittenAlle Hilfsmittel zur Hand? Dann kann es jetzt losgehen. In diesen 4 einfachen Schritten entlüften Sie Ihre Heizung im Einfamilienhaus oder in einer Mietwohnung mit dezentraler Gastherme:• Schalten Sie die Umwälzpumpe ab , damit Luft und Wasser sich sammeln und nicht durch die Rohre strömen. • Modernere Pumpen besitzen einen Tastschalter, ältere Modelle evtl. einen Drehschalter. • Mieter müssen lediglich den Heizkreis in der Wohnung absperren . • Drehen Sie jetzt alle Thermostate der Heizkörper auf die höchste Stufe . • Die Heizung muss beim Entlüften an sein, denn Luft und Wasser dehnen sich bei Wärme aus. So stellen Sie sicher, dass die Luft auch vollständig austritt. • Gehen Sie von unten nach oben : Drehen Sie zuerst die Heizkörper im unteren Teil des Hauses auf und nehmen Sich zuletzt die im oberen vor.1. Abschalten der Umwälzpumpe und Heizkörper aufdrehen• Warten Sie zunächst 30 Minuten . So hat die Luft Zeit, sich im oberen Teil der Heizung zu sammeln. • Starten Sie mit dem Entlüften im oberen Teil des Gebäudes. • Kontrollieren Sie zuerst, ob die Ventilöffnung zur Seite oder nach oben zeigt. So verhindern Sie, dass das warme Wasser auf den Boden, die Wand oder in Ihr Gesicht spritzt. • Halten Sie die Tasse bzw. den Auffangbehälter vor die Ventilöffnung, um das Heizungswasser aufzufangen . • Drehen Sie das Ventil mit dem Heizungsentlüftungsschlüssel langsam gegen den Uhrzeigersinn. Normalerweise tut es schon eine viertel bzw. halbe Drehung. Es zischt? Das ist die Luft, die gerade entweicht. • Sobald Wasser austritt, sollte die Luft vollständig entwichen sein. • Drehen Sie das Entlüftungsventil jetzt wieder zu , allerdings nicht zu fest. Es sollte nicht allzu viel Wasser verloren gehen. Ansonsten muss es direkt an der Heizung wieder aufgefüllt werden. • Diesen Schritt wiederholen Sie für alle weiteren Heizungen des Gebäudes (von oben nach unten).2. Ventil öffnen und schließen• Schalten Sie die Umwälzpumpe bzw. den Heizkreis in der Wohnung wieder ein . • Jetzt kann das Wasser in der Heizung wieder fließen.3. Umwälzpumpe wieder einschalten• Zuletzt sollten Sie kontrollieren, ob noch ausreichend Wasser im Heizsystem vorhanden ist. • Ist beim Entlüften zu viel Wasser ausgetreten, muss evtl. Wasser nachgefüllt werden. Das sollte lieber vom Fachmann durchgeführt werden. • Das Manometer am Heizkessel zeigt den aktuellen Wasserdruck sowie den Sollwert an. • Richtwerte sind schwer zu nennen, denn jede Heizungsanlage hat ihren eigenen Solldruck .4. Prüfung des WasserdrucksDie Heizung wird trotz Entlüften nicht warm ? Oder haben Sie immer wieder mit Luft in der Heizung zu tun? Dann muss leider der Profi ran, denn es gibt zahlreiche Ursachen für ständige Luft im Heizkörper und nicht funktionierende Heizungen. So können zum Beispiel Pressverbindungen oder Verschraubungen undicht sein. Auch poröse Materialien können den Heizkörper außer Gefecht setzen.Probleme nach dem Entlüften der HeizungSie fragen Sich, wie es überhaupt zu Luftansammlungen im Heizkörper kommt? Das kann verschiedene Gründe haben. Fest steht: Luft hat dort nichts verloren und sollte immer durch richtiges Entlüften entfernt werden. Folgende Ursachen sind die häufigsten Gründe für Luft in der Heizung: • Zu kleiner Ausgleichbehälter : Es ist wichtig, dass der Ausgleichbehälter groß genug ist, denn sonst entsteht beim Abkühlen des Wassers ein sehr großer Unterdruck und die Heizung zieht Luft. • Undichte Verschraubungen und Pressverbindungen sorgen dafür, dass Luft ins Heizsystem gelangt. • Bei Anlagen ohne automatische Nachfüllanlage wird der Schlauch, mit dem die Heizung verbunden werden soll, nicht mit Wasser gefüllt: So gelangt die Luft, die vorher im Schlauch war, in die Heizung.Ursachen für Luft in der HeizungSie wohnen in einer Mietwohnung und fragen Sich, wer eigentlich für das Entlüften der Heizung zuständig ist? Grundsätzlich liegt die Verantwortung darüber, dass die Heizungsanlage reibungslos funktioniert und während der Heizperiode eine Innentemperatur von 20 bis 21 °C tagsüber möglich macht, beim Vermieter. Sollte es also zu Ausfällen kommen, haben Sie immer das Recht, den Vermieter zu kontaktieren und um die Behebung des Problems zu bitten. Bei einer dezentralen Heizungsanlage ist es allerdings oftmals einfacher, die Entlüftung selbst durchzuführen. So sparen Sie Sich die Terminvereinbarung mit dem Vermieter. In einer Wohnung mit Zentralheizung befindet sich die Umwälzpumpe allerdings vermutlich im Keller. Diese muss, wie oben beschrieben, beim Entlüften ausgeschaltet sein. Arbeiten an der Anlage dürfen Sie als Mieter aber nicht durchführen – selbst wenn Sie Zugang zur Umwälzpumpe haben. In dem Fall sollten Sie also immer den Vermieter kontaktieren. Evtl. kann es schon reichen, die Thermostatventile zuzudrehen.Heizung entlüften in der Mietwohnung – Vermieter oder Mieter?Fazit: Warm durch den Winter Sie sehen: Heizung entlüften ist nicht schwer! Mit wenigen Hilfsmitteln und ein bisschen Übung haben Sie in ein paar Minuten die Heizkörper in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus entlüftet und dafür gesorgt, dass die Heizung so effizient wie möglich funktioniert – die idealen Voraussetzungen, um im Alltag Energie zu sparen . Übrigens: Es gibt noch weitere Hilfsmittel , mit denen Sie so effizient wie möglich heizen können. Mit einem Smart Home System können Sie Ihre Heizung programmieren und behalten auch immer von unterwegs die Kontrolle.
-
Markenshop Schellenberg
Komfort einfach mit eingebaut Es Heimwerkern einfacher machen – rund um Rollläden, Antriebe für Rollläden, Markisen sowie Tore und das Smart Home. Das ist die Idee, mit der Schellenberg seit mehr als 35 Jahren seine praktischen Lösungen entwickelt. Am Anfang stand das beliebte Reparatur-Set für Rollladengurtbänder. Inzwischen bietet das Familienunternehmen mehr als 1.000 heimwerkerfreundliche Produkte, zu denen auch smarte Funk-Rollladenantriebe gehören, die sogar über Sprachassistenten gesteuert werden können. Hausautomatisierung leicht gemacht Das gilt bei Schellenberg ebenfalls für die cleveren Funk-Produkte. Diese lassen sich einfach nachrüsten. Sie können sogar mit dem vielseitigen Smart Home-System Smart Friends über nur eine App bedient und zu sogenannten Szenen vernetzt werden. Für noch mehr Komfort. Zu Hause smartklar – auch für Alexa und Co Das Smart Friends-System hat Schellenberg gemeinsam mit anderen Markenherstellern entwickelt. Es ist mit über 100 Produkten aus den Bereichen Antriebs-, Licht-, Sicherheits- und Sensortechnik kompatibel. Schnell installiert und einfach bedienbar, können zum Beispiel smarte Rollladen- oder Markisenantriebe von Schellenberg sicher gesteuert werden, sogar von unterwegs. Auch Google Home und Amazon Alexa lassen sich über die Smart Friends Box als Steuerzentrale einbinden. So hören Rollläden positionsgenau aufs Wort. Damit bei all den Möglichkeiten alles schön einfach bleibt, steht Schellenberg den Heimwerkern mit seinem Kunden-Service per Telefon, E-Mail oder Chat zur Verfügung.
-
Automatisch Gießen
Ohne Wasser geht nichts – auch nicht in Ihrem Garten. Ihr Rasen, Ihre Pflanzen und auch Ihre Bäume benötigen stets ausreichend Wasser, um gesund zu bleiben und schön zu blühen. Richtig gießen ist aber gar nicht mal so einfach, schließlich kommt es nicht nur auf die Dosierung , sondern auch auf den Zeitpunkt und die Technik an. Was sollten Sie also vor und bei dem Gießen beachten? Wie viel Wasser brauchen Rasen und Bäume in Ihrem Garten? Und wie gießen Sie Ihre Pflanzen richtig? Wir haben die Antworten für Sie.Die Menge macht's: Beim Gießen Ihres Gartens sollten Sie die richtige Dosis an Wasser verwenden. Gerade beim Gießen von Rasen und Bäumen werden schnell Fehler gemacht. Ein Micro-Drip-System kann Ihnen in Ihrem Garten helfen, immer die richtige Dosierung zu gewährleisten. Wie gieße ich meine Pflanzen mit einem Micro-Drip-System? Nachhaltigkeit spielt beim Umgang mit Wasser eine besonders wichtige Rolle. Ein Micro-Drip-System schickt nur exakt so viel Wasser zur Wurzel, wie die Pflanze benötigt. Tropfen für Tropfen bringt es also genau die richtige Wassermenge direkt zu Ihren Pflanzen – im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon! Micro-Drip-Systeme bewässern Nutz- und Ziergartenbeete, Pflanzreihen sowie Töpfe und Kübelpflanzen auf der Terrasse oder im Garten oberirdisch ideal. Und das dauerhaft, nahezu automatisch, wassersparend und somit auch ökologisch – profitabel für Gärtner und die Umwelt!Wie hoch ist der Wasserbedarf meines Gartens?1. Woher nehme ich das Wasser? Wenn Sie die Möglichkeit haben mit Regenwasser aus Ihrer Zisterne oder Regentonne den Garten zu bewässern, dann nutzen Sie dieses Wasser. Das kalkarme Wasser ist besser für Ihre Pflanzen und es kostet Sie keine Abwassergebühren! 2. Woran erkenne ich, dass der Boden genug Wasser bekommen hat? Unser Geheimtipp vom alten Gärtnermeister hilft auch Ihnen: Stellen Sie eine normale Kaffeetasse auf die zu bewässernde Fläche . Wenn die Tasse mit Wasser gefüllt ist, dann ist die Fläche ausreichend bewässert. 3. Kann ich mit Bewässerung etwas falsch machen? Verwöhnen Sie Ihre Pflanzen nicht zu sehr – dann haben sie an heißen Tagen ein erhöhtes Bedürfnis nach Wasser, das nur schwer zu stillen ist. Bewässern Sie daher erst, wenn es wirklich nötig ist, also etwa ab dem Frühsommer. Hinweis: Viele Pflanzenarten können Sie durch das richtige Bewässern regelrecht trainieren , wodurch sie heiße Sommer besser überstehen werden.Unsere drei Tipps für den richtigen Umgang mit WasserEine Micro-Drip-Anlage baut auf dem Basisgerät auf. Dieses reduziert den Wasserdruck, filtert das Wasser und definiert die Menge, die abgegeben werden soll. Dabei können die Anzahl und Größe der Tropfer und Sprayer eingestellt werden, welche sich aus dem Bedarf der Pflanzen ergeben. Die maximale Strecke, die bewässert werden kann, hängt von der Durchflussmenge des Anschlusses ab. Sie möchten, dass Ihre Anlage auch automatisch läuft? Dann können Sie zwischen Wasserhahn und Basis eine Bewässerungssteuerung montieren. Micro-Drip-Systeme werden ganz leicht und in kurzer Zeit eingebaut und verbunden: Die Rohre werden einfach mit der Schere zugeschnitten, die Tropfer und Düsen in die Rohre eingedreht bzw. zwischen die Rohre gesetzt und die Rohrverbinder schaffen im Handumdrehen Verlängerungen oder Abzweigungen – ganz nach Bedarf. Übrigens: Micro-Drip-Systeme können das ganze Jahr im Beet liegen bleiben. Es muss nur das Basisgerät am Kopf der Schlauchleitung vor Frost geschützt werden und sollte deshalb drinnen überwintern . Auch über die Urlaubszeit brauchen Sie sich keine Gedanken machen. Mit einer Wasseruhr oder einem Bewässerungscomputer versorgt das Micro-Drip-System Ihre Pflanzen im Sommer sicher, auch wenn Sie weg sind. Sprinklersysteme & Tropfbewässerung >Wie ist und wird ein Micro-Drip-System aufgebaut?Nicht jede Pflanze können Sie auf die gleiche Art und Weise gießen, Sie müssen die richtige Bewässerungsmethode wählen! Generell unterscheidet man zwischen flächenweisem, tröpfchenweisem und reihenweisem Gießen. Für diese Bewässerungsmethoden gibt es unterschiedliche Düsen oder Tropfer , die Sie in Ihre Micro-Drip-Anlage integrieren können. Welche Methode sich für welche Pflanzen eignet, erfahren Sie hier:Welche Bewässerungsmethode eignet sich für welche Pflanzen?Ganze Beete mit Salat, Bohnen, Erdbeeren oder auch blühfreudigen Stauden werden am besten mit einem oberirdisch verlegten dickeren Rohr von 13 mm versorgt, denn es bietet mehr Druck und damit mehr Wasser. Je nach Fläche , Pflanzenart und -abstand eignen sich unterschiedliche Tropfer , Sprühdüsen oder Regner .FlächenweiseKübelpflanzen werden über die Tropfbewässerung versorgt. Dafür genügen dünnere Rohre von 4,6 mm, die kaum sichtbar sind. Daran werden pro Topf ein Endtropfer und bei Trögen oder Kästen mehrere Reihentropfer montiert, die entweder eine gleichbleibende oder regulierbare Wassermenge absondern. Außerdem sind extra wassersparende Modelle erhältlich, die mit ihrer integrierten Labyrinth-Technik Verkalken verhindern und sich selbst reinigen oder dank Auto-Stopp nicht nachtropfen.TröpchenweiseFür Hecken und andere Pflanzreihen wird ein Tropfrohr verlegt, das die Pflanzen über oder unter der Erde mit Wasser versorgt. Die unterirdische Montage ist eher für dauerhafte Bepflanzungen wie Hecken, Sträucher oder Stauden geeignet, oberirdische Rohre hingegen dienen zur Versorgung von jährigen Pflanzungen .ReihenweiseEgal, ob Sie sich für ein Micro-Drip-System oder eine andere Bewässerungstechnik entscheiden: Diese 5 Grundregeln für richtiges Gießen gelten immer: Gießen Sie lieber zwei- bis dreimal in der Woche richtig als jeden Tag ein wenig. Bewässern Sie früh morgens oder spät abends und nicht in der Mittagshitze. Das Wasser sollte 15 cm tief in die Erde zur Wurzel sickern. Bildet das Wasser Pfützen, ist der Boden feucht genug und gesättigt. Sie sollten das Sprengen einstellen, um Staunässe zu vermeiden. Eine vollgelaufene Kaffeetasse auf dem Rasen zeigt an, wann Sie den Regner versetzen können.Alles für Ihr Micro-Drip-System:
-
Markenshop Philips Hue
Mit Philips Hue erleben Sie Beleuchtung passend für Ihre persönliche Stimmung oder Atmosphäre. Wählen Sie den einfachen Einstieg mit Philips Hue Bluetooth und steuern mit 16 Mio Farben bis zu 10 Lampen in einem Raum und stellen Sie Ihre eigenen Lichtszenen ein. Erweitern Sie Ihr System mit der Philips Hue Bridge und Ihr gesamtes Haus inklusive Garten verwandelt sich mit der einfachen App-Steuerung oder über Ihren Sprachassistenten in ein umfassendes Smart Home Lichterlebnis. Erweitern Sie außerdem Ihr Lichtsystem mit smartem Zubehör wie Smart Plug oder Dimmschalter für noch mehr Flexibilität. Steuern Sie Ihr Licht nicht nur Innen, sondern auch im Aussenbereich. Beleuchten Sie dunkle Wege, setzen Teile Ihres Gartens oder Ihrer Terrasse in Szene und schaffen Sie so rund um Ihr Haus oder auf Ihrem Balkon das passende Ambiente für jeden Moment. Mit dem Philips Hue Outdoor Sensor aktivieren Sie das Licht in und um Ihr Heim automatisch, so dass Sie sicher nach Hause kommen oder ungebetene Gäste abschrecken können. Zum kompletten Philips Hue Sortiment im BAUHAUS Online-Shop >>Philips Hue - so smart kann Licht sein
-
Heizung erneuern - so sparen Sie Kosten und Energie
Lohnende Maßnahme: Der Austausch alter Heizkörper spart bares Geld Heizen ist das Thema der Stunde. Doch auch unabhängig davon ist es sinnvoll, die eigene Heizungsanlage einem genaueren Check zu unterziehen und gegebenenfalls auf erneuerbare Energien umzusteigen – vor allem, da Heizung und Warmwasser über 75% der Energiekosten in den eigenen vier Wänden verursachen. Gut zu wissen: Das funktioniert auch in kleinen Schritten. Sie müssen nicht gleich die komplette Heizungsanlage austauschen, um zu sparen und Ihren CO2-Ausstoß zu verringern – auch ein Austausch der alten Heizkörper gegen neue Heizkörper macht sich in der Heizkostenabrechnung bemerkbar. Wo sich die Einsparpotenziale verbergen, welche Heizung am besten zu Ihnen passt und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.Effizienz und Optik: Welche Vorteile bringt es, die Heizungen zu erneuern? Sicher, die alten Heizkörper – oder sogar die komplette Gasheizung oder Ölheizung – zu erneuern, ist ein größeres Vorhaben, das mit Schmutz, Lärm, Kosten und Aufwand verbunden ist. Doch es gibt gute Gründe für einen Austausch, denn der macht sich auf kurze oder lange Sicht auf jeden Fall bezahlt: Weniger Energie, sinkende Heizkosten Neue Heizungen benötigen weniger Energie, um schneller warm zu werden. Das macht sich nicht nur im Hinblick auf den ökologischen Fußabdruck bemerkbar, sondern auch in den Heizkosten – neue Heizkörper sind eine effiziente Maßnahme, um hohe Vorlauftemperaturen zu vermeiden und CO2-Emissionen zu verringern. Smart Home Komfort Moderne Heizsysteme sind ein wichtiger Teil des Smart Home Konzepts. Ob die Steuerung von unterwegs oder das gradgenaue Timing der Heizleistung – smarte Heizungen sorgen für viel mehr Komfort als Sie es von Ihrer alten Heizung gewöhnt sind. Staatliche Förderung Sie tauschen – und der Staat zahlt mit: Für die Sanierung Ihrer Heizungsanlage oder den Heizkörper-Austausch auf Basis von erneuerbaren Energien gibt es staatliche Fördergelder. Mehr über die förderfähigen Kosten im Rahmen der BAFA-Förderung und der KfW-Förderung erfahren Sie unten. Aufwertung Ihrer Immobilie Eine neue Heizung wertet Ihre Immobilie auch langfristig auf. Effizientes Heizen mit erneuerbaren Energien ist beim Verkauf ein wichtiges Argument, das sich im höheren Verkaufspreis niederschlägt. So macht sich der Austausch der alten Heizkörper zum wiederholten Mal bezahlt. Moderne Optik Alte Heizkörper, von denen die Farbe abblättert, sind kein schöner Anblick. Mit neuen Heizungen verleihen Sie Ihrem Zuhause einen zeitgemäßen, modernen Look, mit einer neuen Heizungsanlage sagen Sie hohen Heizkosten zusätzlich den Kampf an.Von Infrarot- bis Kompaktheizkörper: Wie findet man die passenden Heizkörper fürs eigene Zuhause? Sie haben sich entschieden, Ihre alten Heizkörper auszutauschen? Dann steht im nächsten Schritt die Wahl des richtigen Heizkörpers an. Es gibt inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, die hinsichtlich Größe, Energieeffizienz und Wärmeübertragung sowie Design zu Ihren Ansprüchen und den Gegebenheiten vor Ort passen müssen. Die verschiedenen Heizkörper-Typen stellen wir Ihnen unten vor. Planen Sie sogar, die komplette alte Heizung zu sanieren, haben Sie – neben der herkömmlichen Gasheizung und der Ölheizung – bei der Energieart die Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten, die oft auf erneuerbaren Energien beruhen: • Fernwärme • Gas-Brennwertheizung • Öl-Brennwertheizung • Gas-Hybridheizung • Wärmepumpe – als Sole-Wasser-Wärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe • Pelletheizung • Solarthermie-Anlage Während Sie die Heizkörper mit handwerklichem Geschick selbst tauschen können, sollten Sie beim Austausch der kompletten Heizungsanlage Expert:innen hinzuziehen.Vom Staat mitfinanziert: Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wer seine Heizung erneuert und damit einen Beitrag zur Energieeffizienz seines Zuhauses leistet, kann unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel vom Bund beantragen. Erste Anlaufstelle für Sanierende sollte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( BAFA ) sein. Die BAFA-Förderung mit allen Förderangeboten und Zuschüssen zu den förderfähigen Kosten ist in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) gebündelt. Auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Sie bei Ihrem Projekt ggf. mit günstigen Krediten und Zuschüssen – weitere Informationen zur KfW-Förderung finden Sie hier . Zusätzlich stellen Länder und Gemeinden oft Förderangebote bereit. Unser Tipp: Da die Förderlandschaft sehr groß ist und sich die Angebote meist nicht untereinander kombinieren lassen, ist es sehr hilfreich, sich bei der Beantragung Expert:innen-Hilfe zu holen. Und das unbedingt vor dem Aus- bzw. Einbau, denn ansonsten ist keine Förderung mehr möglich. Auch nach der Sanierung können steuerliche Vergünstigungen vom Finanzamt in Anspruch genommen werden. Mit dem Steuerbonus für die Sanierung können Sie einen Teil der Sanierungskosten verteilt über drei Jahre steuerlich geltend machen. Interessant ist auch der Steuerbonus für Handwerkerleistungen, der für Arbeiten zum Erhalt oder zur Renovierung von Wohnimmobilien gewährt wird. Am besten erkundigen Sie sich beim örtlichen Finanzamt nach den Voraussetzungen.Kompaktheizkörper gehören zu den modernen Flachheizkörpern und zählen heute zu den Standard-Heizkörpern. Das liegt nicht in ihrem relativ günstigen Preis begründet, sondern auch in ihrer flexiblen Anbringung und leichten Montage. Sie werden aus Qualitäts-Feinblech hergestellt und sind geeignet für den Niedertemperaturbereich und Fernheizungen. Bei BAUHAUS haben Sie die Wahl zwischen verschiedensten Abmessungen.Ebenfalls zu den Flachheizkörpern gehören die Planheizkörper . Wie ihr Name verrät, zeichnen sie sich durch eine flache, nicht profilierte Oberfläche aus. Dadurch sind sie nicht nur besonders modern im Design, sondern außerdem leicht zu reinigen. Bereits bei niedrigen Betriebstemperaturen bieten Planheizkörper eine hohe Heizleistung. Die bei BAUHAUS erhältlichen Modelle werden aus Spezial-Feinblech hergestellt und sind bestens geeignet für alle Anlagen im Niedrigtemperaturbereich und Fernheizungen.Schöne Räume verdienen schöne Heizkörper: Mit Design-Heizkörpern holen Sie sich echte Design-Objekte an die Wand. Ob mit Spiegelfläche, dreidimensional oder in ungewöhnlichen Farben – diese Heizkörper unterstreichen den modernen Einrichtungsstil perfekt. Mit hoher Heizleistung sind sie für jeden Raum geeignet und sorgen für behagliche Wärme.Wahre Multitalente im Badezimmer sind Bad-Heizkörper . Als Weiterentwicklung des Rippen-Heizkörpers wärmen sie nicht nur den Raum, sondern auch die Handtücher, die sich an oder zwischen den Rohren platzieren lassen. Modern im Design, machen sich Bad-Heizkörper an der Wand ganz flach.Perfekt geeignet für Allergiker:innen sind Infrarotheizkörper , da diese nur mit Strahlungswärme arbeiten. Dabei wärmen die Infrarotstrahlen nicht die Luft, sondern nur Gegenstände, Personen und Wände. Dadurch wird weniger Energie verbraucht, und Staub- und Luftverwirbelungen werden reduziert. Infrarotheizungen werden mit Strom betrieben und können deshalb nicht an ein bestehendes Heizungssystem angeschlossen werden. Sie sind in zahllosen ungewöhnlichen Designs erhältlich.
-
Stromfresser im Haushalt
Das Wohnzimmer ist hell erleuchtet. Während die einen Nachrichten schauen, sitzen die anderen am Laptop oder lauschen einem Hörbuch. In der Küche läuft die Spülmaschine und im Ofen gart das Abendessen. Zudem schleudert die Waschmaschine, zwei elektrische Zahnbürsten blinken am Ladegerät und ein Smartphone hängt ebenfalls an der Steckdose. Strom ist immer verfügbar. Und wir sind ziemlich abhängig davon. Doch die steigenden Preise haben das Bewusstsein dafür geschärft, wie viel Strom tatsächlich kostet und dass ein bewusster Umgang mit elektronischen Geräten beim Sparen hilft. Doch wie lassen sich Stromfresser im Haushalt identifizieren? Welche Geräte sind die größten Stromverbraucher? Und welche Stromspartipps sind wirklich effektiv? Hier gibt's Antworten.Im Bündnis „Der Stromspiegel“ engagieren sich Verbraucherorganisationen, Wirtschaftsverbände, Energieagenturen und Forschungseinrichtungen. Die Experten haben für einen durchschnittlichen Haushalt (Wasseraufbereitung ohne Strom) die größten Energiefresser identifiziert: Auf Platz eins mit 28 Prozent: Fernseher, Computer und weitere Home Entertainment Systeme. Läuft ein schon etwas älteres TV-Gerät mehrere Stunden täglich, kann es im Jahr bis zu 250 kWh verbrauchen, die Sie gut 92 Euro kosten.* Generell gilt: Je größer die Bildschirmdiagonale und je besser die Bildqualität, desto mehr Strom frisst der Fernseher. Ähnliches gilt für den Computer: Gut ausgestattete Multimedia-PCs, die vier Stunden pro Tag laufen, benötigen rund 130 kWh Strom jährlich, was knapp 50 Euro entspricht. Ein Durchschnittsrechner schlägt mit 90 kWh (33 Euro) zu Buche. Energieintensiv sind dabei vor allem die Monitore : Wer einen Laptop verwendet, spart bis zu 70 Prozent Strom. *Berechnungsgrundlage: Strompreis 0,37 Euro/kWh.1. UnterhaltungselektronikÜberraschende Sparer: SmartphonesTablets arbeiten wegen ihrer kleinen Bildschirme und fortgeschrittenen Technologie energiesparend: Im Durchschnitt brauchen sie 6 kWh Strom pro Jahr, was Sie nur gut 2 Euro kostet. Auch Smartphones benötigen kaum Strom : Mit etwa 4 kWh im Jahr zahlen Sie nur etwa 1 Euro – zumindest, wenn Sie das Kabel nach dem Laden stets aus der Steckdose ziehen.Die zweitgrößten Stromfresser im Haushalt sind mit 14 Prozent Waschmaschine und Trockner. Ältere Waschmaschinen verbrauchen bei durchschnittlichem Einsatz bis zu 250 kWh im Jahr. Ein Kostenfaktor von knapp 93 Euro. Neuere Modelle schlucken dagegen nur 90 bis 150 kWh. Bei Trocknern ist der Unterschied noch größer. Am besten trocknen Sie die Wäsche an der frischen Luft. Können Sie auf einen Trockner nicht verzichten, checken Sie, ob Ihr Gerät ein Stromfresser ist und ob der Tausch gegen ein effizientes Gerät sinnvoll ist.2. Waschmaschine und TrocknerExtra-Tipp: Auf Effizienz setzen!Moderne Elektrogeräte arbeiten energiesparend. Steht also ein Neukauf an, sollten Sie ein Gerät einer höheren Effizienzklasse kaufen: So benötigt ein effizienter Trockner bei 160 Nutzungen im Jahr 156 kWh Strom, ein altes Modell ganze 485 kWh. Umgerechnet sind dies 577 oder eben 1794 Euro Kosten über einen Zeitraum von zehn Jahren. Laut Experten rechnet sich der Austausch von Geräten, die zehn Jahre oder älter sind, aus Energiespar-Sicht immer. Aber auch vorher kann ein Tausch sinnvoll sein. Der Hausgeräte-Check des Bayerischen Staatsministeriums hilft bei der Entscheidung.Dank elektrischem Licht ist es daheim immer schön hell. Doch das hat seinen Preis: 13 Prozent der Stromkosten im Haushalt verursacht die Beleuchtung. Schalten Sie daher das Licht nur ein, wenn es benötigt wird und setzen Sie auf effiziente LED-Leuchten : Wer zehn 60-Watt-Lampen gegen LED austauscht, verringert seinen Stromverbrauch im Jahr um 520 kWh und spart gut 192 Euro. Zwar sind LED in der Anschaffung etwas teurer, aber sie benötigen sehr wenig Strom und halten doppelt so lange wie herkömmliche Glühlampen. 3. BeleuchtungAchten Sie auf die gewünschte LichttemperaturJe höher der angegebene Kelvin-Wert, desto kühler und blaustichiger ist das Licht. Faustregel: Warmweißes Licht liegt im Kelvin-Bereich 1000 bis 3000 (meist 2700).11 Prozent der Stromkosten im Haushalt gehen auf das Konto von Kühl- und Gefriergeräten , Platz 4 im Stromfresser-Ranking. Ein modernes 145 Liter-Gerät der Energieeffizienzklasse A verbraucht rund 62 kWh pro Jahr (22 Euro) . Ist das Gerät daheim schon älter als 15 Jahre, kann es gut sein, dass es sogar auf 350 kWh kommt (130 Euro). Ob sich der Neukauf lohnt, können Sie zum Beispiel mit dem Kühlschrank-Rechner der Verbraucherzentrale ausrechnen. 4. Kühlen und GefrierenEin typischer Haushalt verbraucht rund 9 Prozent des Stroms beim Kochen: Der Elektroherd benötigt etwa 450 kWh im Jahr . Herde mit gusseisernen Platten sind die größten Stromfresser. Glaskeramik-Oberflächen sind effizienter, am meisten sparen Sie mit der Induktionstechnik: Sie benötigt bis zu 40 Prozent weniger Strom als Gusseisen.5. ElektroherdStromverbrauch im Haushalt überblickenWie viel Strom Sie verbrauchen, erfahren Sie auf der letzen Jahresabrechnung Ihres Stromanbieters. Durchschnittlich verbrauchen zwei Personen in einem Einfamilienhaus rund 3000, in einer Etagenwohnung rund 2000 kWh/ Jahr . Findet zusätzlich eine elektrische Warmwasserbereitung statt, steigt der Wert auf 3500 bzw. 2800 kWh/Jahr. Egal, wie hoch Ihr Verbrauch ist, Strom sparen geht immer! Sinnvoll kann der Einsatz eines Strommessgeräts sein , das heimliche Verbraucher unter Ihren Geräten aufspüren kann.Rund 8 Prozent der Haushaltsstroms im Jahr verursacht die Spülmaschine , etwa 250 kWh (knapp 93 Euro) sind ihr anzulasten. Sie ist zwar ein Stromfresser, aber deutlich effizienter als das Handspülen – solange Sie sie stromsparend einsetzen: Sie sollten die Maschine zum Beispiel immer voll beladen, das Geschirr nicht vorspülen und Sparprogramme nutzen. 6. SpülmaschineDie genannten Stromfresser sind die führenden Verbraucher in Haushalten, in denen das Wasser nicht elektrisch erwärmt wird, sondern dafür ein anderer Energieträger wie Gas genutzt wird. Sind Sie auf die elektrische Warmwasserbereitung – zum Beispiel im Boiler oder einem Durchlauferhitzer – angewiesen, sieht dies anders aus: Je nach Art und Alter des Geräts müssen Sie dann zwischen 14 und 30 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Ihrem Haushalt für warmes Wasser aufbringen. Hier ist es besonders sinnvoll, praktische Tipps zum Wassersparen zu beherzigen, um auch Ihren Warmwasserverbrauch zu reduzieren.7. Top-Stromfresser: Warmes Wasser mit StromWarmwassererzeugung kann ziemlich teuer seinDer Bedarf für Warmwasser liegt in Deutschland zwischen 35 und 50 Litern pro Person und Tag . Je nach Wärmeerzeuger kostet die Erwärmung unterschiedlich viel. Ausgehend von einem Dreipersonenhaushalt, der 35 Liter pro Person und Tag verbraucht und sein Wasser auf 50 Grad erwärmt, liegen die Jahreskosten in etwa zwischen 364 Euro (Holz für Ofen) und 1400 Euro (Strom). Strom ist mit Abstand die teuerste Art der Warmwassererzeugung . Die Erwärmung mit Erdgas kostet aktuell rund 532 Euro pro Jahr.
-
Trübes Poolwasser – was hilft?
Klares, einladendes Wasser ist das Herzstück jedes Pools. Doch was tun, wenn das Poolwasser trüb und unansehnlich wird? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen effektive Methoden und Hilfsmittel, um das Wasser in Ihrem Gartenpool schnell und nachhaltig zu klären. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Badevergnügen wiederherstellen und langfristig erhalten können.Warum wird Poolwasser trüb und milchig?Trübes Poolwasser kann verschiedene Ursachen haben, die oft auf eine Kombination aus physikalischen und chemischen Problemen zurückzuführen sind. Hier sind die häufigsten Gründe für die Trübung des Wassers in Ihrem Pool: • Mangelnde Filtration: Eine unzureichende Filterleistung oder ein überlasteter Filter können verhindern, dass Schmutzpartikel und Mikroorganismen effektiv aus dem Wasser entfernt werden. Dadurch bleiben Schwebstoffe im Wasser, die zu einer trüben oder milchigen Optik führen. • Chemische Ungleichgewichte: Falsche pH-Werte, Alkalinität oder Härte des Wassers beeinträchtigen die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und können darüber hinaus chemische Reaktionen verursachen. Infolgedessen kann das Wasser trübe werden. • Hoher Gehalt an gelösten Feststoffen: Schmutz, Staub und organisches Material im Wasser können sich ansammeln und die Klarheit des Wassers beeinträchtigen. Diese Partikel streuen das Licht und lassen das Wasser milchig erscheinen. • Algenwachstum: Algen vermehren sich schnell unter günstigen Bedingungen und können das Poolwasser grün und trübe machen. Die Algenpartikel schweben im Wasser und beeinträchtigen dessen Klarheit. • Schlecht gewartete Poolausrüstung: Undichte oder beschädigte Poolausrüstung kann die Effizienz der Wasserzirkulation und Filtration beeinträchtigen. Dies führt zu einer schlechteren Wasserqualität und Trübung. • Hoher Härtegrad des Wassers: Kalkablagerungen durch hartes Wasser können zur Trübung des Poolwassers führen. Diese Ablagerungen können außerdem zu sichtbaren Rückständen an den Poolwänden führen. Durch das Verstehen dieser Ursachen können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um Ihr Poolwasser klar und einladend zu halten.Präventive Maßnahmen im ÜberblickEine konsequente Poolpflege und regelmäßige Kontrollen sind der Schlüssel zur Vermeidung größerer Probleme. Die folgenden präventiven Maßnahmen helfen Ihnen, das Wasser klar und sauber zu halten: • Regelmäßige Reinigung und Sauberkeit: Entfernen Sie täglich Laub, Insekten und andere Fremdkörper aus Ihrem Pool. Verwenden Sie effektive Werkzeuge wie Poolkescher und Poolbürsten, Poolbodensauger und Reinigungsschwämme, um die Oberfläche, den Boden und die Wände gründlich zu säubern. Halten Sie auch die Umgebung des Pools mit beispielsweise Poolrandreinigern sauber, um zu verhindern, dass Schmutz oder Bakterien ins Wasser gelangen. • Richtige Chemikalienzugabe: Halten Sie den pH-Wert, den Chlor- und Alkalinitätsgehalt Ihres Pools im idealen Bereich. Testen Sie das Wasser regelmäßig mit Teststreifen oder einem digitalen Tester und passen Sie die Chemikalien entsprechend an. • Algenprävention: Verwenden Sie Algizide als vorbeugende Maßnahme gegen Algenwachstum, besonders in den wärmeren Monaten. Algen können das Wasser grün und trübe machen, wenn sie nicht kontrolliert werden. • Wartung der Filtrationsanlage: Reinigen oder tauschen Sie die Filtermaterialien regelmäßig aus, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten. Überprüfen Sie auch die Pumpleistung und stellen Sie sicher, dass das System keine Defekte aufweist. • Einsatz von Poolabdeckungen: Eine Poolabdeckung kann helfen, Verunreinigungen wie Blätter, Staub und Insekten fernzuhalten, die zur Trübung des Wassers beitragen können. Sie reduziert auch den Bedarf an chemischen Behandlungen und erleichtert die Wartung.Ein trüber Pool kann das Badevergnügen deutlich mindern. Glücklicherweise gibt es bewährte Schritte, die Sie selbst durchführen können, um Ihr Poolwasser wieder kristallklar zu bekommen. Unsere Anleitung führt Sie durch die grundlegenden Maßnahmen – von der Analyse der Wasserqualität über die Anwendung von Flockungsmitteln bis hin zur effektiven Filterrückspülung.Anleitung: So wird trübes Poolwasser wieder klarEine gründliche Analyse der Wasserqualität ist der erste Schritt zur Wiederherstellung der Klarheit Ihres Poolwassers. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie dabei dem Chlorgehalt und dem pH-Wert widmen: • Chlorgehalt prüfen: Chlor ist entscheidend für die Desinfektion des Poolwassers. Ein angemessener Chlorgehalt sorgt dafür, dass Bakterien und Algen abgetötet werden, was zur Vermeidung von Trübungen beiträgt. Verwenden Sie ein zuverlässiges Testkit, um den aktuellen Chlorwert im Poolwasser zu messen. Der ideale Chlorgehalt liegt typischerweise zwischen 1 und 3 ppm (Parts per Million). Ist er zu niedrig, sollten Sie Chlor nachdosieren, um die Desinfektionswirkung sicherzustellen. • pH-Wert einstellen: Der pH-Wert des Poolwassers beeinflusst die Wirksamkeit des Chlors und den Komfort der Badenden. Ein idealer pH-Wert liegt zwischen 7,2 und 7,6. Ein pH-Wert außerhalb dieses Bereichs kann das Wasser trüben und die Haut reizen. Verwenden Sie pH-Plus und pH-Minus Chemikalien, um den pH-Wert zu korrigieren. Regelmäßiges Testen hilft, den pH-Wert im optimalen Bereich zu halten. FAQ: Mein Poolwasser ist trüb trotz guter Wasserwerte – was kann die Ursache sein? Selbst bei optimalen Werten können organische Verunreinigungen, Filterprobleme oder eine unausgewogene Poolchemie das Wasser trüben. Überprüfen Sie in solchen Fällen die Filteranlage, verlängern Sie die Filterzeiten und passen Sie die Chemikalien an. Regelmäßiges Absaugen und Bürsten des Pools helfen ebenfalls.Schritt 1: Wasserqualität analysieren und steuernFlockungsmittel sind Chemikalien, die dazu dienen, feine Partikel im Poolwasser zu binden, die durch den Filter alleine nicht entfernt werden können. Diese Partikel schließen sich zu größeren Klumpen zusammen, die dann vom Filtersystem leichter aufgefangen werden können. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Anwendung von Flockungsmitteln: Wasserwerte überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Chlor- und pH-Wert im optimalen Bereich liegen, bevor Sie das Flockungsmittel anwenden. Flockungsmittel dosieren: Dosieren Sie das Flockungsmittel gemäß den Herstellerangaben. Es gibt flüssige und feste Flockungsmittel. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Flockungsmittel einfüllen: Geben Sie das Flockungsmittel langsam in den Skimmer oder direkt ins Wasser, während die Pumpe läuft. Auf diese Weise gewährleisten Sie eine gleichmäßige Verteilung. Pumpenlaufzeit anpassen: Lassen Sie die Pumpe für mehrere Stunden laufen, um das Flockungsmittel im gesamten Pool zu verteilen und die Partikel zu binden. Poolwasser klären: Nach einigen Stunden sollten die feinen Partikel als größere Klumpen auf dem Boden sichtbar sein. Diese können Sie nun mit einem Poolsauger entfernen.Schritt 2: Flockungsmittel anwendenDie Filterrückspülung ist ein wichtiger Wartungsschritt für jede Poolfilteranlage. Denn sie dient dazu, angesammelten Schmutz aus dem Filter zu entfernen und dessen Effizienz zu erhalten. Pumpe ausschalten: Schalten Sie die Filterpumpe aus und stellen Sie das Ventil auf „Rückspülen“. Rückspülen: Schließen Sie einen passenden Schlauch an das Abwasserventil an und starten Sie die Pumpe. Lassen Sie das Wasser in die entgegengesetzte Richtung durch den Filter fließen, um Schmutzpartikel herauszuspülen. Nachspülen: Nach der Rückspülung können Sie je nach Filtertyp eine Nachspülung durchführen, um sicherzustellen, dass alle Rückstände entfernt sind. Stellen Sie dann das Ventil wieder auf den normalen Filterbetrieb um. Regelmäßigkeit: Führen Sie die Rückspülung regelmäßig durch, um die Effizienz des Filters zu erhalten und das Wasser klar zu halten. Tipp: Falls erforderlich, führen Sie eine partielle oder vollständige Wasserabsaugung durch. Dadurch ersetzen Sie stark verschmutztes Wasser durch frisches Wasser.Schritt 3: Filterrückspülung durchführenAdieu, kleinste Schmutzpartikel: Effektive Filteranlagen und Poolroboter für kristallklares Wasser Mit Poolrobotern und Filtersystemen können Sie Ihren Wartungsaufwand reduzieren. Die Geräte entfernen kleinste Schmutzpartikel und können Sie bei der Poolreinigung effektiv unterstützen. Beim Kauf sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen: • Typ der Filteranlage: Es gibt verschiedene Typen von Filteranlagen, darunter Sandfilter, Kartuschenfilter und D.E. (Diatomeenerde) Filter. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und ist geeignet für unterschiedliche Poolgrößen und -arten. Sandfilter sind zum Beispiel für größere Pools geeignet, während Kartuschenfilter eine einfachere Wartung bieten. • Leistung der Pumpe: Eine hohe Pumpenleistung ist entscheidend für effektive Filtrationsergebnisse. Die Pumpe sollte eine angemessene Durchflussrate für die Größe Ihres Pools haben, um sicherzustellen, dass das gesamte Poolwasser innerhalb weniger Stunden effektiv umgewälzt wird. • Roboterfunktionen: Moderne Poolroboter bieten verschiedene Reinigungsmodi und können den Poolboden, die Wände und teilweise sogar die Wasserlinie reinigen. Achten Sie auf Modelle mit leistungsstarken Bürsten, die Algen und Schmutz effektiv von den Oberflächen lösen können, und auf eine starke Saugleistung, um auch feine Partikel aufzunehmen. • Filterfeinheit: Überprüfen Sie die Filterfeinheit sowohl bei der Filteranlage als auch beim Poolroboter. Je feiner der Filter, desto besser kann er kleine Partikel aus dem Wasser entfernen. Filter mit einer hohen Mikronzahl (Maßeinheit für die Porengröße des Filters) können selbst kleinste Verunreinigungen erfassen. • Energieeffizienz: Da Filteranlagen und Poolroboter häufig im Einsatz sind, sollten sie energieeffizient sein, um den Stromverbrauch zu minimieren. Dies schützt nicht nur die Umwelt, sondern spart auch langfristig Kosten für Sie. • Wartungsfreundlichkeit: Leicht zu reinigende und zu wartende Systeme sparen Zeit und Aufwand. Überprüfen Sie, wie einfach es ist, Filter zu wechseln, und ob der Poolroboter leicht zugängliche Komponenten hat.Das könnte Sie auch interessieren
-
Kingstone Zubehör
Vom praktischen Ersatz-Grillrost bis hin zum perfekten Hähnchen-Bräter : Wir statten Sie mit einer großen Vielfalt an hochwertigen Ersatzteilen und besonderer Ausstattung aus. Kingstone bietet vom Grillbesteck bis zur Grillkohle alles für das perfekte Grillerlebnis. Auch auf die Pflege Ihres Grills sollten Sie achten. So sorgen Schutzhüllen für Grills und die richtigen Grillreiniger für eine lange Haltbarkeit Ihres Kingstone-Grills.Kingstone Zubehör: Alles fürs gelungene GrillerlebnisDie richtige Ausstattung für den GrillWo eben noch ein Steakrost war, ist nun ein Wok - das Austauschen passiert in Sekundenschnelle und kann auch auf dem heißen Grill stattfinden. Das eröffnet Ihnen ganz neue Möglichkeiten bei der Zusammenstellung Ihres Grillmenüs . Sie wünschen sich Inspiration in Sachen ausgefallene Grill-Rezepte ? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere leckeren Grillideen.Erweiterung für Kingstone KMS-ModelleNachrüsten ist angesagt! Mit den passenden Modulen unseres vielfältigen KMS-Systems können Sie Ihren Grill spielend leicht tunen. Ob Grillrost, -platte oder Pizzastein - dank der Zusatzausstattung steht weiteren Grill-Abenteuern nichts im Wege. >> Kingstone KMS-ProdukteIhr Grill ist einer hohen Hitze und hartnäckigem Schmutz ausgesetzt, dass selbst die hochwertigsten Produkte ersetzt werden müssen. Um die Lebensdauer Ihres Kingstone-Grills zu verlängern, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Ersatzteilen für Ihren Grill an.Kingstone Ersatzteile für eine längere Lebensdauer
-
Markenshop LEDVANCE
Ganz gleich, ob Sie etwas in Szene setzen, Atmosphäre schaffen oder für Sicherheit sorgen wollen – Ihr Licht sollte dabei immer qualitativ hochwertig und langlebig sein. Bei BAUHAUS finden Sie deshalb ein großes Sortiment modernster smarter und non-smarter LEDVANCE Produkte für alle Anwendungsbereiche. Das innovative LEDVANCE-Portfolio im Überblick:LEDVANCE: VIELSEITIGKEIT IN BESTEM LICHTKurzum: LEDVANCE hat für jeden individuellen Bedarf die passende Lichtlösung – jetzt in Ihrem BAUHAUS oder im BAUHAUS Online Shop.
-
Ordnung in der Küche halten - Stauraum schaffen leicht gemacht
Ob Sie allein, zu zweit oder mit Kindern im Haus leben, Stauraum in der Küche können Sie nie genug haben. Nutzen Sie die Küche auch als Home-Office oder Hausaufgabenzimmer, gibt es auch für kleine Wohnungen ideale Konzepte. Wichtig ist, dass die Küchenraum nicht zugebaut wirkt und Ihre Durchgänge großzügig bleiben. Passen Sie Ihre Küchenzeile ganz Ihrem persönlichen Stil an. Machen Sie sich das Leben einfacher und halten Sie in Ihrer Küche Ordnung. In einer aufgeräumten Küche lebt, lacht, kocht und backt es sich am schönsten. Wir geben Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie Ihren Stauraum besser organisieren und maximieren.Wenn Sie eine neue Küche kaufen, planen Sie von Anfang genügend Stauraum ein. Besitzen Sie schon eine Küche, kann diese nachträglich optimiert werden. Wenn Sie auf ständiges Aufräumen verzichten möchten, dann organisieren Sie Ihre Küche durch reichlich Schubladen, Ober- und Unterschränke, Reling-Systeme, Eckschränke oder Trennsysteme. Sie glauben nicht, wieviel Potenzial Ihre Küche noch hat. Große Küchen bieten von Natur aus mehr Unterbringungsmöglichkeiten als kleine. Aber auch kleine Küchen bergen viele Mittel und Wege, ungenutzte Wände, Nischen und Ecken in Stauraum zu verwandeln.Küchenplanung - wieviel Stauraum ist notwendig?Mit dem richtigen Ordnungssystem können Sie in Unterschränken Ordnung schaffen. Vor allem Innenauszüge mit Schubladen zeigen Ihnen elegant, wo Sie Ihre Küchengeräte oder Zutaten gelagert haben. Diese lassen sich nachträglich in die Unterschränke der Küche einbauen. Mit einem geräumigen Auszug haben Sie außerdem einen guten Überblick über all Ihr Küchenzubehör und Ihre Lebensmittel. Und Sie können die Schublade problemlos reinigen. Ein Unterschrank mit Großraumauszug zieht den Sockel mit ein und nutzt wertvollen Raum. Je niedriger der Sockel, umso mehr Stauraum im Küchenschrank. Große Schubladen sind wahre Raumwunder. Unser Tipp: Lieber einen breiten als zwei schmale Auszüge wählen. Denn das gesparte Volumen für den Korpus spart Platz für Vorräte. Hohe geschlossene Seitenwände bei Auszügen verhindern, dass Dinge seitlich hinausfallen.Haben Sie noch ausreichend Spielraum nach oben, dann hängen Sie doch eine zweite Reihe Küchenschränke über die erste! Nutzen Sie die volle Raumhöhe aus. Zwei Reihen Küchenhängeschränke bringen nicht nur Ordnung und Platz, sondern erzeugen auch ein neues Raumgefühl. Ein Küchenoberschrank ist daher die ideale Ergänzung Ihrer Küchenmöbel und dazu noch ein echter Hingucker. Zeigen Sie Ihr schönstes Geschirr durch die Glastüren der Oberschränke und lassen Sie Mixer und Küchenmaschine hinter einer geschmackvollen Front verschwinden. Übrigens: Je höher die Oberschränke, desto stärker betonen sie die Raumhöhe. Die Oberschränke plant man im Idealfall mit der Küche selbst – aber natürlich ist es immer möglich, eine bereits vorhandene Reihe Küchenschränke mit einer zweiten ober- oder unterhalb zu ergänzen, wenn noch Platz nach oben ist. Je nachdem, wie viel Fläche Sie über Ihren Oberschränken zur Verfügung haben, bieten sich vielfältige Öffnungsmöglichkeiten der Schrankklappen an. Lassen Sie die Fronten über den Schrank hochschwingen oder schieben Sie die Türen zur Seite hin auf. Steht Ihnen wenig Platz zur Verfügung, können Sie die Türen auch einfach hochfalten. Küchenoberschränke nutzen Sie kontinuierlich während Ihrer täglichen Küchenarbeit. Tipp: Achten Sie beim Kauf sowohl auf gute Qualität der Materialien und Scharniere als auch auf eine komfortable und rückenfreundliche Handhabung. Ständiges Hochstrecken, um an die Inhalte der Oberschränke zu gelangen, ist nicht mehr nötig. Weitere Idee: Mithilfe von Korbauszügen, die Sie komplett aus den Schränken hervorziehen, erreichen Sie Ihr Geschirr und Ihre Lebensmittel problemlos. Innovative Liftsysteme befördern Ihre Schrankinhalte sogar bequem vor den Schrank in Richtung Arbeitsplatte.Apothekerschränke bzw. Hochschränke sind optimal für das Aufbewahren Ihrer Zutaten. Ein Apothekerschrank mit Vollauszug passt selbst in schmale Nischen. Auch Apothekerschränke mit einer Breite von 15 bis 20 cm schließen schmale Nischen oder Lücken an der Front. Sie sind perfekt geeignet, um Gewürze, Öle, Essig, Dosen oder Backzutaten zu lagern. Auch einen Hochschrank können Sie mit Innenschubladen nachrüsten. Denn diese sind meistens schmal und tief und bieten durch Auszüge einen höheren Komfort und mehr Ordnung im Schrank. Mit verschiedenen Einsätzen können Sie Hochschränke individuell gestalten und ideal nutzen . Beziehen Sie die Schranktüren in die Planung mit ein. Auch hier bietet sich reichlich Stauraum.„Tote“ Ecken in der Küche gehören der Vergangenheit an. Für jede noch so verwinkelte Ecke gibt es heute Staumöglichkeiten. Rondell- oder LeMans-Schränke sind raffinierte Ecklösungen . Eckschränke mit einem Rondell bieten beispielsweise Platz für Töpfe oder auch verschiedene Küchenmaschinen . Modernen Varianten des Karussellschranks haben drehbare Fachböden, die über die eigene Mittelachse komplett nach außen schwenken. Spezialschubladen lassen sich ganz herausziehen, einsehen und nutzen.Bewohnen Sie eine Wohnung mit kleiner Küche, gilt es umso mehr, den wenigen Platz optimal ausnutzen. Tipp: Gehen Sie am besten mit dem Verstauen in die Höhe. Bauen Sie Oberschränke bis an die Decke ein. Mit passenden Schrankaufsätzen können Sie nachträglich reichlich Stauraum kreieren. Hochschränke mit integrierten Innenauszügen können ähnlich wie Apothekerschränke von beiden Seiten genutzt werden. Gerade bei tiefen Schränken sind Apothekerauszüge optimal, Vorräte so zu verstauen, dass Sie leicht verfügbar sind. Idee: Nutzen Sie den Raum über Heizkörpern. Ein über dem Heizkörper schwebendes Regalbrett sorgt für mehr Fläche, falls eine Fensterbank fehlt. Auch ein höher montierter Wandtisch kann als zusätzliche Arbeitsfläche dienen.
-
Haustür Einbau - Schritt für Schritt erklärt
Haben Sie sich bereits für die Montage einer neuen Haustür entschieden? Oder überlegen Sie ganz grundsätzlich, ob Sie diesen Schritt gehen möchten? So oder so ist es sinnvoll, sich rechtzeitig Gedanken über das Einbauen der neuen Tür zu machen. Schließlich gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie können die Haustür selbst einbauen oder die fachgerechte Montage beauftragen. Beide Varianten haben ihre Vorteile: Wer selbst einbaut, spart sich den Preis für eine externe Montage. Wer die Aufgabe auslagert, kommt selbstverständlich um die Herausforderungen der Montage herum. Aber wie hoch ist der Preis für den Einbau einer Tür eigentlich? Und welche Anforderungen sind es genau, die die Montage einer Haustür erfordern? Genau das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und geben Ihnen daher einen Überblick über anfallende Arbeitsschritte sowie Informationen zur Montage einer Haustüre durch unsere Fachleute .Warum kann eine neue Haustür sinnvoll sein? Zunächst stellt sich die Frage, warum der Austausch einer Eingangstür überhaupt notwendig sein könnte. Neben offensichtlichen Gründen wie beispielsweise bei einem Neubau, kann auch ein Austausch einer alten Tür sinnvoll sein. Moderne Haustüren entwickeln sich stets weiter. Insbesondere im Bereich Sicherheit und Einbruchschutz sind die Anforderungen heute anders als noch vor einigen Jahren. Genau wie die Möglichkeiten: Je nach Widerstandsklasse gewähren Haustüren unterschiedlich Schutz gegen potenzielle Einbruchsversuche. Zudem bietet der Bereich Smart Home vielfältige Optionen, rund um den Eingangsbereich eines Hauses für zusätzliche Sicherheit zu sorgen. Auch die Energieeffizienz ist ein wichtiger Faktor für einen Haustürtausch: Die Wärmedämmung ist wichtiger denn je - ältere Modelle halten hier oft nicht mit dem aktuellen Standard mit. Selbstverständlich können auch optische Aspekte ausschlaggebend für die Entscheidung für eine neue Haustüre sein. Oft geht ein Türtausch mit Veränderungen an der Außenfront eines Hauses einher. Die Tür soll schließlich zum gesamten Erscheinungsbild passen. Tipp: In unserer große Auswahl an Haustüren finden Sie genau die Türe, die zu Ihren Wünschen und zu Ihrem Haus passt. Vom Material (Holz, Aluminium etc.) bis hin zu den dekorativen Details können Sie vor dem Einbauen Ihre persönlichen Entscheidungen treffen.Wie lange sollte man für den Einbau einer Haustür einplanen? Für den Haustür-Einbau benötigen Sie in der Regel zwischen 3 und 4 Stunden. Dies ist natürlich etwas abhängig von Ihrem handwerklichen Geschick, der Tür selbst, eventuellen Seitenteilen und der etwaigen Einrichtung von Smart-Home-Zubehör. Um eine Nacht ohne fertig installierter Haustür zu vermeiden, fangen Sie früh am Morgen mit dem Einbau an. So haben Sie den kompletten Tag für die Montage zur Verfügung. Wenn Sie am Ende etwas von der eingeplanten Zeit sparen - umso besser. Anleitung: Wie baue ich eine neue Haustüre ein? Im Folgenden geben wir Ihnen einen generellen Überblick darüber, welche Arbeitsschritte zum Einbau einer neuen Haustür grundsätzlich erforderlich sind. Dies erleichtert Ihnen, sich für oder gegen einen eigenständigen Austausch der Tür zu entscheiden. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne auch in unseren Fachcentren weiter. Am besten arbeiten Sie mindestens zu zweit. Das spart nicht nur Zeit. Eine Haustür wiegt zwischen 40 und 100 kg und ist äußerst sperrig. Mehrere Personen tun sich hier bei der Montage leichter. Mehr Details zu den einzelnen Schritten zeigen wir Ihnen ganz anschaulich in unserem Video zum Thema Haustürtausch. Schritt 1: Ausmessen der Türe Wer eine neue Haustür aussucht, nimmt zuvor unbedingt Maß. Gründliche Messungen sind absolut entscheidend, um nicht zur falschen Rahmengröße zu greifen. Wir raten Ihnen bei der Messung wie folgt vorzugehen: Messen Sie an 3 Stellen in der Breite sowie an 2 Stellen in der Höhe die Türöffnung in Ihrem Haus aus. Aus diesen Ergebnissen wählen Sie dann den jeweils kleinsten Wert. Ziehen Sie von diesem nochmals 10 Millimeter ab, um ausreichend Platz für den Montageschaum einzukalkulieren. So erhalten Sie das passende Bestellmaß für Ihre neue Eingangstür. Um die genaue Rahmenbreite zu überprüfen, wiederholen Sie die Messungen in der äußeren Maueröffnung nach dem gleichen Prinzip. Wie Sie mit diesem Bestellmaß nun die für Sie passende Haustür finden, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber zur richtigen Haustür . Ist die Eingangstür schließlich bei Ihnen zu Hause angekommen, kann es mit den nachfolgenden Schritten weitergehen. Schritt 2: Demontage Für einen Neubau ist dieser Schritt irrelevant. Tauschen Sie Ihre Tür jedoch aus, ist es nun an der Zeit Ihre alte Tür auszuhängen. Bei Türen mit Seitenteilen aus Glas ist es ratsam, die Scheiben zu entfernen. Dafür nehmen Sie zunächst die Leisten der Fensterrahmen heraus und entfernen anschließend die Glasflächen. Den alten Türrahmen können Sie optional mit einer Säbelsäge an mehreren Stellen durchtrennen und anschließend entfernen. Schritt 3: Der neue Türrahmen Nun kommt die neue Tür ins Spiel. Setzen Sie diese in die Maueröffnung und markieren Sie die Befestigungspunkte am neuen Haustürrahmen. Achten Sie beim Einsetzen besonders auf das Dichtband der Tür. Dieses darf nicht verrutschen, denn sonst ist der winddichte Anschluss an die Laibung nicht gewährleistet. Schritt 4: Verankern Bei der Verankerung ist es sinnvoll, sich von oben nach unten anhand Ihrer Markierungen vorzuarbeiten. Dübel benötigen Sie dabei im Übrigen nicht unbedingt: Bei massivem Mauerwerk mit einem 6 mm Bohrer vorbohren, danach können Sie die Montageschraube problemlos eindrehen. Schritt 5: Türflügel und Seitenscheibe Nach den ersten 4 Arbeitsschritte hängen Sie jetzt den Türflügel in die vorgesehenen Türangeln ein. Ziehen Sie hierbei am besten eine weitere Person heran. Das gängige Balancieren der Tür auf dem Fuß kann bei schweren Türen schnell zu Verletzungen führen. Danach folgt das Einsetzen eventueller Seitenscheiben. Setzen Sie die Glasscheiben in den Rahmen und verankern Sie diese durch das Anbringen der Rahmenleisten. Schritt 6: Montageschaum und Türgriff Um eine optimale Wärmedämmung zu gewährleisten, füllen Sie schließlich den Montageschaum in die Fuge zwischen Rahmen und Laibung. Tipp: Achten Sie hierbei auf die aktuellen Temperaturverhältnisse. Die Verarbeitungstemperatur von Montageschaum liegt in der Regel zwischen +5 und +30° Celsius. Zu kalte oder zu warme Temperaturen beeinträchtigen, dass der Schaum vollständig aushärtet. Die Temperaturbeständigkeit im ausgehärteten Zustand kann wiederum zwischen -40 und +80° Celsius liegen. Den Türgriff bringen Sie an, indem Sie diesen von außen ansetzen und zeitgleich den Drücker der Tür sowie die Blende innen verschrauben. Der BAUHAUS Montageservice: Wir übernehmen gerne Nachdem Sie nun die einzelnen Arbeitsschritte zur Haustürmontage kennen, fällt die Entscheidung zur Vorgehensweise vielleicht leichter. Wenn Ihnen der Austausch Ihrer Haustür zu aufwendig oder kompliziert erscheint, lassen Sie die Aufgabe von unserem Fachpersonal erledigen. Der BAUHAUS Montageservice unterstützt Sie gerne beim fachgerechten Einbau Ihrer neuen Eingangstür. Welche Arbeitsschritte unser Montageservice ganz konkret übernimmt und wie hoch ist der Preis für diese Dienstleistung ist, finden Sie in einem Überblick über unsere Montageleistungen . FAQ - Die wichtigsten Fragen zum Einbau Ihrer neuen HaustüreNeben den Kosten für die neue Haustür selbst, die je nach Ausstattung, Größe und Material preislich zwischen 350 und 4.000 Euro liegt, gilt es auch eventuelle Versand- bzw. Transportkosten einzuplanen. Je nach Gewicht und Größe kostet der Speditionsversand an die 50 Euro. Bestellungen bei BAUHAUS können Sie alternativ in einem Fachcenter in Ihrer Nähe abholen. Anhänger oder Sprinter lassen sich in der Regel bei umliegenden Vermietungsanbietern für unter 10 Euro die Stunde mieten. Hinzu kommen Montagekosten durch Fachpersonal. Die Preise von Handwerksbetrieben liegen je nach Arbeitsaufwand zwischen 200 und 400 Euro. Lassen Sie auch Ihre alte Tür austauschen, können Sie für die Demontage und eventuelle Entsorgung weitere 100 bis 200 Euro veranschlagen.Während Innentüren meist von Schreinerei-Fachkräften eingesetzt werden, erfolgt der Einbau von Eingangstüren in der Regel durch Fachpersonal aus dem Fensterbau. Diese bringen nicht nur Kompetenzen mit verschiedenen Baumaterialien wie Holz, Glas und Kunststoff mit, sondern sind auch mit der windgeschützten Abdichtung beim Einsatz ins Mauerwerk routiniert.Die Montage einer Eingangstür empfiehlt sich beim Neubau vor dem Verputzen der Außenfassade. Es sollten zu diesem Zeitpunkt allerdings schon alle Fußbodenaufbauarbeiten im Haus abgeschlossen sein. Es kann vor Beendigung aller Bauarbeiten jedoch dazu kommen, dass die neue Eingangstür Kratzer bekommt oder sonstigen Schaden nimmt. Daher unser Tipp: Verwenden Sie vorerst eine Bautür und ersetzen Sie diese mit der finalen Haustür kurz vor Ihrem Einzug. Eine Anleitung hierzu finden Sie in unserem Ratgeber zur Montage einer neuen Tür .
-
Verlegung & Pflege
Auch Fußböden sind heutzutage eine Sache des Lebensstils. Verlegung und Pflege sollen deshalb möglichst unkompliziert und komfortabel sein. Und warum sollte die Montage nicht eher Spaß machen als wirkliche Arbeit zu sein, ohne längere Einarbeitungszeit? Und die tägliche Pflege nicht auf das Notwendigste reduziert werden können? Mit Fußbodenbelägen von b!design, sei es aus Vinyl oder mit mineralischer Trägerplatte, haben Sie alle Vorteile in puncto Verlegung & Pflege auf Ihrer Seite. Deshalb erhalten Sie auf b!design Böden bei korrekter Verlegung & Pflege lange Garantiezeiten: bis zu 25 Jahre im Wohn- und 10 bzw. 5 Jahre im Objektbereich (leichte bzw. volle gewerbliche Nutzung). Verlegung & Pflege Ihres neuen DesignbodensSo pflegen Sie Ihren Boden richtig – von Anfang anVor der Erstbenutzung Nach der Verlegung sollte der Boden einer gründlichen Reinigung unterzogen werden, um verlege- und baubedingte Rückstände und Verschmutzungen zu entfernen. Um die Strapazierfähigkeit des Bodens zu erhöhen, z.B. für stärker beanspruchte Objektbereiche, kann eine Versiegelung der Oberfläche sinnvoll sein. Diese sollte vor der Erstbenutzung durchgeführt werden und kann später wiederholt werden. Bitte fragen Sie unsere Fachberater, welcher b!design Bodenbelag sich hierfür eignet. Vorbeugende Maßnahmen Sie können einen großen Teil des üblichen Schmutzeintrags verringern und die Reinigungsintervalle verlängern, indem Sie in Eingangs- und Übergangsbereichen z.B. Fußmatten auslegen oder Gitterroste anbringen. Achten Sie zudem auf Stühle mit defekten oder fehlenden Stuhlgleitern sowie ungeeigneten Stuhlrollen, diese zerstören sowohl den Oberflächenschutz als auch den Fußbodenbelag. An Bürostühlen sollten für Hartböden geeignete weiche Stuhlrollen angebracht werden, bei Büroarbeitsplätzen mit hoher Beanspruchung evtl. eine Schutzmatte unterlegen. Heiße Gegenstände, z.B. Heizungen, nicht unmittelbar auf dem Bodenbelag abstellen, sie können den Belag irreparabel schädigen. Reinigung Um Staub und losen Schmutz zu entfernen reicht oftmals einfaches Kehren mit einem Besen oder Staub saugen. Feuchtwischen mit nebelfeuchtem Wischbezug/-tuch und Neutralreiniger entfernt tiefer gehenden und festsitzenden Schmutz. Eventuell trocken nachwischen, so dass kein Nässe auf dem Boden stehen bleibt. Entfernung von Flecken und Gummiabsatzstrichen Hartnäckige Flecken und Gummiabsatzstriche lassen sich mit einem Tuch und unverdünntem PU Reiniger entfernen (siehe dazu auch die Verlegeanleitung des jeweiligen Bodenbelags). Im Anschluss mit klarem Wasser nachwischen. Flecken sollten möglichst zeitnah entfernt werden, da sie sich mit der Zeit sonst im Belag festsetzen können. Unter Umständen empfiehlt sich auch die Reinigung hartnäckiger Flecke mit stark verdünntem Alkohol (vorher einige Minuten einwirken lassen) oder eventuell auch mit Terpentin. Acetonhaltige Produkte, z.B. Nagellackentferner, dürfen nicht verwendet werden, ebensowenig Wachs, Scheuerpulver, Lack oder lösungsmittelhaltige Reiniger, da sie zu irreversiblen Verfleckungen bzw. zu einer stumpfen Oberfläche führen können. Grundreinigung Die Grundreinigung dient zur Entfernung besonders hartnäckiger Verschmutzungen und Rückstände. Sie wird auch erforderlich, wenn der Boden sichtbare Verschleißerscheinungen zeigt und für die Behandlung mit einem Pflegeprodukt vorbereitet werden soll. Zur Vorgehensweise beachten Sie bitte die Anwendungshinweise des jeweiligen Grundreinigers. Auffrischung des Oberflächenschutzes Zeigt die Oberfläche des Bodenbelags nach längerer Zeit bzw. intensiver Nutzung Verschleißerscheinungen, sollte eine Auffrischung der Oberfläche mit einem entsprechenden Pflegeprodukt vorgenommen werden. Je nach Verschmutzung des Bodens kann eine gründliche Vorreinigung mit einem PU Reiniger ausreichen oder eine Grundreinigung erforderlich sein. Zur Vorgehensweise beachten Sie bitte die Anwendungshinweise der jeweiligen Wischpflege bzw. des Auffrischers. Hinweise zum Feuchtigkeitsschutz Alle b!design Designböden sind wasserbeständig (Vinylböden) bzw. wasserfest (AQUAblue, Vario Designboard), jedoch nicht wasserdicht. Aufgrund der Clic-Verbindung und klebstofffreien Verlegung (ausgenommen Vario Designboard) kann unter Umständen in die Nahtbereiche zwischen den Paneelen Feuchtigkeit eindringen und zum Unterboden gelangen. Aus diesem Grund sind verschüttete Flüssigkeiten umgehend aufzunehmen. Auch ist eine Reinigung mit hohem Feuchtigkeitsaufkommen und der Gefahr stehender Nässe zu vermeiden. Bei einer Verklebung des Produkts (Vario, AQUAblue) in Nassräumen und bei feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen muss sichergestellt sein, dass eine Abdichtung zum Unterboden hin vorliegt.Pflege- und Reinigungsprodukte für b!design VinylbödenReinigen – Pflegen – Auffrischen b!design Pflege- und Reinigungsprodukte sind optimal auf b!design Vinylböden (Virgin Vinyl und Isocore inside) abgestimmt, äußerst einfach in der Anwendung und sie zeichnen sich durch besonders umweltfreundliche, natürliche Inhaltsstoffe aus. b!design Grundreiniger ist die Basispflege zur einfachen Reinigung von kleinen und großen Flächen – so wird ihr Boden spielend leicht wieder sauber. Zum Grundreiniger b!design Wischpflege ist ein konzentrierter Wischwasserzusatz mit waschaktiven Substanzen und natürlichen Pflegezusätzen. Reinigt schonend und gründlich – streifen- und schlierenfrei, frischt die Oberfläche auf und macht sie schmutzabweisend. Schaumarm – deshalb auch für Reinigungsmaschinen geeignet. Zur Wischpflege b!design Auffrischer schützt die Oberfläche, regeneriert, frischt auf. Er wirkt wasser- und schmutzabweisend. Eine Erstpflege mit b!design Auffrischer empfiehlt sich ebenfalls bei frisch verlegten, industriell fertig behandelten Böden. Zum AuffrischerPflege und Reinigung von b!design AQUAblueDer Designboden b!design AQUAblue kann mit allen handelsüblichen Reinigungsmitteln leicht gereinigt werden. Chlorhaltige Reiniger, sandhaltige Scheuermittel oder Stahlwolle dürfen nicht angewendet werden. Wenn Sie Wasserrückstände zeitnah entfernen, vermeiden Sie die Bildung von Kalkrändern. ProClean professional In unserem neuen Spezialbereich Pro Clean professional bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an hochwirksamen Reinigungsmitteln. Für die Bereiche Oberflächen, Böden, Hygiene und Sanitär finden Sie in unserem großen Sortiment Markenprodukte namhafter Hersteller. Die Bauhaus Fachabteilung für professionelle Reinigungsprodukte gibt es bereits über 50 mal in Deutschland. Mehr über ProClean professional erfahrenFrüher wurden Fußbodenbeläge immer umständlich verklebt, die Räume rochen oft noch wochenlang nach den Ausdünstungen des Klebers. Bei Beschädigungen des Bodens oder bei Renovierungen mussten diese Böden, z.B. Teppich, Rollen-PVC, Parkett oder Fliesen dann mit hohem Aufwand wieder entfernt werden. Dank der neuen Clic-Systeme, die mit Laminat- und Designböden ihren Siegeszug angetreten haben, lassen sich heute Böden von jedem Heimanwender einfach verlegen und wieder restlos entfernen. Viele Designböden kann man problemlos zurückbauen und die voneinander gelösten Panellen sogar erneut verlegen, beispielsweise bei einem Umzug. Dies reduziert die Müllberge und schont die Umwelt. Je nach Bodenbelag kommt ein dafür vorgesehenes Clic-System zur Anwendung, so dass eine dauerhafte und sichere Verbindung zwischen den Paneelen gewährleistet ist. Designböden aus Virgin Vinyl, mit den Clic-Systemen UniClic / GEN13: Die untere Bildergalerie zeigt Ihnen, wie einfach Sie unsere b!design Vinylböden montieren können. Um beispielsweise die Paneele einzukürzen genügt das Anschneiden mit einem Teppichmesser, danach kann die Paneele gebrochen und anschließend verlegt werden. Das Clic-System mit Nut und Feder gewährleistet ein sicheres und dauerhaftes Einrasten. Designboden b!design maxi+ aus Virgin Vinyl, mit Clic-System UniFit®: Die einzigartigen Stirnkanten-Verbindungen von b!design „maxi +“ UniFit® rasten ähnlich wie ein Türschloss per Clic ein. Dadurch kann eine weitaus schnellere Verlegung des Bodenbelags erreicht werden. Und so leicht geht’s: Legen Sie ein Paneel im schrägen Winkel in die Längskante des Paneels der vorherigen Reihe ein. Schieben Sie die Planken zueinander, sodass die Stirnkanten eng beieinanderliegen und klappen Sie sie zusammen. Anschließend durch leichtes Klopfen verriegeln. b!design Isocore inside, mit Clic-System Droplock 100: Mit der patentierten Droplock 100-Verbindung verfügt b!design Isocore inside über eine Clic-Verriegelung, mit der selbst längere Planken sicher und problemlos verlegt werden können. Die Neuentwicklung ermöglicht eine erheblich kürzere Montagezeit, gegenüber Paneelen mit UniClic-Verbindung erfolgt die Verlegung im Durchschnitt sogar doppelt so schnell. b!design AQUAblue mit mineralischem Trägerboard, Clic-System megaloc Das patentierte „megaloc“ Schnell-Verlegsystem macht die Montage schnell und leicht, sie erfolgt zudem ohne Hammer und Schlagklotz, mehrfaches Drücken mit dem Daumen entlang der Verbindungsfase reicht völlig aus. Alternativ zur schwimmenden Verlegung können b!design AQUAblue Designbodenbeläge auch vollflächig verklebt werden. Siehe hierzu die ausführliche Verlegeanleitung, die Sie auf den Produktseiten der AQUAblue-Bodenbeläge finden. Am Seitenende unten zeigen wir Ihnen in Verlegevideos, wie Sie die b!design Bodenbeläge montieren. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den Verlegeanleitungen, die Sie auf den jeweiligen Produktseiten finden. Clic-Systeme machen die Verlegung einfach, schnell und dauerhaftMit den passenden Werkzeugen klappt es auf AnhiebDie b!design Bodenbeläge sind schnell und einfach verlegt. Dafür sind keine großen handwerklichen Meisterleistungen nötig, sondern nur ein paar gekonnte Handgriffe mit wenigen Werkzeugen. Diese finden Sie in der Werkzeug-/Maschinen-Fachabteilung in jedem Bauhaus. Benötigte Werkzeuge für Vinylböden mit Clic-Verbindung: Tischlerwinkel, Schlagklotz, Bleistift, Gummihammer, Cutter, Metermaß. (siehe Abbildung) Benötigte Werkzeuge für Designboden AQUAblue: Zollstock, Bleistift, Winkel, Verlegermesser mit Trapezklinge. Optional: Metallsäge für den Metallschienenzuschnitt, Gehrungssäge für den Leistenzuschnitt. Falls der Boden verklebt werden soll: MultiConnect-Fliesenkleber. (ohne Abbildung)
-
Schwebendes Hochbett bauen
Dieses „schwebende“ Hochbett ist ein smartes Raumwunder und begeistert mit seinem schlichten Design. Youtube-Blogger Mr. Handwerk zeigt, wie der Klassiker für enge Räume mit Leichtigkeit nachzubauen ist.