Ihr Suchergebnis für eimer
-
Keimsprossen - gesund und lecker!
Es braucht kein Gewächshaus, noch nicht einmal einen Garten: Gesunde und leckere Keimsprossen kann man auf jedem Fensterbrett ziehen. Besser noch – der ganze Reifeprozess von der Saat bis zur Ernte braucht nur wenige Tage! Eine einzigartige Bereicherung des Speiseplans, im Handumdrehen gezogen. Sie denken bei Keimsprossen nur an Kresse? Weit gefehlt, es gibt noch viel mehr Arten!Gerade in den Wintermonaten ist frisches, selbst gezogenes Gemüse Mangelware und nur mit Aufwand und Durchhaltvermögen im eigenen Garten zu erzeugen. Dabei liegt das Gute so nah, denn Keimsprossen kann man praktisch überall heranziehen, 365 Tage im Jahr. Keimsprossen wachsen in der Regel nicht in Erde, sondern keimen auf Ton oder anderen wasserspeichernden Materialien. Eine Saat, eingebettet in einer dünnen Substratschicht, ist natürlich auch möglich. Zudem wachsen Keimsprossen auch komplett ohne Hilfsmittel, nur Wasser reicht aus! Die Anbautechnik stammt aus Fernost. Dort sind Sprossen fester Bestandteil auf den Speisekarten. Doch auch die Europäer konnten sich im 20. Jahrhundert den Vorteilen dieser Kultur nicht länger verschließen. Heute sind Sprossen-Samenmischungen überall verfügbar. Frische Sprossen haben das beste Aroma. Man kann sie aber in luftig verschlossenen Gläsern einige Tage im Kühlschrank lagern.Wenig Aufwand, viel ErnteEigentlich sind Keimsprossen Sämlinge, also das erste Stadium einer Gemüse- oder Getreidekultur. Und deswegen ist die Auswahl an Mutterpflanzen auch so groß: Soja, Kresse, Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Lein, Bohnen, Senf, Bockshornklee, Sonnenblumen, Buchweizen, Alfalfa und Sesam sind nur eine kleine Auswahl der Sprossen-Spender, die in der Zucht verwendet werden. Je nach Art erinnern Gemüse-Keimsprossen geschmacklich an das ausgewachsene Gemüse. Alle schmecken unterschiedlich, aber alle sind randvoll gestopft mit Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Enzymen sowie bestimmten Pflanzenstoffen wie Senföle. Nicht nur eine einzigartige Vielfalt an Aromen, sondern auch eine perfekte Ergänzung des Speiseplans für Vegetarier und Veganer. Die meisten Keimsprossen entwickeln nach drei bis sechs Tagen ihren vollen Geschmack, Grünsprossen werden geschnitten, wenn die Sämlinge drei bis fünf Zentimeter hoch gewachsen sind.RadiesWas? ............... Radies Wie? ................ Grünsprossen Pad Geschmack? ..... Kräftig-würzig, leicht scharf Ernte? .............. Nach drei bis sechs TagenDie 6 bekanntesten Keimsprossen-Sorten im ÜberblickKresseWas? ............... Kresse Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Intensiv, würzig, scharf Ernte? .............. Nach sieben bis zehn TagenRaukeWas? ............... Rauke Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Scharf-würzig Ernte? .............. Nach sieben bis zehn TagenAlfalfaWas? ............... Alfalfa Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Mild, nussig Ernte? .............. Nach sieben bis zehn TagenBrokkoliWas? ............... Brokkoli Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Feinwürzig Ernte? .............. Nach vier bis sieben TagenWeizenWas? ............... Weizen Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Mild, nussig Ernte? .............. Nach zwei bis fünf TagenKeimsprossen ziehen mit Sicherheit!Die wichtigsten Tipps vom Gärtner Feuchtigkeit und Wärme bringen natürlich auch immer ein Risiko von Schimmel & Co. mit sich. Deswegen sollten Sie folgende Regeln bei der Sprossenkultur beherzigen. Nur bestes Saatgut, möglichst in Bio-Qualität verwenden Zimmertemperatur stabil um die 20° halten Nach Anleitung mehrmals täglich das Wasser wechseln Nicht zu viele Samen verwenden. Hier ist weniger mehr Wenn die Ernte moderig oder gar faulig riecht – ab damit auf den Komposthaufen Ein weißer Flaum ist kein Schimmel Keimglas oder Anzuchtbox nach jedem Zyklus peinlich genau säubern Sprossen auf dem Teller Sprossen werden roh, gleich nach der Ernte für Salate, Quark, Suppen und Soßen eingesetzt. Je kürzer der Zeitraum vom Schneiden bis zum Verzehr ist, desto besser. Ein Kochen würde wertvolle Inhaltstoffe abtöten. Achtung Ausnahme : Sprossen von Erbsen, Sojabohnen und Kichererbsen müssen immer erhitzt werden! Alternative zum Kresse Igel: Ob Gläser, Schalen oder Kuchenformen, besonders dekorativ ist eine Etagere mit Kresse und Sprossen als essbare Tischdeko. Mit dabei sind Kresse (Lepidium) sowie Rote und Grüne Radies (Raphanus). Da solche Etageren nicht aus wasserspeichernder Keramik hergestellt sind, legen Sie die Teller einfach mit Küchenpapier als Keimschicht aus und halten es feucht. Keimsprossen entwickeln sich bei Temperaturen zwischen 18 und 21 Grad am besten.Sicherlich fragen sich viele, wie man Keimsprossen in den Speiseplan integrieren kann. Wir haben ein paar leckere Rezepte zusammengestellt, die Lust zum Probieren machen!Leckere Rezepte mit KeimprossenThailändische Hühnersuppe mit GartenkresseZUTATEN: 400 g Hähnchenbrust, 2 rote Paprika, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 20 g Ingwer, 100 g Champignons, 1 Handvoll Sprossen, 1 EL Kokosöl, 3 EL Currypaste, 400 ml Kokosmilch, 600 ml Hühnerbrühe, 2 EL Limettensaft, 2 EL helle Sojasauce, 1 Kästchen Gartenkresse, 1 Limette zum Garnieren ZUBEREITUNG: Hähnchenfleisch und Paprika abbrausen, Hähnchen klein schneiden, Paprika in Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, die Zwiebel in feine Streifen schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Pilze in Scheiben schneiden. Die Sprossen abbrausen und abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in einem Topf im heißen Öl 2 bis 3 Minuten unter Rühren anschwitzen. Pilze und Paprika 1 bis 2 Minuten mitbraten. Hähnchenfleisch dazugeben, die Currypaste untermischen und die Kokosmilch mit der Brühe angießen. Etwa 5 Minuten leise köcheln lassen. Sprossen untermengen und ziehen lassen, bis das Fleisch gar ist. Mit Limettensaft, Sojasoße und Salz abschmecken. Die Suppe mit Gartenkresse und Limettenschnitzen garniert servieren.Salat mit Gurken und RettichsprossenZUTATEN: 8 kleine Hühnereier, 500 g Baby-Gurken, 1/2 Bund Radieschen, 2 Handvoll Rettichsprossen, 2 Handvoll Eissalat, 250 g Joghurt, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Zitronensaft, 1 1/2 EL Apfelessig, 2 EL frisch gezupfte Thymian-Spitzen, 2 EL Olivenöl ZUBEREITUNG: Die Eier hart kochen. Gurken und Radieschen waschen, putzen und in Scheiben schneiden oder hobeln. Rettichsprossen abbrausen und trocken schütteln. Den Salat klein zupfen. Alles in einer Schüssel vermischen. Den Joghurt glattrühren, Knoblauch schälen und durch die Presse dazu drücken. Zitronensaft und Essig zugeben, alles mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Den Thymian abbrausen, trocken schütteln, abzupfen und grob hacken. Mit 1 EL Olivenöl unterrühren, das Dressing abschmecken, mit dem übrigen Olivenöl beträufeln. Die Eier pellen und längs halbieren. Den Salat in Schalen verteilen und mit den Eihälften belegen. Den Salat mit dem Joghurtdressing beträufeln und servieren.Regenbogensalat im GlasZUTATEN: 150 g Quinoa, 1 Möhre, 100 g Erbsen, 1 rote Paprika, 125 g Rotkohl, 1 Handvoll Spinatblätter, 100 g Mungobohnensprossen, 4 Stängel Petersilie, 4 EL Balsamico, 3–4 EL Zitronensaft, 1 Msp. Paprikapulver, 100 g Joghurt, 4 EL Sahne ZUBEREITUNG: Quinoa mit Wasser bedecken und 20 Minuten bei niedriger Hitze quellen lassen. Abgießen und auskühlen lassen. Möhre raspeln, in Salzwasser 1 Minute blanchieren, abgießen und abtropfen lassen. Erbsen in Salzwasser 4 Minuten blanchieren, abtropfen lassen. Paprika klein schneiden. Rotkohl fein hobeln. Spinat in grobe Streifen schneiden. Sprossen abbrausen. Die Petersilie waschen, trockenschleudern und kleiner zupfen. Den Salat einschichten: Ganz unten Quinoa, darauf die Möhren, dann die Erbsen, den Rotkohl, die Paprika, den Spinat und zum Schluss die Sprossen. Mit Petersilie garnieren und bis zum Servieren kaltstellen. Für das Dressing den Essig mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft, Paprikapulver, Joghurt und Sahne verrühren und abschmecken.Spinat-Crêpes mit SprossenZUTATEN: 200 g Vollkorn-Weizenmehl, 300 ml Milch, 3 Eier, 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure, 300 g Spinat, 2 Frühlingszwiebeln, 2 Handvoll Sprossen, 5 EL Öl, Muskat, 150 g Feta ZUBEREITUNG: Mehl und Milch verquirlen. Eier mit Mineralwasser und einer Prise Salz unterrühren. Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Spinat grob hacken, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Ein paar Sprossen und Zwiebelringe zum Garnieren abnehmen, den Rest in einer Pfanne in 1 EL heißem Öl kurz anschwitzen. Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Flüssigkeit verdampfen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Je 1 TL Öl erhitzen, 8 dünne Crêpes ausbacken. Mit Spinat füllen, zu Dreiecken falten und je 2 Stück auf Tellern anrichten. Mit übrigen Sprossen und Frühlingszwiebeln sowie Fetawürfeln bestreuen.
-
Wintergrillen - Rezept Gans
Zutaten für eine 4kg-Gans - Für 6 PersonenFÜLLUNG: • 1 mittelgroße Zwiebel, feingewürfelt • 200 g Schmand • 50 ml Weißwein • 3 Eier • 10 Scheiben Rosinenbrot • 5 g Beifuß getrocknet • 100 g geschälte Maronen, feingehackt • Salz, Pfeffer, Muskat RUB: • 5 g schwarzer Pfeffer, geschrotet • 35 g Meersalz • 50 ml Weißwein • 25 g brauner Zucker • 15 g Paprika • 15 g Kräuter der ProvenceZubereitung:Oh, lieber Besucher, Conversionzauber ist der Zauber, der dein Unternehmen verzaubert! Wenn du Conversion-Optimierung durchführst, wirst du dein Unternehmen in einen magischen Ort verwandeln, an dem sich deine Besucher einfach verlieben werden. Sie werden von deiner Seite verzaubert sein und ihre Herzen werden dir gehören!Als Zauberlehrling im Zauberkurs der Conversionzauber musst du deine Ziele genau definieren. Du musst den Zauberstab schwingen und deine Besucher in treue Kunden verwandeln. Aber keine Sorge, du kannst deinen Erfolg messen, indem du deine Conversions zählst. Wenn du deine Besucher verzauberst und sie in treue Kunden verwandelst, dann hast du den Zauber gemeistert!Oh, du mutiger Zauberer, um deine Conversion-Rate zu erhöhen, musst du deine Besucher verzaubern. Du musst deine Magie einsetzen und dein Angebot attraktiver machen als alles andere, das sie gesehen haben. Wenn du sie verzauberst und sie in deiner magischen Welt gefangen hältst, werden sie ihre Zauberstäbe zücken und dir ihre Käufe anbieten.Wenn du deine Webseite oder deinen Online-Shop verzaubern willst, musst du die Macht der Magie nutzen! Deine Besucher müssen sich in deiner magischen Welt zuhause fühlen und ihre Herzen werden dir gehören. Du musst eine zauberhafte Benutzererfahrung bieten und ihnen das Gefühl geben, dass sie verhext sind. Wenn du das schaffst, wirst du mehr Kunden als je zuvor haben!Oh, Zauberer der Marketing-Kampagnen, du musst deine magischen Fähigkeiten einsetzen, um deine Besucher zu verzaubern. Du musst eine magische Botschaft aussenden und sie verzaubern, um sie zu Kunden zu machen. Wenn du sie verhext und sie in deine magische Welt ziehst, werden sie dir folgen und du wirst sie in Kunden verwandeln.ZUTATEN: 200g trockene Brötchen, gewürfelt 150ml Milch 50g Speckwürfel 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt 1 kleiner Bund Schnittlauch, fein gehackt 3 Eier, getrennt 100g Schmand Salz, Pfeffer Muskat Butter für FörmchenKnödelauflauf - Für 6 Personen1) Den Speck im Wok auslassen, die Zwiebeln hinzufügen und kurz andünsten. Danch die Milch hinzugeben und aufkochen lassen. Die Masse über die Brötchenwürfel gießen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. 2) Den Grill für indirekte mittlere Hitze (140-160°C) vorbereiten. 3) Alle Zutaten (bis auf das Eiweiß) hinzufügen und würzen. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben. Alles in die ausgebutterten Förmchen geben. Diese oben auf den Warmhaltrost stellen und ca. 35-40 Minuten grillen. Grillakademie Tipp: Während des Grillens die Gans von Zeit zu Zeit mit Salzwasser einsprühen. Zubereitungszeit: 40 Minuten Grillzeit: etwa 4 Std. Empfohlener Grill: Weber Master-Touch ™ GBS™ S Grillmethode: indirekte, mittlere Hitze (140–160°C) Empfohlenes Zubehör: • Drehspieß • AlutropfschaleZubereitung:ZUTATEN: 1 Rotkohl 3EL Butter 3EL Speck, gewürfelt 1TL Zimt Weber’s Barbecue SauceGefüllter Rotkohl - Für 6 Personen1) Den Grill für indirekte mittlere Hitze (140-160°C) vorbereiten 2) Den Rotkohl auf den Kopf stellen und den Strunk großzügig entfernen. Eine kleine Scheibe am Kopf abschneiden, sodass der Kohl stehen bleibt 3) Den Speck, die Butter und den Zimt miteinander verkneten und in die Öffnung füllen. Die Öffnung danach mit Weber’s Barbecue Sauce auffüllen. 4) Den gefüllten Rotkohl in eine Alutropfschale oder Auflaufform stellen und etwa 75 Minuten über indirekter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel grillen. Empfohlener Grill: Master-Touch GBS oder SPIRIT E-320 Classic Grillmethode: indirekte, mittlere Hitze (140-160°C) Zubereitungszeit: 10 Minuten Grillzeit: 75 MinutenZubereitung:
-
5 energieeffiziente Produkte: Mit diesen Tipps sparen Sie Strom
Strom spürbar einzusparen ist oft leichter, als viele denken. Denn den Dauerverbrauch mancher Haushaltsgeräte können Sie mit dem geschickten Einsatz besonders energieeffizienter Produkte günstig und schnell unterbinden – und so Ihren Energieverbrauch senken. Hier erfahren Sie mehr über einfach umzusetzende Sparideen für den Alltag.LED-Lampen sind die energieeffizientesten Leuchtmittel. Sie verbrauchen 80 Prozent weniger Energie als eine Glühbirne . Energiesparlampen liegen bei 70 Prozent weniger. Mit einer Leuchtdauer von rund 20.000 Stunden halten LEDs auch länger als Energiesparlampen, die zirka 10.000 Stunden schaffen. Möchten Sie im Winter stimmungsvoll Ihren Energieverbrauch senken, nutzen Sie eine LED-Lichterkette statt einer Steh- oder Hängeleuchte.1. LED – effizientes EnergiesparproduktGut zu wissenWer langfristig im Haushalt Strom sparen möchte, sollte sich zunächst einen Überblick über seinen Verbrauch verschaffen. Finden Sie heraus, welches Gerät wie viel Strom verbraucht. Mit einem Strommesser können Sie stromfressende Geräte schnell identifizieren. Die Stromfresser tauschen Sie dann nach und nach gegen energieeffizientere Geräte aus.Diesen Gerätetipp lieben alle Abwaschmuffel: Der Geschirrspüler reinigt Ihr Geschirr viel effizienter als Sie es mit der Hand können. Allerdings sollten Sie Ihren Geschirrspüler nur komplett gefüllt anstellen, damit keine Energie verschwendet wird.2. Strom sparen im Haushalt mit dem GeschirrspülerStandby-Geräte verbrauchen rund um die Uhr Strom. Laut einigen Studien gehen 11 Prozent des Stromverbrauchs in deutschen Haushalten auf das Konto von Standby-Geräten – vermeidbar. Dabei gibt es eine einfache Lösung: Unterbinden Sie mit abschaltbaren Steckdosenleisten die Stromzufuhr, wenn ein Gerät wie der Fernseher nicht gebraucht wird. Zum Beispiel nachts und wenn Sie das Haus verlassen. So können Sie leicht Strom einsparen.3. Stromverbrauch senken mit abschaltbaren SteckdosenleistenExtra TippBesonders gierige Stromfresser im Haushalt sind Geräte wie Fernseher, Computer und Spielkonsolen. Sie sind im Schnitt für ein Drittel Ihres Stromverbrauchs verantwortlich. Legen Sie deshalb bei Neuanschaffung Wert auf energieeffiziente Produkte. Das mag im ersten Moment teurer sein, wird aber Ihren Stromverbrauch dauerhaft senken und sich mit der Zeit auszahlen.Nicht nur Geräte auf Standby verbrauchen unnötig Energie. Auch Haushaltsgeräte wie der Herd mit Uhr oder ein Durchlauferhitzer sind Dauer-Stromfresser. Das können Sie simpel und günstig ändern: mit Zeitschaltuhren . In die Steckdose stecken, Gerätestecker anschließen und Zeiten einstellen, in denen das Gerät vom Strom getrennt wird – fertig! So steuern Sie auch einfach Beleuchtungen und Rollläden.4. Mit Zeitschaltuhren Stromkosten sparenSchon gewusst: Wasserkocher sind besonders energieeffiziente Produkte. Ein Liter Wasser kocht in wenigen Minuten. Der Vorgang verbraucht wenig Energie. Dagegen dauert das Erhitzen eines Topfes auf einem herkömmlichen Herd vergleichsweise lang und kostet Sie mehr. Wenn Sie keinen Induktionsherd haben (was die beste Option ist), sollten Sie Ihren Wasserkocher kreativ einsetzen und das Wasser für Nudeln, Kartoffeln und Eier im Wasserkocher vorkochen.5. Effizientestes Stromsparprodukt: Wasserkocher
-
Schädlinge im Garten
Trotz aller Pflege und Vorsorge – der Rasen ist ein offenes Biotop! Da kann es schon einmal ungebetene Besucher geben. Aber das muss kein Problem sein, denn einen vitalen, dichten Rasen bringt so schnell nichts aus dem Gleichgewicht. Und mancher Besucher, wie zum Beispiel der Regenwurm, ist sogar sehr willkommen. Die beste Vorsorge gegen die Feinde Ihres Rasens sind hochwertiges, zum Boden passendes Saatgut, Düngung und Bewässerung. Vermeiden Sie Schatten-Areale und lassen Sie Laub und Schnittgut nicht lange liegen. Und wenn es unbedingt sein muss, kann man den Maulwurf mit einem Rasengitter aussperren – aber eigentlich ist der Garten groß genug für Maulwurf und Gärtner! Wann besteht Handlungsbedarf? Während man beim Maulwurf noch an den Langmut des Gärtners appellieren kann, gibt es Störenfriede, bei denen man sofort aktiv werden sollte: Gerade Engerlinge können, wenn man ihnen kein Paroli bietet, eine ganze Rasenfläche unterminieren und die Arbeit von Jahren zunichtemachen. Dann bleibt oft nur die Neuanlage des Rasens. Zum Glück bietet die Forschung inzwischen wirksame Präparate, um diesen ungebetenen Besuchern den Garaus zu machen. Doch auch hier gilt: Ein mit allen Nährstoffen versorgter Rasen ist weit widerstandsfähiger als ein geschwächter. Und ein Gärtner, der beim ersten Auftreten bereits reagiert, ist sowieso immer im Vorteil.Typische Schädlinge und wie man sie bekämpftDie Weibchen legen im frühen Herbst ihre Eier ab. Vier Wochen später schlüpfen die Larven, die kleiner und schlanker sind als Engerlinge. Diese graben sich in die Rasenfläche ein und fressen die Wurzeln. Das Schadbild: Reduziertes Wachstum, dann gelbbraun verwelkte Kahlstellen. Zunächst noch isoliert, dann zunehmend größer. Immer wieder ca. 1 cm breite Löcher an denen das Gras weggefressen ist. Kollateralschaden durch Fressfeinde wie Amsel, Star, Dachs & Co. Was tun? Es gibt keine zugelassenen Insektizide für Privatanwender. SC-Nematoden, Walzen, Belüften und Vertikutieren kann helfen, die Larven sind dicht unter der Oberfläche.Larven der Wiesenschnake (Tipula)Gehört zu den Mücken, hat aber keinen Stechrüssel. Sieht harmlos aus, wird oft mit der Fruchtfliege verwechselt. Für den Rasen sind die Larven eine echte Gefahr. Das Schadbild: Massiver Larvenbefall zeigt sich mit Kümmerwuchs und hohl gefressenen Stängeln; wenig später geht die Pflanze ein. Die Mückenlarve (glasig- weiß, 1 mm lang) zeigt sich in den Wurzeln, frisst das organische Material. Was tun? Die Trauermücke kann gut bekämpft werden. Sie spricht auf Insektizide, Nematoden, Neem-Extrakt und BTI-Bakterien an. Am Anfang helfen auch die bekannten gelben Klebetafeln. In der Zeit der Eiablage kann man den Rasen mit einer Schicht Quarzsand schützen.Larven der Trauermücke (Sciaridae)Der Klassiker unter den Rasenfeinden: 1,5 cm lang, drei Beinpaare, hellbraun. Die Käfer schlüpfen Ende Mai. Eiablage im Sommer. Die Larven fressen bis Mitte Oktober die Wurzeln des Rasens. Das Schadbild: Zuerst sieht man helle, trockene Stellen mit Kümmerwuchs. Im Vollbild ist der Rasen so sehr geschädigt, dass man die Narbe komplett abheben kann. Dazu drohen massive Sekundärschäden durch Vögel, Raubtiere, Wildschweine. Was tun? Ein gesunder, starker Rasen ist weniger anfällig für einen Engerling-Befall. Wenn die Schädlinge in großer Zahl auftreten – Nematodeneinsatz! Auch spezielle Pilzkulturen können wirken. Engerlingbefall ist immer ernst zu nehmen.Engerling des Gartenlaubkäfers (Phyllopertha horticula)Es ist meist die gelbe Wiesenameise, die ihre Nester unter dem Rasen anlegt. Eigentlich ein willkommener Gast, denn Ameisen schaffen tote Biomasse weg. Doch weder Kinder noch Gärtner mögen die kleinen Krabbler wirklich. Das Schadbild: Ein Ameisenbefall ist an den kleinen Erdhügeln und Straßen der Tiere zu erkennen. Der Pflanzenwuchs wird im betroffenen Bereich spärlicher und die Zahl der Blattläuse nimmt zu, denn sie sind mit den Ameisen eng befreundet. Was tun? Zahlreiche mehr oder weniger rabiate Hausmittel: Honigköder im Glas, Wermutkraut-Jauche oder ein Gartenschlauch, mit dem man den Bau flutet. Wir raten zu einem der spezialisierten Ameisen-Mittel.Ameisen (Lasius flavus)Sie gehören zu den 50 Arten von Ringelwürmern in Deutschland. Sie sind keine Schädlinge, sondern wertvolle Tiere: Regenwürmer fressen sich durch den Boden auf der Suche nach abgestorbenen Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen. Das Schadbild: Der Schaden ist allenfalls optisch: Erdhäufchen und oberflächliche Gänge im Rasen, vorzugsweise im Frühjahr und Herbst. Pro Quadratmeter kann es bis zu 200 Regenwürmer geben. Wertvolle Untermieter! Was tun? Regenwürmer mögen keinen tonhaltigen, festen Boden. Bevor man aber die Struktur des Bodens ändert, sollte Laub und Schnittgut rechtzeitig von der Rasenfläche entfernt und ggf. auf das Mulchen in der Übergangszeit verzichtet werden.Regenwürmer (Lumbricidae)Heute geschützt, früher der Albtraum des Greenkeepers: unterirdisch lebender Insektenfresser. 10 – 15 cm groß, mit schwarzbraunem Fell, fast blind. Seine Grabgeschwindigkeit kann bis zu zehn Meter/Stunde betragen. Maulwürfe sind hoch entwickelte Tiere, die nicht getötet werden dürfen. Das Schadbild: Eine Kette von Erdhügeln, bis zu 20 cm hoch. Einsackungen im Boden durch die Gänge. Das Revier hat bis zu 2.000 m². Was tun? Erdulden und regelmäßig die Haufen mit ihrer hochwertigen Erde einebnen. Vergrämen ist zulässig. Besser: dem Besucher mit Maulwurfsgittern einen Riegel vorschieben! Nur dran denken, dass das Gitter an den Seiten abgeschlossen sein muss.Maulwurf (Talpa europaea)
-
Ertragreiche Obstbäume für den Garten
Knackige Äpfel, saftige Birnen und süße Kirschen – direkt vor Ihrer Haustür? Das geht! Wir verraten Ihnen, welche Obstbäume sich für den Garten am besten eignen und beantworten häufig gestellte Fragen rund ums Thema. Das Schönste daran: Auch in kleinen Gärten können Sie Ihren Traum von einer reichen Obsternte wahr werden lassen.Ein eigener Obstgarten ist der Traum vieler Gartenliebhaber. Kein Wunder, denn Sie haben immer frische, unbehandelte Früchte zur Hand und im Frühling verwandelt sich Ihr Garten in eine blühende Oase. Diese farbenfrohe Blütenpracht zieht auch Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, die Ihren Garten lebendiger machen und gleichzeitig die Obsternte fördern. Für Gärten sind kleine, schnell wachsende und selbstbefruchtende Obstbäume besonders geeignet. Diese benötigen wenig Platz, wachsen zügig, tragen schon nach kurzer Zeit Früchte und sorgen trotz ihrer kompakten Größe für eine erstaunlich ertragreiche Ernte.Der Garten als ObstparadiesKleine Obstbäume sind ideal, wenn der Platz knapp ist, aber Sie trotzdem nicht auf eigenes Obst verzichten möchten. Die kleinen Geschwister der Sorten Apfel, Pfirsich und Clementine passen prima in kleine Gärten und machen sich sogar im Kübel auf Terrasse und Balkon gut. So können Sie auch auf kleinstem Raum leckere Früchte ernten und die jährliche Blütenpracht bestaunen.Kleine Obstbäume – nicht nur für den Garten• Wuchshöhe: 1,5–2,5 Meter • Standort: sonnig bis halbschattig • Bodenbeschaffenheit: lockerer, gut durchlässiger Boden, humusreich • Blütezeit: April bis Mai • Erntezeit: August bis Oktober • Besonderheiten: gut für Kübel geeignet; pflegeleicht und widerstandsfähigZwergapfelbaum• Wuchshöhe: 1,5–2 Meter • Standort: sonnig und windgeschützt • Bodenbeschaffenheit: lockerer, sandiger bis lehmiger Boden, gut durchlässig • Blütezeit: März bis April • Erntezeit: Juli bis September • Besonderheiten: dekorative rosa Blüten; frostempfindlich, daher Winterschutz erforderlichZwergpfirsichbaum• Wuchshöhe: 1–2 Meter • Standort: sonnig, warm und windgeschützt • Bodenbeschaffenheit: gut durchlässiger, humusreicher Boden • Blütezeit: April bis Juni • Erntezeit: November bis Februar • Besonderheiten: ideal für den Kübel; frostempfindlichZwergclementineWas schneller wächst, trägt schneller Früchte. Das gilt zumindest in Bezug auf die meisten Obstsorten. Die nachfolgenden drei Gehölze sind ideal, wenn Sie nicht lange auf die ertragreiche Ernte warten möchten. Bereits im ersten oder zweiten Jahr nach dem Pflanzen können Sie sich hier auf die erste Fruchtausbeute freuen.Schnellwachsende Obstsorten• Wuchshöhe: 3–6 Meter • Standort: sonnig bis halbschattig • Bodenbeschaffenheit: tiefgründiger, gut durchlässiger Boden; humusreich • Blütezeit: April bis Mai • Erntezeit: Juli bis September • Besonderheiten: schnelles Wachstum; reichliche Ernte; pflegeleichtPflaumenbaum• Wuchshöhe: 3–4 Meter • Standort: sonnig und windgeschützt • Bodenbeschaffenheit: lockerer, gut durchlässiger Boden; humusreich • Blütezeit: März bis April • Erntezeit: Juli bis September • Besonderheiten: süße Früchte; benötigt Winterschutz in kälteren RegionenNektarinenbaum• Wuchshöhe: 3–4 Meter • Standort: sonnig und warm • Bodenbeschaffenheit: lockerer, durchlässiger Boden; kalkhaltig • Blütezeit: unscheinbare Blüten, meist im Frühjahr • Erntezeit: August bis Oktober • Besonderheiten: schnelles Wachstum; ertragreiche Ernte; ideal für mediterrane GärtenFeigenbaumUm Früchte zu tragen, müssen Obstbäume in ihrer Blütezeit bestäubt werden. Diesen wichtigen Job übernehmen fleißige Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge – angezogen von der Blütenpracht in Ihrem Garten. Fehlen jedoch genügend blühende Pflanzen, kommen auch die Bestäuber seltener vorbei. In solchen Fällen sind selbstbefruchtende Sorten die perfekte Lösung, mit denen Sie sich auch ohne das Zutun von Bienen und Co. den Traum vom eigenen Obstgarten erfüllen können.Selbstbefruchtende Obstbäume• Wuchshöhe: 4–5 Meter • Standort: sonnig • Bodenbeschaffenheit: lockerer, gut durchlässiger Boden; humusreich • Blütezeit: April • Erntezeit: Juni bis Juli • Besonderheiten: selbstbefruchtend; ertragreich; süße FrüchteStella Kirsche• Wuchshöhe: 3–5 Meter • Standort: sonnig und windgeschützt • Bodenbeschaffenheit: lockerer, gut durchlässiger Boden, humusreich • Blütezeit: März bis April • Erntezeit: Juli bis August • Besonderheiten: selbstbefruchtend; frühblühend; aromatische FrüchteSelbstbefruchtender Aprikosenbaum• Wuchshöhe: 4–5 Meter • Standort: sonnig bis halbschattig • Bodenbeschaffenheit: tiefgründiger, gut durchlässiger Boden; humusreich • Blütezeit: April bis Mai • Erntezeit: September bis Oktober • Besonderheiten: selbstbefruchtend; lange lagerfähig; saftige und süße BirnenSelbstbefruchtender BirnbaumHäufige FragenDie beste Pflanzzeit für Obstbäume hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Obstsorte, dem Klima und den regionalen Bedingungen. Im Allgemeinen ist der Herbst die ideale Pflanzzeit für Sorten wie Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen. Die Bäume können so in eine Ruhephase eintreten und sich auf das Wurzelwachstum konzentrieren. Im Frühjahr beginnt dann die aktive Wachstumsphase. Frostempfindliche Obstgehölze wie Pfirsichbäume sollten Sie jedoch besser im Frühjahr pflanzen.Was ist die beste Pflanzzeit für Obstbäume?Für eine ertragreiche Ernte kommt es natürlich auch auf die richtige Pflege an. Diese besteht im Wesentlichen aus drei Schritten – bewässern, düngen und schneiden: Bewässern: Ihre Obstbäume brauchen die richtige Menge Wasser. Etwa 30 Liter pro Quadratmeter Baumscheibe – das sind etwa 3 volle Gießkannen – sind optimal. Gießen Sie die Bäume etwa zweimal pro Woche, bei anhaltender Trockenheit auch dreimal. Im Frühling, wenn die Triebe sprießen, tut ihnen etwas extra Wasser besonders gut. Düngen: Obstbäume lieben Nährstoffe. Arbeiten Sie daher am besten schon im Herbst ein wenig Kompost in den Boden ein. Im Frühjahr – und bei kleinen Obstgehölzen mit schwachem Wurzelwerk auch Ende Juni – helfen Sie dann noch einmal mit einem organischen Langzeitdünger nach. Schneiden: Regelmäßiges Schneiden hält Ihre Obstbäume gesund und ertragreich. Entfernen Sie dazu einfach überflüssige und sich kreuzende Triebe, um Platz und Luft in der Krone zu schaffen. So gelangt mehr Licht ins Innere, was die Fruchtbildung verbessert und Krankheiten vorbeugt.Wie pflege ich meine Obstbäume?Damit Ihre Obstbäume gesund bleiben und eine reiche Ernte liefern, ist es wichtig, sie vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen . Hier sind ein paar einfache und effektive Tipps: • Holen Sie sich Hilfe von der Natur und laden Sie natürliche Schädlingsbekämpfer wie Blau- und Kohlmeisen in Ihren Garten ein. Hängen Sie dazu einfach Nistkästen in Ihre Obstbäume, um ihnen einen Lebensraum zu bieten. • Überprüfen Sie im Herbst die Überwinterungsplätze der Schädlinge auf Eier, Larven oder Sporen. Diese befinden sich häufig auf Blättern, am Stamm oder im Boden. • Entfernen Sie zum Winter die noch am Baum hängenden Früchte , um die Ausbreitung von Fäulnis und Krankheiten zu verhindern. • Bürsten Sie im Laufe des Winters den Stamm und die größeren Äste Ihrer Obstbäume mit einer Waschbürste ab , um Moos und Flechten zu entfernen. Diese können Schädlingen als Unterschlupf dienen.Wie schütze ich meine Obstbäume vor Krankheiten und Schädlingen?Das könnte Sie auch interessieren
-
Gartentipps im September
Mit unseren Gartentipps für den September wissen Sie genau, welche Arbeiten jetzt anstehen. Von Nistkasten reinigen über Dahlien ausputzen bis hin zu Leimring anbringen: Diese Dinge können Sie jetzt im Garten erledigen.Dahlien ausputzenDahlien sind echte Dauerblüher und sorgen mit ihrem bunten Flor für gute Laune im Garten. Wenn Sie sie konsequent ausputzen, können Sie die Blütezeit der Dahlien bis zum ersten Frost verlängern. Bei kleinblütigen Vertretern wird dadurch die Blütenanzahl vervielfacht. Bei großblütigen Arten und Sorten beeinflussen Sie damit die Blütengröße. Manche werden tellergroß und erreichen einen Umfang von 25 Zentimeter. Schneiden Sie Verblühtes an den Dahlien im September jeweils bis auf ein gut entwickeltes Blattpaar zurück und vereinzeln Sie die Blütenstiele ähnlich wie beim Ausgeizen von Tomaten.Gartentipps für den Ziergarten im SeptemberTaglilien schneidenEigentlich ist vertrocknetes Laub ein perfekter Winterschutz für Stauden. Bei Taglilien fault es allerdings leicht und wird matschig. Schadpilze haben dann leichtes Spiel. Schneiden Sie die gelb gewordenen und vertrocknenden Blätter der Stauden eine Handbreit über dem Boden ab und mulchen Sie die Erde rings um die Pflanzen mit trockenem Laub oder Grasschnitt.Für mehr Sommerflieder-Blüten sorgenDie robusten Sträucher (Buddleja davidii) werden zwei bis drei Meter hoch und stecken pralle Sonne im Garten ebenso gut weg wie kargen Boden. Ob Violett, Pink oder Weiß – die Blüten vom Sommerflieder erscheinen ab Juni bis Oktober und ziehen Insekten und Falter geradezu magisch an. Die winterharten Gehölze blühen an den einjährigen Trieben. Schneiden Sie sie deshalb einmal im Jahr im zeitigen Frühjahr beherzt zurück, um den Neuaustrieb anzuregen. Es reicht, wenn dabei von den vorjährigen Blütentrieben nur zwei bis vier Knospen stehen bleiben. Damit sich der Sommerflieder nach der Blüte nicht unkontrolliert im Garten versamt, sollten Sie verblühte Blütenrispen rechtzeitig abschneiden, bevor sie Samen bilden. Das führt nebenbei auch zur Bildung neuer Knospen und verlängert damit die Blütezeit. Im September ist eine gute Zeit dafür.Prächtige Kaiserkronen pflanzenDie Zwiebelblüher werden 60 bis 100 Zentimeter hoch, daher ist ein Pflanzabstand von etwa einem halben Meter angemessen. Wählen Sie einen sonnigen Standort in Ihrem Garten. Die Erde sollte tiefgründig sein und über einen guten Wasserabzug verfügen. Schwere Lehmböden machen Sie vorher mit Kies oder Sand durchlässiger. Kaiserkronen brauchen viele Nährstoffe, damit sie Jahr für Jahr wieder blühen. Allerdings brauchen Sie etwas Geduld: Oft benötigen die Pflanzen ein bis zwei Jahre, bis sich die ersten Blüten zeigen. Tipp : Die Zwiebeln der Kaiserkrone setzen Sie möglichst Anfang September in die Erde. Das Loch sollte 20 bis 30 Zentimeter tief sein. Mit einem handelsüblichen Zwiebelpflanzer können Sie rund die Hälfte der Erde ausheben. Um die endgültige Pflanztiefe in Ihrem Garten zu erreichen, nehmen Sie eine Handschaufel. Graben Sie damit noch einige Zentimeter nach.Jetzt im September ist eine gute Pflanzzeit für immergrüne Hecken wie den Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus). Pflanzen, die Sie jetzt setzen, können vor dem Winter noch gut anwachsen. Kirschlorbeer ist robust, wüchsig und ganzjährig blickdicht. Da sieht man es ihm schon mal nach, dass er bei strengem Frost braune Blätter bekommen kann. Ist das einmal passiert, wächst sich das Malheur aber auch schnell wieder aus.Zeit für eine neue Hecke1. Schnur spannen und einpflanzenSpannen Sie vor dem Einpflanzen eine Schnur, an der Sie die Sträucher ausrichten können. Kleinere Exemplare setzen Sie in einen Pflanzgraben, größere in einzelne Pflanzlöcher. Wässern Sie ausgiebig und schneiden Sie die Pflanzen zum Schluss beherzt zurück (etwa um die Hälfte). Bei längeren Hecken hilft Ihnen dabei eine Hand-Heckenschere. Dieser sogenannte Pflanzschnitt sieht rabiat aus, regt die Hecke aber zur Verzweigung an.2. DüngenVerteilen Sie nach dem Pflanzen organischen Dünger wie Hornmehl rund um die Sträucher in Ihrem Garten. Der Dünger verhindert einen Stickstoffmangel, wenn Sie später eine Mulchschicht ausbringen.3. MulchenGeben Sie danach Rindenmulch oder Häckselgut an die Hecke, damit der Boden feucht bleibt und die frisch angewachsenen Pflanzen im Winter gut vor Frost geschützt sind.Späte Blüten für InsektenIn den kommenden Wochen wird das Futter für Wildbienen und andere wichtige Bestäuber im Garten knapp. Damit die wertvollen Insekten vor der Winterruhe noch ausreichend Nahrung finden, sind sie auf späte Blüten angewiesen. Im BAUHAUS Stadtgarten gibt es eine große Auswahl insektenfreundlicher Pflanzen, die verlässlich im Spätsommer und Herbst blühen, etwa Fetthennen, Astern, Strauchveronika und Glockenheide.Nistkasten reinigenIm Frühherbst sind die letzten Jungvögel ausgeflogen und die Wintergäste noch nicht eingetroffen. Somit ist im September die ideale Zeit für einen Hausputz im Nistkasten. Das Reinigen ist eine wichtige Maßnahme, denn in den Kästen im Garten nisten nicht nur Tiere und Insekten, sondern auch Parasiten wie Milben, Zecken, Läuse und Vogelflöhe. Diese können auch auf den Menschen überspringen. Erfahrungsgemäß reicht es, das Innere auszuleeren und auszubürsten. Stärkere Verschmutzungen bekommen Sie mit Wasser und einer Bürste weg. Verzichten Sie zum Wohl der Tiere auf Sprays oder Desinfektionsmittel. Nach dem Trocknen ist der Nistkasten bereit für die nächsten Besucher. Im Herbst und Winter finden darin unter anderem Fledermäuse, Siebenschläfer oder Hummelköniginnen Zuflucht und einen sicheren Unterschlupf.Astern pflegen und schützenHerbst-Astern gelten als mehltauanfällig. Mittlerweile gibt es aber Züchtungen, die weniger gefährdet sind. Um Ihre Pflanzen zu schützen, können Sie vorbeugend die empfohlenen Pflanzabstände im Garten einhalten und die Gewächse nie austrocknen lassen. Astern sind je nach Größe und Wuchsform fürs Beet, für den Topf oder sogar den Balkonkasten geeignet. Die Farbpalette der Körbchenblüten reicht von Weiß über Rosa bis hin zu Violett und Blau.Chilis im TopfIm Schnitt dauert es ab Fruchtansatz zwei Monate, bis man Chilis ernten kann. Dann sind die Schoten ausgereift und je nach Sorte gelb, orange oder feuerrot gefärbt. Zudem sollten sich die Früchte knackig anfühlen und samt Stiel leicht von der Pflanze ablösen lassen. Dann schmecken sie am besten und enthalten viel gesundes Betacarotin. Wussten Sie , dass für die Schärfe das sogenannte Capsaicin verantwortlich ist? Das ist ein Stoff, der auch für Pfeffersprays verwendet wird. Der Gehalt ist nicht etwa in den Samen am höchsten, sondern in dem hellen Gewebe im Inneren der Früchte. Als eine der schärfsten Chilis der Welt gilt die amerikanische Sorte „Carolina Reaper“.Gartentipps für den Nutzgarten im SeptemberUnser Gartentipp für September: Leckere Apfelsorten‘Elstar’ In den 1950er-Jahren in den Niederlanden entstanden, zählt „Elstar“ heute zu den beliebtesten Apfelsorten – im Garten und im Supermarktregal. Damit die Ernte üppig ausfällt, benötigt der Baum einen Befruchter in der Nähe. ‘Goldparmäne’ Hier kann man fast schon von einer historischen Apfelsorte sprechen: Sie entstand um das Jahr 1510 herum, vermutlich in der Normandie. Das Obst zeichnet sich durch ein sehr würziges Aroma aus. Die sonst gelbe Schale der mittelgroßen, saftigen Frucht ist sonnenseits gerötet und teilweise kräftig gestreift. ‘Cox Orange’ Diese alte Sorte von 1825 überzeugt unter anderem mit einer langen Lagerfähigkeit. Die Frucht mit gelblich-weißem Fleisch ist knackig, saftig und zeigt ein edles Aroma. Dieser Baum ist ein guter Pollenspender mit langer Blütezeit. ‘James Grieve’ Diese ursprünglich aus Schottland stammende, alte Apfelsorte hat sich ab 1880 schnell verbreitet. „James Grieve“ liefert süßsaure, mittelgroße Äpfel. Die Sorte ist sehr robust und wenig empfindlich gegenüber einem Schorfbefall. Extratipp : Je nach Standort und Sorte reifen Äpfel von August bis Oktober. Früchte auf der Sonnenseite der Krone reifen früher. Sie erkennen die Reife daran, dass sich das Obst leicht vom Zweig abdrehen lässt. Man unterscheidet zwischen Pflückreife und Genussreife. Während die sogenannten Sommeräpfel schon direkt vom Baum genießbar sind, müssen die meisten spät reifenden Äpfel nach dem Pflücken noch ein paar Wochen lagern, um ihr typisches Aroma zu entfalten. Apfelsorten im Vergleich >1. In Vlies hüllenPacken Sie einige der Fruchtstände in luftdurchlässiges Vlies. Binden Sie es am Stiel fest. So können Sie die Samen vor gefräßigen Vögeln schützen und sie später als Saatgut oder Winterfutter im Garten nutzen.Sonnenblumen einpacken2. Abschneiden und ErntenIst seine Rückseite gelbbraun geworden, können Sie den Fruchtstand abschneiden. Lassen Sie ihn ein paar Tage lang trocknen und nachreifen, ehe Sie die Kerne herausschütteln. Bewahren Sie sie kühl und trocken auf.Die Raupen des Kleinen Frostspanners schaden Obstgehölzen wie dem Apfelbaum (Foto). Ein Leimring verhindert, dass die im Herbst schlüpfenden Weibchen Eier in der Krone ablegen. Sie sind flugunfähig und bleiben beim Hochklettern am Stamm an dem klebrigen Material haften.Leimring am Apfelbaum1. Leimring zuschneidenSchneiden Sie den Leimring so zu, dass die Enden sich um ein paar Zentimeter überlappen und der gesamte Stamm umschlossen ist.2. Leimring befestigenBefestigen Sie den Ring mit Bindedraht auf mittlerer Höhe und lassen Sie ihn bis Dezember dort hängen.Jetzt Kartoffeln erntenMit einer Grabegabel bekommen Sie Kartoffeln selbst aus schweren Lehmböden ohne Schwierigkeiten heraus. Die Zinken lockern nämlich die Erde, ohne die Knollen zu verletzen. Erntereif sind die Kartoffeln ungefähr im September, wenn das Laub an der Oberfläche abstirbt, also verdorrt und unansehnlich gelb wird. Nur Frühkartoffeln dürfen noch grüne Blätter haben. Holen Sie zunächst eine Pflanze heraus und prüfen Sie, ob sich die Knollen leicht lösen lassen und ihre Schale abriebfest ist. Erst dann beginnt die große Ernte. Übrigens : Wer seine Kartoffeln einlagern möchte, sollte sie nicht putzen, sondern Erdreste daran lassen. Sie schützen die Knollen vor Fäulnis und machen sie so länger haltbar.Bohnen laufend erntenBusch- und Stangenbohnen sind zwei bis drei Monate nach der Aussaat erntereif. Sie erkennen den richtigen Zeitpunkt, indem Sie eine Bohne probeweise durchbrechen. Reife Bohnen haben eine glatte, grüne und saftige Bruchstelle. Knipsen Sie die Hülsen einfach mit den Fingern ab, das geht am schnellsten. Je früher Sie ernten, desto zarter sind die Bohnen. Die regelmäßige Ernte regt die Pflanzen zur Bildung weiterer Blüten und Früchte an. Nach der Ernte hacken Sie die Pflanzen ab, damit sich die Düngewirkung der Wurzelknöllchen entfaltet.Feldsalat säenDamit im Herbst und Winter der Genuss von knackigem Feldsalat gesichert ist, müssen Sie das Blattgemüse bis Mitte September aussäen. Der auch als „Rapunzel“ bekannte Salat bevorzugt einen sonnigen Platz und einen nicht allzu trockenen Boden. Lockern Sie ihn vor dem Säen und zupfen Sie Beikräuter aus. Bis zur Keimung halten Sie ihn feucht, dann kann ab November geerntet werden. Für die Überwinterung im Freiland greifen Sie auf frostfeste Züchtungen zurück.Kräuter trocknenFür reichlich Aroma auf Vorrat können Sie viele Kräuter trocknen. Geeignet sind z. B. mediterrane Schätze wie Thymian, Oregano, Rosmarin und Lorbeer. Aber auch Minze, Kamille und Bohnenkraut lassen sich trocknen. Bündeln Sie die Kräuter einfach zu Sträußen und hängen Sie sie etwa zwei Tage lang kopfüber an einem warmen (20 bis 30 °C), gut durchlüfteten Ort auf. Sobald die Blätter brüchig sind, streifen Sie sie von den Stängeln und füllen sie in dicht verschließbare Gläser.Oleander pflegen und vermehrenDer Wasserbedarf von Oleander im Kübel ist fast ganzjährig hoch. Von Frühjahr bis Herbst braucht er reichliche Wassergaben, im Sommer sogar täglich. Nur im Winterquartier müssen Sie weniger gießen. Dorthin, also ins Winterquartier, muss der mediterrane Blütenstrauch erst ziehen, wenn die Temperaturen unter -5 °C fallen. Ein Rückschnitt vor dem Einräumen ins Winterquartier ist nur dann nötig, wenn die Pflanze entweder von Schildläusen befallen oder viel zu groß geworden ist. Auch kranke Triebe können Sie natürlich entfernen. Bei diesem Schnitt sollten Sie aber vorsichtig zu Werke gehen, da die Pflanze bereits die Knospen für das nächste Jahr angelegt hat. Zum Vermehren schneiden Sie etwa zehn Zentimeter lange Stecklinge von blütenlosen Triebspitzen ab. In einem Wasserglas an einem hellen Ort bilden sie bald Wurzeln aus.Gartentipps für Balkon und Terrasse im SeptemberFreiluftsaison ausläutenFrische Luft, warmer Regen und optimales Licht: Viele Zimmerpflanzen können den Sommer an geschützten Plätzen im Garten oder auf der Terrasse verbringen. Sowohl Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis) als auch die Birkenfeige (Ficus benajmina) gehören zu den robusten Pflanzen, die gerne im Freien übersommern. Ab September werden die Nächte je nach Region allerdings zu kalt für die oft aus tropischen oder subtropischen Gegenden stammenden Pflanzen, sodass sie wieder ins Haus kommen. Kontrollieren Sie die Pflanzen vor dem Einräumen auf Anzeichen von Blatt- und Schildläusen oder anderen Schaderregern. Nichts ist ärgerlicher, als sich im Haus damit herumplagen zu müssen. Hinzu kommt, dass die Pflanzen in der lichtarmen Zeit ohnehin anfälliger sind.Auf dem Balkon ist die Hauptsaison vorbei. Die Sommerblumen verblühen langsam. Jetzt ist somit eine gute Gelegenheit, um die Kästen neu zu bepflanzen. Dieses Mal kommen Herbstblüher und herbstlicher Blattschmuck hinein. Eine tolle Kombination ergibt sich wie in diesem Beispiel aus Kissen-Aster (violett mit gelber Mitte), Glocken-Heide (weiß) und rostfarbenem Purpurglöckchen als Blattschmuck. Ist noch Platz im Kasten, können Sie beispielsweise Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides) dazusetzen, die im Herbst blau blüht und zusätzlich das Laub schön färbt. Spät blühende Chrysanthemen und Dahlien sorgen auch gegen Jahresende noch für gute Laune. Die blauen Büschel der Bartblumen strahlen manchmal bis in den November hinein, und Lampionblumen bezaubern mit ihren kleinen orangefarbenen Laternen. Blühende Heidekräuter wie Erica und Besenheide überstehen mit ihren geschlossenen Blüten selbst Fröste bis -10 °C. Gießen Sie diese Pflanzen auch im Winter regelmäßig.Schritt-für-Schritt: Herbstkasten pflanzen1. Drainage einfüllenEine etwa fünf Zentimeter hohe Schicht Blähton sichert den Wasserabzug und beugt Staunässe vor. Damit schützen Sie die Wurzeln der Pflanzen. Verteilen Sie die Tonkügelchen gleichmäßig im Bodenraum.2. Blumenerde verteilenDecken Sie den Blähton mit Vlies oder einem alten Baumwolltuch vollständig ab. So gelangt keine Erde hinein. Anschließend geben Sie nährstoffreiche Blumenerde als Substrat in den Kasten.3. Pflanzen einsetzenHolen Sie die Pflanzen vorsichtig aus ihren Töpfen. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu verletzen und keine Triebe abzuknicken. Setzen Sie sie auf die Erde und füllen Sie die Zwischenräume. Gut angießen!Alles für die Gartenpflege im September:ChecklisteKürbisse betten Sie zum Ausreifen auf Stroh. Das bewahrt sie vor Fäulnis. Rasen pflegen : Die optimale Schnitthöhe für Ihren Rasen liegt jetzt bei fünf Zentimetern. Bei feuchtwarmer Witterung im September können Sie gut neuen Rasen aussäen, er keimt dann sehr schnell. Patentkali fördert bei Rosen die Frosthärte. Bringen Sie ihn spätestens Mitte September aus. Mangold -Stiele mit einer Länge von gut 30 Zentimetern ernten Sie von außen. So wachsen innen immer neue Blätter nach. Für immergrüne Nadel- oder Laubgehölze ist die Pflanzung im Spätsommer oder frühen Herbst günstig, damit sie bis zum Winter noch gut einwurzeln können. Als Fallobst am Boden liegende Äpfel, Birnen und Pflaumen sammeln Sie möglichst schnell ein. Das bremst die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen.
-
Neues BAUHAUS in den Mannheimer Quadraten
BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet Ende März ein neues Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt: In R5, 1-5 entsteht derzeit ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Damit ist es BAUHAUS gelungen, seinen Traditionsstandort in der Mannheimer Innenstadt trotz der großen baulichen Veränderungen in den Quadraten beizubehalten. Bald ist die Nahversorgung der Mannheimer mit Qualitätsprodukten aus Werkstatt, Haus und Garten wieder gesichert: Die Eröffnung des neuen Fachcentrums in der Mannheimer Innenstadt soll im März 2014 gefeiert werden. Mit einer Verkaufsfläche von fast 2.500 Quadratmetern bietet das Fachcentrum ein großes Sortiment für die Nahversorgung – von Eisenwaren und Holz über Farben und Sanitär bis hin zu Elektro und Werkzeugen. Das Sortiment wurde von BAUHAUS speziell für die Bedürfnisse der Kunden in der Innenstadt zusammengestellt. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Leihservice für Maschinen und Geräte, wo die Kunden vom Blechlocher, über die Elektrobohrmaschine und die Stichsäge bis hin zur Teppichreinigungsmaschine zahlreiche Geräte entleihen können, den Lieferservice, das Farbmischcenter oder den Holzzuschnitt.Bekannte Qualität in neuem GewandDirekt neben dem Fachcentrum befindet sich die Einfahrt des Parkhaus, das 525 Parkplätze bietet. Darunter finden sich auch mehrere extrabreite XXL-Parkplätze, die das Einladen sperriger Produkte erheblich erleichtern. BAUHAUS Kunden parken eine Stunde kostenlos im Parkhaus. Die Karte wird nach dem Einkauf an der Kasse entwertet.Bequemes ParkenEin Team aus Fachberatern ist im Einsatz, um alle Fragen zum umfangreichen Sortiment zu beantworten und die Kunden bei der Auswahl der Produkte zu unterstützen. Alle Fachberater sind den Stammkunden bereits aus dem früheren BAUHAUS in Q 7 bekannt. BAUHAUS konnte alle Mitarbeiter des Fachcentrums Q 7 in den vergangenen zwei Jahren weiter beschäftigen. Sie unterstützten übergangsweise die Fachberater im BAUHAUS in Mannheim-Mallau.Eingespieltes Team aus Fachberatern