5 ½ Tipps: So finden und montieren Sie den richtigen Sichtschutz zum Stecken
Ob aus Metall, Weide, Bambus, Holz oder WPC: Ein Sichtschutz zum Stecken schenkt Privatsphäre im eigenen Garten – und ist gleichzeitig ein beliebtes Deko-Element. Ge-schickt am richtigen Ort in die Erde gesteckt, ist er eine praktische Alternative zum Zaun, ganz ohne Fundament und Betonarbeiten. Mit den 5 ½ Tipps unserer Bauhaus-Experten finden Sie genau den passenden Sichtschutz zum Stecken.
Etwa die Hälfte aller Deutschen hat einen Garten oder lebt in einem Haus mit Gartenzugang oder Terrasse. Für viele davon ist ihr Garten zugleich Rückzugsort und privates Paradies. Ganz klar, dass man dort für sich sein möchte.
Damit sich kein neugieriger Blick verirrt, gibt es seit Menschengedenken verschiedene Ar-ten von Sichtschutz: Zäune, Hecken – und eben auch Sichtschutzelemente zum in den Rasen Stecken. Sie erfüllen nicht nur eine Funktion, sondern sind auch ein beliebtes Deko-Element. Durch die schnelle und einfache Montage empfehlen unsere Bauhaus-Experten Gartenbesitzern gerne diese Art von Sichtschutz.
Um genau die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile von verschie-denen Materialien und Designs zu kennen. Mit diesen 5 ½ Tipps treffen Sie eine informierte Entscheidung.
1. Tipp: Montage des Sichtschutzes
Im Gegensatz zu den meisten Zäunen und Sichtschutzelementen benötigen Sie zur Montage eines Sichtschutzes zum in die Erde stecken weder ein Fundament noch aufwendige Betonarbeiten. Er ist in wenigen Schritten ganz einfach installiert – und auch wieder abgebaut.
1. Bestimmen Sie den Standort: Wählen Sie einen geeigneten Ort für den Sichtschutz aus, an dem er die gewünschte Privatsphäre bietet und gleichzeitig dekorativ aus-sieht. Stellen Sie sicher, dass der Boden flach und fest genug ist, um den Sichtschutz sicher zu halten.
2. Achten Sie darauf, dass der Sichtschutz zum Stecken mit ausreichend langen Holzpfosten oder Metallstangen geliefert wird. Nur so steht er auf Dauer fest und stabil.
3. Stellen Sie das Sichtschutzelement an die gewünschte Stelle und treiben Sie die Verankerung tief in die Erde. Nutzen Sie dafür beispielsweise einen Gummihammer oder ein anderes Werkzeug, das den Sichtschutz nicht beschädigt.
2. Tipp: Auswahl des richtigen Materials
Sichtschutzelemente zum Stecken können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Hier sind einige der gängigsten Materialien und deren Vor- und Nachteile für Gartenbesitzer
Rost-Metall
Vorteile:
Ein Sichtschutz aus (Corten-)Stahl zum Stecken überzeugt mit seinem rustikalen und natürlichen Look. Die Metallelemente sind langlebig, stabil und wetterfest. Mit der Zeit bekommen sie eine rostrote Patina - genau dieser attraktive Farbton setzt dann besondere Akzente in Ihrem Garten.
Nachteile:
Edelrost-Sichtschutz benötigt ca. alle drei Jahre einen Anstrich mit Edelrostversiegelung, um Durchrosten zu vermeiden. Außerdem sollten Sie bei diesem hochwertigen Material mit relativ hohen Anschaffungskosten rechnen.
Weide
Vorteile
Mit seinem natürlichen und rustikalen Look schafft ein Sichtschutz zum Stecken aus Weide eine gemütliche Atmosphäre im Garten. Zudem ist Weide als Material sehr flexibel und formbar, sodass Sie den Sichtschutz ganz nach Ihren Wünschen als DIY-Projekt gestalten können. Außerdem ist Weide umweltfreundlich und nachhaltig, leichtgewichtig und preisgünstig – eine reizvolle Kombination für jeden Gartenliebhaber.
Nachteile:
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch ein paar Nachteile bei einem Weiden-Sichtschutz zum Stecken. So benötigt Weide regelmäßige Pflege, um ihre Optik und Stabilität zu erhalten. Zudem ist Weide anfällig für Schädlingsbefall und Verrottung, was die Haltbarkeit des Materials beeinträchtigen kann. Insgesamt ist Weide also nicht das langlebigste Material für einen Sichtschutz, aber mit der richtigen Pflege kann man trotzdem lange Freude daran haben.
Holz
Vorteile:
Ein Sichtschutz zum Stecken aus Holz bietet viele Vorteile. Seine warme und natürliche Optik trägt zu einer angenehmen Stimmung im Garten bei. Zudem gibt es verschiedene Holzarten und Farben zur Auswahl, sodass für jeden Geschmack das passende Material dabei ist. Bei Beschädigung ist eine Reparatur meist unkompliziert möglich. Auch ist Holz ein langlebiges und stabiles Material, das Ihnen jahrelang Freude im Garten bereiten kann.
Nachteile:
Holz kann durch Feuchtigkeit und UV-Strahlung verwittern und vergrauen, was die Optik beeinträchtigen kann. Zudem braucht Holz regelmäßige Pflege, um seine natürliche Schönheit zu erhalten. Auch ist Holz anfällig für Schädlingsbefall und Verrottung, was die Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Wer sich für einen Sichtschutz aus Holz entscheidet, sollte daher auf die richtige Pflege achten, um lange Freude daran zu haben.
Bambus
Vorteile:
Mit seinem exotischen und natürlichen Look schafft ein Bambus-Sichtschutz zum Stecken eine einzigartige Atmosphäre. Dazu kommt, dass Bambus ein nachhaltiges und umweltfreundliches Material ist, das schnell nachwächst und beim Anbau keine Pestizide benötigt werden. Bambus ist unwahrscheinlich leicht und dennoch stabil, was besonders praktisch für die Handhabung und Montage ist.
Nachteile:
Ein Sichtschutz aus Bambus ist nicht so langlebig wie andere Materialien: bei unsachgemäßer Behandlung kann er schneller brechen oder sich verformen. Zudem erfordert ein Bambus-Sichtschutz regelmäßige Wartung und Pflege, um seine Schönheit und Stabilität zu erhalten.
Edelstahl
Vorteile:
Viele Gartenfreunde schätzen ihre Optik: mit Edelstahl-Elementen wirken Gärten im Handumdrehen modern und elegant. Zudem ist Edelstahl ein robustes und langlebiges Material, das auch unter widrigen Witterungsbedingungen intakt bleibt. Sichtschutz aus Edelstahl ist darüber hinaus leicht zu reinigen und wartungsarm, was Zeit und Mühe spart. Durch ihre hohe UV-Beständigkeit behalten diese Metall-Sichtschutzelemente auch bei intensiver Sonneneinstrahlung ihre Farbe und Form.
Nachteile:
Im Vergleich zu Naturmaterialien wie Rost, Holz oder Bambus hat Edelstahl oft einen metallischen und industriellen Look, der nicht allen zusagt. Zudem sind die Anschaffungskosten für einen Sichtschutz aus Edelstahl oft höher als für andere Materialien. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es vorkommen, dass ein Sichtschutz aus Edelstahl zum Stecken das Licht reflektiert und blendet, was unangenehm sein kann. Wer sich für einen Sichtschutz aus Edelstahl entscheidet, sollte daher die Kosten und den Standort sorgfältig abwägen, um sicherzustellen, dass dieses Material den eigenen Bedürfnissen entspricht.
3. Tipp: Pflege und Wartung
Die Pflege und Wartung von Sichtschutzzäunen aus Metall, Holz oder Weide kann dazu beitragen, ihre Lebensdauer zu verlängern. Unsere Experten geben folgende Ratschläge, um Ihren Sichtschutz zum Stecken in gutem Zustand zu halten:
• Reinigen Sie den Sichtschutz regelmäßig, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dazu warmes Wasser - je nach Material - und eine milde Seifenlösung. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
• Feuchtigkeit kann das Holz, Weide und Bambus beschädigen. Wenn Ihr Sichtschutz aus Holz besteht, behandeln Sie ihn regelmäßig mit einem wasserabweisenden Lack oder Öl. Auch Metall-Elemente mit Edelrost sollten alle 2-3 Jahre neu mit Pflege-Ölen eingepinselt werden. Dieses Öl stoppt die weitere Rostbildung und verhindert ein Durchrosten des Schutzzauns.
• Überprüfen Sie den Sichtschutz regelmäßig auf Schäden oder Anzeichen von Ver-schleiß. Beseitigen Sie beschädigte oder gebrochene Teile schnell. Schädlinge bekämpfen Sie am besten sofort, um weitere Schäden zu vermeiden.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Sichtschutz aus Metall, Holz oder Weide in gutem Zustand bleibt und eine lange Lebensdauer hat.
4. Tipp: Höhe und Abstand zum Nachbarn
Sichtschutz – wie hoch?
Die erlaubte Höhe richtet sich nach dem örtlich gültigen Bebauungsplan. Eine gängige Höhe für Sichtschutzelemente sind etwa 160 cm bis 200 cm. Ein gängiges Standardmaß für Sichtschutz zum Stecken sind 180 cm: Zäune bis zu dieser Höhe können oft ohne Bau-genehmigung gesetzt werden. Informieren Sie sich vor der Anschaffung daher unbedingt über die örtlichen Vorschriften.
Natürlich sollten die Maße des Sichtschutzes auch zur bestehenden Gartengestaltung passen. Steht er beispielsweise zwischen zwei Büschen, die nur 120 cm hoch sind, ist ein niedrigerer Sichtschutz möglicherweise die passende Wahl.
Und in welchem Abstand?
Gesetzlich müssen Zäune und andere Sichtschutzelemente einen vorgegebenen Abstand zum Nachbargrundstück einhalten. In der Regel beträgt dieser mindestens 50 cm. Halten Sie sich daran, bleibt auch der Friede in der Nachbarschaft erhalten.
5. Tipp: Design des Sichtschutzes
Welches Design ist das richtige für Ihren Garten? Es gibt unzählige Arten von Designs bei Sichtschutz-Elementen zum Stecken, die je nach Material, Stil und Zweck variieren können. Welches am besten in Ihren Garten passt, ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Hier sind einige Beispiele:
Holzlatten
Ein klassisches Design, bei dem die Holzlatten meist entweder längs oder quer angeordnet sind. Gemeinsam bilden sie ein attraktives Sichtschutzelement. Das Design kann je nach Holzart und Abstand der Latten variieren. Gerne werden dafür robuste Nadelhölzer wie Lärche oder Douglasie eingesetzt.
Metall
Metall-Sichtschutzwände können aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder Schmiedeeisen in Edelrost-Optik bestehen. Oft sind in diese Metall-Elemente verschiedene Designs und Mustern gefräst oder gestanzt, um einen einzigartigen Look zu erzielen.
Naturoptik
Sichtschutzwände aus Naturmaterialien wie Bambus, Schilf oder Weidenruten bieten ein organisch aussehendes Design, das gut in natürliche Umgebungen passt. Gleiches gilt für Sichtschutzelemente aus Kunststoff, die oft wie Holz oder Weide aussehen – allerdings deutlich pflegeleichter und robuster sind.
Muster und Drucke
Es finden sich auch Sichtschutzwände, die mit Mustern oder Drucken versehen sind, um ein dekoratives Element hinzuzufügen. Diese können aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Papier oder Vinyl hergestellt werden.
Der Vollständigkeit halber …
Es gibt außerdem Sichtschutzwände aus Glas, Stein, Kiesel oder WPC . Allerdings eignen sich diese eher schweren Materialien in der Regel nicht zum in die Erde stecken, sondern benötigen ein betoniertes Fundament.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, aber sie gibt eine Vorstellung von den verschiedenen Designs, die bei Sichtschutz-Elementen möglich sind.
5 ½ Zusätzlicher Tipp: Pflanzen als zusätzlicher Sichtschutz
Pflanzen können eine großartige Ergänzung für Sichtschutzelemente zum Stecken sein: Sie schaffen eine attraktive und natürliche Barriere. Besonders Kletterpflanzen wie Efeu, Clematis oder Kletterrosen eignen sich hervorragend, um z. B. ein Rankgitter aus Holz oder einen Weiden-Paravent zum Stecken noch dekorativer in den Garten einzubinden.